Wann erscheinen die neuen Brax/ Helix Prozessoren?

Tylon schrieb:
Und was hab ich geschrieben? Punkt 2 ist so doch identisch bei mir zu lesen. Klar steht das in jedem Buch und es ist ja auch so.
Daher stimmt das unabhängig nicht ganz. Genau darum gings mir.

Ich weiß worum es dir ging und wollte es lediglich der Vollstänigkeit wegen eben noch weiter ausführen...
Ansonsten hätte ich "der Flo is doof" geschrieben ;) :taetschel: :keks:

brax-team schrieb:
die meisten firmen schauen erst mal was das material kostet, die produktion und
dann wollen sie ja auch noch was verdienen, die wenigstens firmen in
der car-hifi branche im höheren segment schauen auf die preise der anderen.;O)

Solchen unfähigen Bauerntrampeln sollte man ihre Firma wegnehmen ;)
Leider gibts noch mehr so arbeitende Mittelständler...meine traurige Erfahrung.... :wall:

MfG Björn
 
[/quote]

Solchen unfähigen Bauerntrampeln sollte man ihre Firma wegnehmen ;)
Leider gibts noch mehr so arbeitende Mittelständler...meine traurige Erfahrung.... :wall:

MfG Björn[/quote]
:thumbsup: :keks:
 
Wollte jetzt net die ganzen 7 Seiten durchlesen und hoffe dass es noch net gesagt wurde. Für die Helix Prozzis gibs ja dann auch ein Teil damit mans mit dem Smartphone steuern kann? Gibs die schon wenn ja was kosten die und wenn nein wann kommen die und was werden sie kosten?
 
Hmm, ich hab auf der Messe erfahren, daß der große DSP von ATF 849 Eronen kosten soll. Kommt dazu noch das Bluetooth Interface, dann wird dieser DSP an der 1000 Euro Grenze kratzen.
Da gibt es im Moment ernstzunehmende Konkurrenz, ich denke da an den Mosconi DSP und vor allem den neuen Alpine PXA-H800.

Hoffen wir mal, daß ATF rechtzeitig auf den Markt kommt und den höheren Preis auch durch einen Mehrwert rechtfertigen kann.
 
ist im lieferumfang des p-dsp so eine art ferbedienung dabei zum umschalten von presets( cabrio auf und zu) und zur lautstärkeregelung bei nutzung des digi-in? wenn nicht wie regelt man dann per digi in die lautstärke? per smartphone ist auf dauer wohl nerfig, außerdem kostet das bt modul ja nochmal extra.
 
Hi!

Nur mal so zur Info: Digitalsignal heißt nicht, daß dieses immer den gleiche Lautstärkepegel aufweisen muß. Dies hängt zu 100% von der Quelle ab.

Ich weiß nicht, wie es z.B. bei Alpine aussieht, aber an einer Logitech Squeezebox z.B. ist der Digitalausgang (sowohl Coax, als auch SPDIF) im Pegel regelbar... An den meisten Computer auch...


Gruß,

Arndt
 
toll, und dann hat man wenns leise ist nur noch 8 statt 16bit Auflösung ^^
 
außerdem bei einer umrüstung eines original radios wird die lautstärke meines wissens erst nach den d-a wandlern gemacht, sprich die sind garnicht im signalweg bei einer digi umrüstung. ;)
 
Die Lautstärke kann über einen Poti geregelt werden!
(Hatte ich doch schon gefragt)
Und laut dem was ich weis sollte es möglich sein die HU umzubauen sodass der Poti der HU
Die Lautstärke des DPSs steuert :bang:
 
MoE91 schrieb:
Die Lautstärke kann über einen Poti geregelt werden!
(Hatte ich doch schon gefragt)
Und laut dem was ich weis sollte es möglich sein die HU umzubauen sodass der Poti der HU
Die Lautstärke des DPSs steuert :bang:

nur ist es im lieferumfang?
 
Denke ich nicht, aber kannst doch einfach 2 Kabel und falls nötig noch einen Poti nach vorne legen? :p
Ich vermute dass das ganze über einen kleinen Stecker (z.B. RJ11) angeschlossen wird!
Also falls nicht mit im Lieferumfang "Eigenbau" der einfachsten sorte
 
hab ma nachgefragt, wann die Prozessoren jetzt genau rauskommen, brauche ja drigend nen vernüftigen :hammer:

hier mal Auszüge aus der Mail die mich heute morgen erreicht hat:

Sehr geehrter Herr Bohnenpoll,



vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Die beiden Prozessoren auf unserer Homepage sind brandneu und erscheinen in den nächsten Wochen im Fachhandel. Der offizielle Verkausstart für den P-DSP ist die KW 20. Der P-DSP hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 449,- €. Der C-DSP wird in ca. 6-8 Wochen erscheinen. Ein offizieller Preis wurde für diesen Prozessor noch nicht veröffentlicht.

Wenn Sie möchten könnten wir Ihnen unseren kompletten HELIX Katalog zuschicken. Dieser steht ansonsten auch auf unserer Homepage als Download bereit.

Auch die Software zu dem P-DSP können Sie sich schon kostenlos auf unserer Homepage herunterladen und auch schon ohne Prozessor im Demo-Modus starten.



Bezüglich der Bauteile verwenden wir in diesem Prozessor deutlich hochwertigere Komponenten, gerade bei der Auswahl des Prozessors ist dies sehr ausschlaggebend für die Klangqualität. Im Gegensatz zur den konkurrierenden Produkten auf dem Markt verwenden wir in unseren Geräten ausschließlich 56-Bit Prozessoren, die ausschließlich speziell auf die Verarbeitung von Audiodaten ausgelegt sind. Diese haben im Gegensatz zu den 32-Bit Multimedia Prozessoren den Vorteil, dass diese aufgrund Ihrer Spezialisierung eine deutlich bessere und qualitativ hochwertigere Signalverarbeitung ermöglichen.



Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
 
wetbo schrieb:
also ich habe meinen gestern geordert :keks:
gut, dann spielt wenigstens jemand das versuchskaninchen und kann berichten ob er das hält, was er verspricht :keks:
 
Hi, ja bilder vom auspacken etc kann ich machen aber mehr gibts erst ende mai in meinem urlaub :D
 
ok, man darf gespannt sein :)
die oberfläche find ich schon sehr geil, wobei ich die farbwahl ein bissl aufdringlich finde. hat mir z.b. beim B1 besser gefallen :)
 
PiastXD schrieb:
...Bezüglich der Bauteile verwenden wir in diesem Prozessor deutlich hochwertigere Komponenten, gerade bei der Auswahl des Prozessors ist dies sehr ausschlaggebend für die Klangqualität. Im Gegensatz zur den konkurrierenden Produkten auf dem Markt verwenden wir in unseren Geräten ausschließlich 56-Bit Prozessoren, die ausschließlich speziell auf die Verarbeitung von Audiodaten ausgelegt sind. Diese haben im Gegensatz zu den 32-Bit Multimedia Prozessoren den Vorteil, dass diese aufgrund Ihrer Spezialisierung eine deutlich bessere und qualitativ hochwertigere Signalverarbeitung ermöglichen.



Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ersetze "den konkurrierenden Produkten" durch "einigen konkurrierenden Produkten" dann mag das stimmen. Zumindest zwei "konkurrierende Produkte" setzen auf 76Bit Audio-Prozessoren oder Floating-Point.

Gruß Frank
 
Frank M aus C schrieb:
Ersetze "den konkurrierenden Produkten" durch "einigen konkurrierenden Produkten" dann mag das stimmen. Zumindest zwei "konkurrierende Produkte" setzen auf 76Bit Audio-Prozessoren oder Floating-Point.

Gruß Frank

welche setzen den 76bit ein??

mfg matze
 
@Matze: Ich glaube er hat den P-DSP gemeint / geordert!

Bin auch schon gespannt auf den Bericht, da ich 2 Wege FS Aktiv + 2 Wege Passiv RS + Sub endlich mal mit LZK und EQ betreiben will! Da würde der P-DSP gut passen.

Die Frage ist ob der C-DSP das "Ganze" auch klanglich "besser" schafft dank "Dual-Motor"?! ;)
 
Zurück
Oben Unten