Clarion Produkte 2007?

till.breznjak schrieb:
Ich möchte ungern von Clarion weggehen, aber wenn sich da in
Sachen Prozessor nichts tut, wird wohl ein PXA-H701 in mein Auto
einziehen...

Und zur Optik der Clarions:
Mir ist eigendlich relativ egal wie die aussehen, hauptsache die
Verarbeitung ist Top...

Tja, ich glaube so geht es wohl einigen. Und vieleicht sollten wir das regelmäßig an Clarion-DE weitergeben ...

Design ist mir fast wurst (obwohl ich immer noch mein dass das 948er eins der schönsten war/ist), Klang, Technik, Ausstattung, Integration zum Fahrzeugdesign, .... dann lang nix und dann generelles Design - wäre meine Prioritäten-Reihenfolge ...
 
[quote="no IASCAKlang, Technik, Ausstattung, Integration zum Fahrzeugdesign, .... dann lang nix und dann generelles Design - wäre meine Prioritäten-Reihenfolge ...[/quote]


Hallo Werner,


leider trifft das auf nur sehr wenige Kunden ( auf mich auch) zu. Deshalb ist eine solche Ausrichtung leider nicht zu erwarten....


Jan
 
Kann man eigentlich auch mit einem Clarion (oder auch Pioneer) Monitor Radio per optischen Digital Ausgang in den Alpine PXA701 gehen? Gibts da extra DigitalKabel für, denke ja mal das jeder Hersteller seine eigenen Stecker für den Digi Anschluss entwickelt hat. Oder kann man auch nur Digital mit Alpine Headunits andocken?

Falls kein Prozzi von Clarion kommt könnte man dann ja nen PXA dran hängen, wenns halt geht Digital.


Falls nicht, hat der PXA auch nen normalen Cinch Line Eingang? Lohnt sich überhaupt eine Analoge Verbindung klanglich?
 
ironkrutt,
willst wirklich bei einer Digitalverbindung Clarion --> PXA dann die Lautstärke am PXA/RUX einstellen?

Wenn analog, dann wohl eher ein Prozessor aus dem Alto-Regal ...
 
Wenn das gehen sollte mit Digitaler anbindung müsste doch auch die Lautstärke einstellbar sein am Clarion oder nicht?

Hat das mal jemand getestet? Jemand nen anderes Radio Digital an den PXA?

Wäre ja uch nicht so gut wenn man dann am Rux einstellen müsste die Lautstärke.
 
Du must am PXA keine Lautstärke einstellen...
Geht alles am VRX...
Wenn Clarion keinen Prozessor rausbringt, werde ich diese
Kombi auch bald im Auto haben...
 
Finde das FB275BT oder so ziemlich geil, aber nix für Fuzzis! Das teil ist ja mal richtig geil, denke dass für mich das DXZ775USB interessant wird, hat das was ich will und ganz besonders 6 Volt, yammie, muss jetzt nur noch wie das 958 klingen!
 
Na wenn man die Lautstärke auch normal an der Clarion Unit regeln kann wenn man Digital mit dem PXA verbindet wärs ja auch perfekt obwohl mir natürlich ein Clarion prozzi besser gefallen würde, aber da es ja sowas nicht gibt is die kombi mit dem pxa natürlich auch ser gut.
 
Auch wenn das mit der Lautstätkeregelung funktioniert, finde ich diese Möglichkeit eher kontraproduktiv...
Man kauft sich doch ein Clarion-Gerät, weil man den Clarion Sound favorisiert.
Wenn man den Clarion VRX optisch mit dem PXA verbindet, lagert man doch die komplette D/A-Wandlung aus in den Alpine Prozzi. Somit würde doch größtenteils der Alpine Klang Einzug erhalten, bis auf den kleinen Unterschied des Clarion-Laufwerks.

Wie groß jetzt die einzelnen Einflüsse sind, müßte man testen...
Aber vllt. gefällts? :ka: :kopfkratz:

mfg Felix
 
naja, stell dir mal vor du hast zum VRX noch nen TV-Tuner, DAB-Box, BT, Ipod-Adapter, DVD-Wechsler (oder zumindest jedes zweite Gerät ;-) ) und dann rechnet sich schon mal einfach mit nem PXA anzufangen ...

(wobei ich das mit der Lautstärkeregelung erst glaub, wenn's wer aus der Praxis bestätigen kann...)
 
Ich kann das mit der Lautstärke bestätigen...
Hatte mal ein VRX 928 an nem PXA-H700 und es
lief super... :beer:
 
Das stimmt schon, die DA Wandlung findet dann im Alpine statt. Somit hat man auch den Alpine Klang im Auto.
Dann müsste man einen analogen Prozessor verbauen.
Aber ein Grund für die Clarion/PXA kombi wäre ja noch die optik, wenn einem die Clarion Monitore besser gefallen als die Alpine und davon ab is der Klang des PXA sicher auch nicht schlecht.

Des Problems Lösung wäre einfach das Clarion sich nen Ruck gibt nen vernünftigen Prozessor zu bauen. Und nen 958 Nachfolger wäre wünschenswert.
 
noch nen alten Thread ausgrab:

Till retour zu Clarion-HU --> PXA Anbindung:

Mann kappe einfach das Clarion-spezifische LWL- Kabel vom Wechsler oder DVD-Player und fährt damit in einem Digitaleingang vom PXA, stellt über die RUX ein und dann braucht man theoretisch keine RUX mehr?
Aber für "Tuner" ... also eine Analogsignal von der Headunit, brauch ich dann doch wieder einen Analogeingang vom PXA, und ich muss dann wohl auch auf diesen "anderen" Eingang umschalten oder?

Ich hab zwar beide LWL doppelt da, aber bevor ich eins verbastle ...

PS.: hab keine Clarion VRX mit Digitalausgang sondern nur CD-Wechsler oder DVD-Wechsler zur Verfügung ....
 
Also, der Bericht in der Autohifi solltre endlich klären, dass das DXZ 778 RUSB ein Nachfolger für das 958 ist. :thumbsup:
 
@Werner

Ich habe eine ähnliche Lösung: CD-Wechsler (über CD-Wechslersteuerung zu bedienen / keine Headunit!) per Lichtleiter in die PXA (keine AINET Verbindung zusätzlich) > Digitaleingang 1, d.h. Ich muss die Lautstärke über die RUX steuern!

Original BMW Navi/Radio/Telefon geht per "High Low Wandler" auf Chinch in die PXA > Analog 1, ich kann die Lautstärke wieder übers Radio steuern.

Ich muss aber beim Wechsel zwischen Analog und Digital Eingang jedes mal die RUX nutzen und im Menü den Eingang wechseln!
(Kann man leider auch nicht speichern und über die Speicherstationen direkt umschalten :wall: )


Also braucht Du die RUX zum Wechseln der Eingänge, und die Lautstärkeregelung beim DVD-Wechsler müsste ja ähnlich laufen...

Grüße

Holger
 
obwohl ich schon ein heimlicher freund von lautstärkewippen bin, kann mich das design der 2007er clarions nicht komplett überzeugen. das war aber zugegebenermaßen auch schon beim 938er der fall, das ich mir wg. der inneren werte trotzdem gekauft habe.

ein externer dsp mit vollausstattung von clarion würde mir auch gefallen, für sowas muss man immer auf andere hersteller zurückgreifen.
wenn man sich mit alpine und pioneer messen will, sollte man sowas auch im programm haben.

naja, schlecht sind die features nicht, und vielleicht können die neuen geräte auf der car&sound ja auch mit guter verarbeitung überzeugen.
 
bin schon lange nicht mehr Fan von den Clarion HUs - die bieten nach wie vor keinen ordentlichen externen Prozessor an und auch die Ausstattung der neuen HUs kann nicht vollends überzeugen !!

Pioneer und Alpine sind hier klar im Vorteil ...

vielleicht tut sich ja noch was !!

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
bin schon lange nicht mehr Fan von den Clarion HUs - die bieten nach wie vor keinen ordentlichen externen Prozessor an und auch die Ausstattung der neuen HUs kann nicht vollends überzeugen !!

Pioneer und Alpine sind hier klar im Vorteil ...

vielleicht tut sich ja noch was !!

Cya, LordSub

Das ist, wie so oft, Geschmackssache! :keks:

Es kommt darauf an, in welchen Richtung du mit deiner Amlage gehst. Für mich z.B. hat ein Prozzi im Hifi-Bereich nichts verloren....
Und meinen (!) Geschmack trifft Clarion (nachdem es Nakamichi nicht so richtig in DE gibt) am besten. Und anscheinend bin ich nicht alleine...

Soll hier kein "Glaubenskrieg" werden, wollte nur mal zeigen, dass es auch andere Käuferkreise gibt. :keks:

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten