teuerbillig
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Mai 2022
- Beiträge
- 326
- Real Name
- David
Conny hat angedeutet, dass er keine Lust mehr auf Einmessen hat 
Ich finde die Anlage klingt aber mittlerweile ganz gut. Werde mir aufjedenfall für die 50 Euro ein USB Messmikrofon kaufen. Könnt ihr mir eins empfehlen?
Generell zum Thema Bandpass habe ich eben das hier gelesen:
-----
Bandpass: Sehr tiefe Frequenzen, aber oft undeutlicher und schwammiger Bass. Über 50Hz praktisch unbrauchbar, da viel zu unpräzise für knackige Bässe.
Ein Bandpass Subwoofer setzt auch voraus, dass die restlichen Lautsprecher im Auto genug Power haben und tief genug runter kommen um den Sub in Frequenzen oberhalb von 50Hz zu entlasten. Wenn dies nicht der Fall ist, hast du entweder ein Loch zwischen 50Hz vom Sub und der tiefsten Frequenz der restlichen Lautsprecher. Oder du musst den Tiefpass des Subs so hoch einstellen dass der Sub nur noch dröhnt.
-----
Da die A130er halt erst ab 80hz gut spielen kommt die oben genannte Problematik auf.
Ich frage mich die ganze Zeit wie ein Bassreflex durch den Skisack spielt, damit würde man aufjedenfall die Frequenzlücke schließen können.
Hier mein aktuelles Setup, bis jetzt nur nach Gehör und auf Basis von anderen klangfuzzis mit e39 und selben Lautsprechern eingestellt. Beim sub habe ich u.a bisschen im EQ eingegriffen um das nervige Dröhnen was rauszuholen.




Nicht falsch verstehen, klanglich steckt das System im e39 jetzt schon das von meinem Golf 5 in die Tasche. Aber glaube das Thema Bandpass und 13er front im e39 ist halt ein allgemeines Problem.
Werde mich weiter mit den Thema beschäftigen um zu optimieren. Falls aber jemand aus dem Raum Bonn Köln mal ran möchte (gegen Bezahlung) , bitte hier oder per pn melden
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk

Ich finde die Anlage klingt aber mittlerweile ganz gut. Werde mir aufjedenfall für die 50 Euro ein USB Messmikrofon kaufen. Könnt ihr mir eins empfehlen?
Generell zum Thema Bandpass habe ich eben das hier gelesen:
-----
Bandpass: Sehr tiefe Frequenzen, aber oft undeutlicher und schwammiger Bass. Über 50Hz praktisch unbrauchbar, da viel zu unpräzise für knackige Bässe.
Ein Bandpass Subwoofer setzt auch voraus, dass die restlichen Lautsprecher im Auto genug Power haben und tief genug runter kommen um den Sub in Frequenzen oberhalb von 50Hz zu entlasten. Wenn dies nicht der Fall ist, hast du entweder ein Loch zwischen 50Hz vom Sub und der tiefsten Frequenz der restlichen Lautsprecher. Oder du musst den Tiefpass des Subs so hoch einstellen dass der Sub nur noch dröhnt.
-----
Da die A130er halt erst ab 80hz gut spielen kommt die oben genannte Problematik auf.
Ich frage mich die ganze Zeit wie ein Bassreflex durch den Skisack spielt, damit würde man aufjedenfall die Frequenzlücke schließen können.
Hier mein aktuelles Setup, bis jetzt nur nach Gehör und auf Basis von anderen klangfuzzis mit e39 und selben Lautsprechern eingestellt. Beim sub habe ich u.a bisschen im EQ eingegriffen um das nervige Dröhnen was rauszuholen.




Nicht falsch verstehen, klanglich steckt das System im e39 jetzt schon das von meinem Golf 5 in die Tasche. Aber glaube das Thema Bandpass und 13er front im e39 ist halt ein allgemeines Problem.
Werde mich weiter mit den Thema beschäftigen um zu optimieren. Falls aber jemand aus dem Raum Bonn Köln mal ran möchte (gegen Bezahlung) , bitte hier oder per pn melden

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Zuletzt bearbeitet: