Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@didi was meinst du? Habe noch nicht angefangen, ich sammel die letzten Teile. Dann wollte ich die vorderen Türen öffnen, Kabel ziehen, dämmen und die LS montieren.
Ohman, das Letzte Bild![]()
@ Didi
Was kann denn der 13er so in der Form ?
Weil beim W124er habe ich mich für einen AA 13er entschieden im originalen "aktive" Bass System...
Wird derzeit immernoch ein Adapter aus Rotguss gezaubert für das Gehäuse beim Benz.
Es hat keinen Platz für diese Platte...Lautsprecher direkt ins Gehäuse schrauben...wie der originale auch.
Musst aber das Gehäuse hinten im Bereich vom Magenten aufsägen und darüber mit Vlies und Alubutyl aperiodisch bedämpfen.
Anhang anzeigen 103148
Anhang anzeigen 103149
aperiodische Bedämpfung:
Anhang anzeigen 103150
Hier habe ich noch einen 5mm dicken Stahlring davor geschraubt...mehr Platz ist aber nicht:
Anhang anzeigen 103151
Habe letztes Jahr für einen Kollegen auch einen e39 „umgebaut“.
Die Variante mit der aperiodischen Dämpfung funktioniert hervorragend und ich war/bin echt überrascht was die Steg dort leisten. Würde es immer wieder so machen. Ein zwei Fotos noch
Anhang anzeigen 103170
Anhang anzeigen 103171
Anhang anzeigen 103172
Anhang anzeigen 103173
Die aperiodische Bedämpfung ist eine Möglichkeit, den Frequenzgang nach unten zu erweitern.
Wenn man bei 13er TMT an dieser Position fest hält und den Woofer nicht im Frontbereich verbaut, ist das auf alle Fälle empfehlenswert.
Und freundlich grüßt
der Simon![]()