Alternative Schweisserkabel...!

Ich hatte in meinem vorherigen Auto 50mm² Schweißkabel drinnen, kann sagen dass die nach ca. 8 Jahren im Motorraum Brüchig werden. (nur im Motorraum)
Die mit dem Spiralschlauch nicht. (ich glaube das viel aus das Schweibenwaschwasser geht.
Das waren nicht die Billigen, hab in einer Schweißtechnik Firma gearbeitet.

Vorteil ist natürlich die richtig massiven Rohrkabelschuhe, habe sie nach dem Verpressen immer noch gelötet und das geht gut, da diese Kabel Temperaturbeständig sind.

Wenn jemand braucht, 50mm² ist auf Lager, 70mm ²könnte sein.
 
Und wie sieht carhifi Kabel nach 8 Jahren im Motorraum aus?

Gruß!
 
So viel ich weiß sind die Schweißerkabel ja aus Kupfer.
Sind die aber auch OFC? Weiß das jemand? Würd mich mal interessieren.
 
Schweisskabel ist stink-normaler Industriestandard. Ob OFC oder normal, also 99,999% oder 99,9% Kupfer macht sich eh kaum bemerkbar. Vielleicht in der x-ten Nach-Nachkommastelle?

Ist schon seltsam. Sucht man bei Google nach "OFC Kupfer" sind die ersten Seiten NUR von irgendwelchen Hifi-Seiten. Absolut NICHTS wissenschaftlich/technisches mit fundierten Infos. Nichtmal Wikipedia!
...sollte einem zu denken geben. :taetschel:
 
Nabend

@ Onkel Alex:

Das du nichts gefunden hast, liegt daran das du, Englisch und Deutsch gemischt hast.

Gib mal OFC Copper ein, und dann Wikipedia übersetzen lassen.

Da kannste die Normen und Anwendungen nachlesen.

Mfg Kurt
 
Alternative Schweisserkabel...beim Schweißtechnik-Fachhändler gibts gutes H01N2-D, mechanisch belastbar und schön flexibel für günstigen Euro (3m in 50 mm² für 17,25 € hab ich bezahlt) ;)

Gruß, Jürgen
 
Habe hier bei einem Fachhändler in der Schweiz ein sehr günstiges Schweisskabel (H01N2-D) gefunden. Dieses ist allerdings "feindrähtiges, Kupfer verzinnt". Hochflexibel soll es laut den Angaben des Vertriebs auch sein.

Macht das einen Unterscheid in der Handhabung oder so, wenn das Kupfer noch verzinnt ist?
Erfahrungen?

Hersteller ist EUPEN
 
in der handhabung nein hat nur den vorteil das wenn du verzinnte kabelschuhe (industrie) und verzinntes kabel hast, da nichtsmehr, aber auch wirklich garnichtsmehr oxidiert.

Verwende nur noch das Schweisserkabel, bin preislich absolut zufrieden, und die gefahr hin das da mal alu mit drin ist wie bei aktuellen Car hifi kabeln ist deutlich geringer.

Verlegen lässt es sich genauso wie das Car Hifi kabel, da es in der summe gleich flexibel ist.

Gruss
 
Ich hab mir auch jeweils 5m Schwarzes und Oranges Schweißkabel in 50mm² bestellt, lag bei knapp 6€ der Meter und das zeug ist einfach nur top :thumbsup:
Der Litzenaufbau ist gleich fein, wie bei den gängigen CarHifi Kabeln und auch die flexibilität ist min. gleich gut, wenn nicht sogar besser ;)
Also ich würd schweißkabel immer wieder weiter empfehlen :thumbsup:
 
Der Litzenaufbau ist gleich fein, wie bei den gängigen CarHifi Kabeln und auch die flexibilität ist min. gleich gut, wenn nicht sogar besser ;)
Also ich würd chweißkabel immer wieder weiter empfehlen
Ich weiss, ich würde auch kein anderes Kabel mehr verwenden. Hatte bei meinem alten Einbau auch welches verwendet. :D :D

Aber ich hatte noch nie verzinntes Schweisskabel. Daher meine Frage, zumal dieses verzinnte Kabel noch preiswerter ist, wie das nicht verzinnte. (allerdings über einen anderen Händler...)

Aber der Hinweis von Rainman leuchtet mir absolut ein. Und Industrie-Kabelschuhe verwende ich auch...
 
Mal kurz was offtopices... welcher Geflechtsschlauch ist gut und günstig für eine ummantelung von 50/35/20mm² Kabeln? Ich bräuchte ne schnell Antwort da ich den zum We brauche...
 
Ob das hier dafür der richtige Thread ist?.... :kopfkratz: Also bei robustem Schweißerkabel würde ich erst recht kein Snakeskin verwenden, weil die Isolierung da einiges aushält!
 
Das Problem bei vielen Schweisskabeln ist gerade die Isolierung. Versuch z.B. mal ein Neoprenkabel durch nen engen Kanal zu ziehen... :hammer:
Hab meins auch in einem Schlauch verlegt, damit gings überall wunderbar durch. :thumbsup:
 
Also ich schütze meine Kabel in engen Kanälen dadurch, dass ich die scharfen Kanten in den Kanälen mit Panzerband abklebe, das geht wunderbar und hat im alten Auto bis zur Stillegung gehalten, ohne dass Kabel angescheuert waren. Snakeskin halte ich für absolut überflüssig, auch bei normalen Kabeln, außer man legt Wert auf Optik.
 
ich glaube Onkel Alex will damit sagen das die Neoprenkabel durch den schlauch besser "Durchflutschen" und sichn nicht ständig verhaken^^
 
Zurück
Oben Unten