WSH schrieb:hi Sven,
Hab gerade nachgesehen: Lautstärke lässt leider nicht per ipod-touch regeln.
Gruß
Werner
Hmm, also unter iTunes geht es mit dem iPhone und Remote problemlos!

Komisch dass es bei Apple TV nicht funktionert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WSH schrieb:hi Sven,
Hab gerade nachgesehen: Lautstärke lässt leider nicht per ipod-touch regeln.
Gruß
Werner
Schade, damit wäre ein bedeutender Vorteil der Funk-FB hinüberWSH schrieb:hi Sven,
Hab gerade nachgesehen: Lautstärke lässt leider nicht per ipod-touch regeln.
Gruß
Werner
Michael_L auf Seite 1 schrieb:Für 399 € würde ich mir aber eine weitaus bessere Lösung aufstellen:
Variante A:
- Ein PC mit iTunes (wohl schon vorhanden)
- Ein Apple Airport Express (stichwort AirTunes) (überträgt die iTunes Musik über WLan (analog und digital!) (89 €)
- ein iPod Touch oder ein iPhone um alles schön mit Cover und Co. fernzusteuern! (Programm "Remote" für Touch / iPhone) (iPod Touch 279 €, iPhone 2G bei eBay ein bisschen teurer...!)
Diese Variante habe ich mit dem iPhone selber im Einsatz und muss sagen dass es GAR NIX zu meckern gibt!!
Variante B:
wie A jedoch:
AppleTV anstatt Airtunes, dann kann man auch noch die Filme usw. auf dem TV sehen!
Variante A ist also günstiger als das Logitech Teil und du hast zusätzlich noch einen iPod Touch...
Die "Apple Lösung" lässt sich übrigens durch einfaches Hinzufügen weiterer Airtunes Systeme ganz einfach erweitern! (Bad, Küche, Garage) und alles ist über den iPod / iPhone über WLAN zu bedienen! Nebenbei kann man damit dann über WLAN auch noch ein bisschen im iNet Surfen, Emails... und und und...
Gruß
Michael
Das "Hacking" ist wohl für den Anschluß von externen Festplatten und die Möglichkeit, über den Apple TV Internet zu nutzen.Cakedrummer schrieb:Sprechen wir denn von einem gehackten AppleTV? Das Ding synchronisiert sich nämlich nur mit iTunes, d.h. du brauchst zusätzlich zu der Box einen Rechner, auf dem die ganze Musik gespeichert ist.
Liegt das jetzt wirklich am Apple TV oder am Hacking daran? Wäre irgendwie ärgerlich, wenn allein dieses fehlende Feature so viel mehr Investition erfordern würdeWSH schrieb:Stehe gerade vor dem AppleTV. Weder mit dem Touch noch mit der kleinen weißen FB lässt sich die Lautstärke regeln... Die Daten liegen auf dem AppleTV.
ABER: auf dem MacBook (mit FrontRow) lässt sich die Lautstärke sowohl mit der kleinen weißen FB als auch mit dem Touch steuern.
Ich dachte, dass es da wegen des DVI-I Anschlusses Probleme für eine HDMI-Anbindung an einen TV geben würde??Also doch ein MacMini mit großer HD (evtl. extern)
art-audio schrieb:Das "Hacking" ist wohl für den Anschluß von externen Festplatten und die Möglichkeit, über den Apple TV Internet zu nutzen.
Also ist der Apple TV ohne einen "dahinterstehenden" Computer allein nicht als iTunes-(Wiedergabe)Quelle tauglich? Das hatte ich jetzt anders verstanden...Cakedrummer schrieb:Für das Original ist wie gesagt ein Rechner erforderlich, der mit Apple TV synchronisiert wird. Und auf dem muss auch die komplette Musik gespeichert bleiben. Das ist die "offizielle" Methode.
art-audio schrieb:Also ist der Apple TV ohne einen "dahinterstehenden" Computer allein nicht als iTunes-(Wiedergabe)Quelle tauglich? Das hatte ich jetzt anders verstanden...Cakedrummer schrieb:Für das Original ist wie gesagt ein Rechner erforderlich, der mit Apple TV synchronisiert wird. Und auf dem muss auch die komplette Musik gespeichert bleiben. Das ist die "offizielle" Methode.![]()
@Werner: Habe ich Dich dann falsch verstanden oder hast Du das Synchronisieren mit Deinem MacBook als notwendig "vergessen"?
Der Mac Mini ist als "vollwertiger Stand Alone-"Computer dann wohl doch sinnvoller, allerdings mit integrierter 500GB-Platte für 760 Euro (+ ca. 200 Euro für einen gebrauchten IPod Touch) auch deutlich teurer![]()
WSH schrieb:Also, die Musik liegt in iTunes auf einem beliebigen Rechner (PC oder Mac). Diesen Rechner syncronisiert man mit AppleTV via WLan. Fertig.
Wenn man eine gehackte A-TV hat, dann speichert man die iTunes Mediathek auf einer ex. HD und verbindet diese dann mit A-TV.
Das Bad, die Küche und das Carport sind schon versorgtCakedrummer schrieb:Was Apple TV im Vergleich zum MacMini auch noch fehlt, ist der Support für AirTunes. So könnte man später einfach eine Airport Express ins Arbeitszimmer hängen, dort eine zweite Anlage anschließen und auch dort bequem Musik über den iPod Touch steuern. Oder kleine Aktivlautsprecher ins Bad oder in die Küche... Auf die Terrasse, in die Garage...![]()
art-audio auf Seite 6 schrieb:Kennt sich jemand mit Apple TV "unlocked" (hier für den link drücken) aus?
Das klingt auch interessantHinweis zum Unlock:
Das bedeutet, dass Sie auch Fremd Apple Formate, wie DivX, Xvid, AVI, WMV, Flack abspielen können.
Die USB Schnittstelle ist nach Unlock auch für externe Festplatten freigeschaltet, einfach anschliessen und den Inhalt der Festplatte über Ihren Apple TV anschauen. Ebenso können Sie nun eine Tastatur an das Apple TV anschliessen und über den Webbrowser (Couchsurfer), den ich mit installiere im Web surfen. Zusätzlich können Sie auf eingerichtete Netzwerklaufwerke über Ihren Apple TV zugreifen.
Hinweis zum Unlock:
Das bedeutet, dass Sie auch Fremd Apple Formate, wie DivX, Xvid, AVI, WMV, Flack abspielen können.
Die USB Schnittstelle ist nach Unlock auch für externe Festplatten freigeschaltet, einfach anschliessen und den Inhalt der Festplatte über Ihren Apple TV anschauen. Ebenso können Sie nun eine Tastatur an das Apple TV anschliessen und über den Webbrowser (Couchsurfer), den ich mit installiere im Web surfen.
Zusätzlich können Sie auf eingerichtete Netzwerklaufwerke über Ihren Apple TV zugreifen.
Hinweis:
Nach dem Upgrade erlischt die Apple Garantie.
Sie erhalten von uns 2 Jahre Gewährleistung auf die 250GB Festplatte.![]()
WSH schrieb:zu a) ja, wenn er vorher mit iTunes syncronisiert wurde
Das ist ja nicht das SchlimmsteCakedrummer schrieb:WSH schrieb:zu a) ja, wenn er vorher mit iTunes syncronisiert wurde
Der PC muss zwar zum Abspielen nicht laufen, aber im Endeffekt ist AppleTV eben nur ein Abbild des iTunes auf dem Rechner. D.h. die komplette Musik muss auch auf dem Rechner in iTunes vorhanden sein und auch dort bleiben. Entfernt man sie auf dem Rechner, wird sie bei der nächsten Synchronisation auch von AppleTV entfernt.
Du kannst ihn ja abschalten, wenn du ihn nicht brauchst. Und Einschalten geht dank Wake-On-LAN auch sehr gut.art-audio schrieb:Allerdings würde es mich nerven, wenn dieser PC dafür dauerhaft in Betrieb sein müßte (Stichwort: unsinniger Stromverbrauch). Muß er aber ja nicht![]()