Alpine CDA-117Ri

Also ich habe schon zig von den 117Ri verkauft...laufen alle ohne Probleme und ohne Pfeifen. :thumbsup:
 
Hallo,

selbst mein Pioneer Dex-P99RS hat ein Display-Pfeifen, welches man aber nur hört, wenn das Radio aus dem Schacht gezogen ist.
Auch das besagte Pioneer reagiert sehr empfindlich gegenüber Endstufen.

Nach dem Einbau des Radios, fing es auch an zu pfeifen. Vorher, mit Avic an PXA-H701, war Ruhe.
Ein anderes Cinchkabel brachte Linderung. Und das, obwohl mein Passat extrem unempfindlich gegenüber Störungen ist.
Die Cinchkabel liegen auch im Mitteltunnel.

Ein Bekannter von mir, ist von 9833 auf P99RS gewechselt. Danach pfiff es auch. Ein Lima-Entstörfilter, Helix Cap33, half zu 100%.

Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen,

bei mir hatte nur das erste Modell dieses Pfeifen. Habe es dann umgetauscht und das zweite CDA-117Ri pfeift nicht mehr und ich bin hoch zufrieden mit dieser Headunit.
 
Queer Beet. Mal so, mal so...
Mal Sido, Tote Hosen, LaFee, mal tatU oder anderes. Je nach Stimmung

Bei Rock soll der Klang ja tendenziell schlechter sein. Aber was meint Ihr? Wäre das so arg, stark, oder so, dass es ein no-kauf Argument wäre?
 
Da würde ich mich mal nach einem deutschen Hersteller umsehen, Blaupunkt zum Beispiel.

EDIT
:ironie:
Natürlich ist es total irrelevant welche Musikrichtung man hört. ;)
 
Werden jetzt hier HU's anhand der Musikrichtung empfohlen?
 
nachdem ich nun hier alles gelesen hab, hätt ich auch nochmal ein paar fragen...

wenn man das 117 mit dem 9886 vergleicht nur rein klanglich machen sich da riesen unterschiede bemerkbar (tuner/cd)?

von seiten der technischen austattung brauchen wir nur die fakten sprechen lassen würde ich sagen im sinne funktionen mit und ohne pxa dran...

zum betrieb mit usb sticks nochmal ein paar fragen:
macht es einen unterschied was für ein stick(lese/schreib geschwindigkeit) dran ist oder bleibt die zugriffszeit auf den stick immer gleich?

und zur musik ich höre viel rock, punk,metall, hardcore punk ist ddiese hu dann für mich geignet :hammer:


edit:
hab nun seid gestern das 117ner drin + pxa und bin beigeistert,
kein fiepsgeräusch oder sonstiges einfach nur klasse :thumbsup:
 
Gibt es beim 117 eine Funktion, dass alle Dateien, die sich auf dem MP3 Stick befinden, nacheinander abspielen lassen (also auch Ordneruebergreifend) und man bei belieben manuell in den nächsten Ordner schalten kann? Diese Funktion fehlt mir bei meinem IdaX 303
 
Ok, danke! Es ist in der tat etwas schwierig zu erklären weils eigentlich etwas selbstverständliches ist, was eigentlich jedes Billigradio beherrscht.
 
Ab wann geht das Radio ins Clipping?
Weiß das jemand? Die Lautstärkeregelung geht ja bis 35.
 
Gibt es eine Alternative zu 117 mit grösseren Display und gleicher Ipod unterstützung?
BZW ist das 9887 eine Alternative? ( Musikgeber ist ipod mit ALAC).
 
Gibt es eine Alternative zu 117 mit grösseren Display und gleicher Ipod unterstützung?

Es kommt darauf an was man unter Alternative versteht.
Wenn es 1-DIN Gerät sein soll und CD-Wiedergabe nicht gefordert ist, dann solltest du dir den Kenwood KIV-700 anschauen -> bessere iPod/USB Unterstützung
 
hätte da nochmal 2 fragen zum 117ner in verbindung mit dem pxa!

hab den pxa angeschlossen und es läuft auch alles soweit ok, nun ist es aber so das ich ja keine richtige externe endstufe habe sondern ja diese iso endstufe von alpine ( ktp 445)
somit schleif ich ja die signale durch den pxa und nutze die chinchausgänge als eingänge um die signale wieder in die hu zu bekommen!

im front rear sub modus welcher ja dafür vorgesehen ist hab ich im soundfield menü dann die x over weiche wo ich dann grundeinstellung 63hz hab( geht auch tiefer) bis max 200hz

nun hatte ich heute mal auf 3 way gestellt und konnte alles um einiges besser einstellen von a-z sozusagen ( ist ja eigentlich nur für den 3 wege betrieb gedacht) dieses ist denke ich ja mal eigentlich falsch da ich ja nur 4 coaxe drin hab auf front und rear oder?

mein eindruck war das über den 3 way betrieb der weiche alles um einiges voller geklungen hatte als vorher...

wäre nett wenn mich bei diesem thema mal ein pxa h100 experte aufklären würde.

desweiteren hätte ich nochmal eine frage zu den 2 verschiedenen eq arten dem grafischen und dem parametrischem

beim graf. kann ich sozusagen ja nur -6 bis +6 einstellen bei der entsprechenden freq.

beim paramet. kann ich ich ja die freq einstellen dann noch -6 bis +6 und noch einen wert der mir leider nix sagt der mit q unter der freq steht! dieser geht von 1-1,5-3.
was für ein wert ist das?

vielen dank schonmal im vorraus :thumbsup:
 
Habe mir das Alpine geholt weil dieses Jahr angeblich kein Modellwechsel stattfindet, trotz bedenken wegen der Beleuchtung
...passt überhaupt nicht zu einem alten W124 Mercedes...
es hat sich gelohnt, absolut genialer Klang und ich habe noch gar nichts optimiert

Mal schauen ob sich das Imprint noch lohnt

kein Pfeiffen!!!
 
Zurück
Oben Unten