Clarion Produkte 2007?

Also bei aller Liebe, aber da war das 928/938 ja nun wirklich Bildhübsch gegen das neue....

Wer dieses Gerät schön findet steht wohl auch auf behaarte Frauenbeine :ugly: :erschreck:

Ein gutes hat's ja -> sehr guter Diebstahlschutz :alki:
 
Dr. Moriarty schrieb:
LordSub schrieb:
bin schon lange nicht mehr Fan von den Clarion HUs - die bieten nach wie vor keinen ordentlichen externen Prozessor an und auch die Ausstattung der neuen HUs kann nicht vollends überzeugen !!

Pioneer und Alpine sind hier klar im Vorteil ...

vielleicht tut sich ja noch was !!

Cya, LordSub

Das ist, wie so oft, Geschmackssache! :keks:

Es kommt darauf an, in welchen Richtung du mit deiner Anlage gehst. Für mich z.B. hat ein Prozzi im Hifi-Bereich nichts verloren....

Hallo Andreas,

was ist denn an einem Prozessor schlecht :kopfkratz:. Bei Home-HiFi sehe ich das genauso minimalistisch, aber beim Car-HiFi macht LZK und EQ schon Sinn.

Wenn es nicht um diese Funktionen, sondern um den Prozessor ansich gehen sollte, so kann ich nur sagen, dass m.E. die Vorteile eines externen Prozzis dessen Nachteile (Mehrkosten und mehr Installationsaufwand) überwiegen. Insbesondere die kurzen analogen Kabelwege zu den Endstufen und damit auch die Möglichkeit, hochwertige Kabel ohne einen finanziellen Exodus zu verwenden, den Austausch des Prozzis unter Beibehaltung der HU, die zumeist aufwendigere Stromversorgung eines externen Prozzis und Platz- und Wärmeersparnis in der HU sprechen für einen externen Prozzi. Ein externer Prozzi ist ja eigentlich nichts anderes als ein ausgelagerter Teil der HU und dieser ist zumeist noch aufwendiger gestaltet als eine integrierte Lösung. In einigen Fällen ist der externe Prozzi sogar günstiger als das "ersparte" Geld für drei hochwertige lange Cinchkabel :D

Ich sehe überwiegend Vorteile in einem externen Prozessor-Konzept, weswegen ich z.B. auch eine gebrauchte P9/DEQ9-Kombi dem ebenfalls sehr schönen HX-D2 vorziehen würde :wayne:
 
Hallo Sven,

deswegen sage ich ja auch, alles eine Sache des persönlichen Geschmacks.. :keks:

Das ist schon alles richtig, was du sagst... nur ich (und evtl. ein paar andere) gehe da meinen Weg, ohne ihn jemand anders aufzwingen zu wollen.

Ich will da auch keine öffentlichen Diskussionen über die klanglichen Auswirkungen oder persönlichen Vorlieben, das führt meist zu nichts (ähnlich der Kabelklangposts). Wen es interessiert, gerne PN.

Wollte vorhin nur deutlich machen, dass es durchaus Leute gibt, die auch ein Clarion (ohne Prozzi) kaufen würden.

Gruss
Andreas
 
Ein Prozzi von Clarion wäre sehr wünschenswert.
Allerdings ist auch ein schöner neuer 7 Zoll doppel Din Monitor im Angebot, aber kann nicht erkennen ob er Preouts für stufen hat. Mit Navi und Festplatte.
 
Das MAX973HD hat keine Preouts.
Gibts nur beim MAX678RVD, dem VRX878RVD und deren beiden Vorgängern.
 
Stimmt, das ist ja mal zum :wall:
Clarion legt sich selbst Steine in den weg. Aber ich werde trotzdem treu bleiben. Es geht nix über das 958er.
 
Hallo Andreas,

Dein 928 hat doch auch (in beschränktem Maße) Laufzeitkorrektur und Aktivweichen oder nutzt Du die nicht?? Wo ist dann denn da der Unterschied, ob das in den HU oder in einer ausgelagerten Blackbox geschieht?? Wenn es pure passive komplett ohne Aktivweichen und LZK sein soll, wäre mir allerings ein Clarion auch wumpe, denn dafür gibt es das Naka CD700 :D. Ansonsten sehe ich auf den Verzicht von Prozzi-Blackboxen wirklich keine Vorteile :ka:, aber nichtsdestotrotz gibt es auch genügend Vorteile für die Clarions ;)
 
Hab Clarion auch mal ne Mail geschickt. und es ist definitiv, dass es keinen Nachfolger mehr für das 958 geben wird.
das 778USB ist das neue Top Modell. -> Preis/Leistung sicherlich interessant, aber das Design ist geisteskrank.

Ich könnt echt heulen... das 958 war so ein geiles Teil.... ach wäre das schön gewesen :cry: :cry:

naja vielleicht mal auf das HX-D2 sparen ;)
 
DXZ775USB-US_01.jpg


ist wirklich sehr hübsch :ugly:


Futuristisch, mit USB und stylischer blauer Beleuchtung. So stelle ich mir ein Spitzenmodell vor :hammer:

audioTom schrieb:
Ein gutes hat's ja -> sehr guter Diebstahlschutz :alki:

Das HX-D2 und mit Einschränkungen auch noch das 958 sind optisch gelungen, ansonsten frage ich mich, für welche Käufer-Altersgruppe die ihr Design machen :kopfkratz:
 
art-audio schrieb:

Das HX-D2 und mit Einschränkungen auch noch das 958 sind optisch gelungen, ansonsten frage ich mich, für welche Käufer-Altersgruppe die ihr Design machen :kopfkratz:[/quote]

Mir gefällt das auch nicht ...
aber schau dir doch an was an mobiltelefonen verkauft wird ... oder um aufs thema zurück zukommen ...
schau ma was hifonics macht ... die beleuchten alles blaun und machen ein riesen tralalal um nix...
das ist es doch was die meisten wollen.... hauptsache es leuchtet cool blau! :wall:

ok ... ich muss sagen es gefällt mir schon ... besonders wenn das blaue sich auf dem dach und im kühlergrill von roten autos befindet :D :hammer:

Gruß
 
Futuristisch, mit USB und stylischer blauer Beleuchtung. So stelle ich mir ein Spitzenmodell vor
das ist es doch was die meisten wollen.... hauptsache es leuchtet cool blau!

ok ... ich muss sagen es gefällt mir schon ... besonders wenn das blaue sich auf dem dach und im kühlergrill von roten autos befindet
Wer keine Ahnung hat einfach mal F..... halten! :wall: 728 Farben *edit*

Hab Clarion auch mal ne Mail geschickt. und es ist definitiv, dass es keinen Nachfolger mehr für das 958 geben wird.

Wer hat das denn gesagt? Nur weil es nicht 978 heißt soll es nicht der Nachfolger sein? wegen dem ACIII Prozessor und Musiccatcher? Wenn ich das höre, oh Mann :wall:

Über das Design sage ich nix, ist schließlich wie alles und bei allen Geschmackssache!

gruß Björn
 
art-audio schrieb:
Das HX-D2 und mit Einschränkungen auch noch das 958 sind optisch gelungen, ansonsten frage ich mich, für welche Käufer-Altersgruppe die ihr Design machen :kopfkratz:
Na doch sicher für deine Altersgruppe ... :taetschel:
Die können doch nichts dafür, dass du keinen Geschmack hast ... :D :hippi:

Gruß
Konni
 
Jooo, und deswegen halte ich einfach meine Fresse :D
 
art-audio schrieb:
Hallo Andreas,

Dein 928 hat doch auch (in beschränktem Maße) Laufzeitkorrektur und Aktivweichen oder nutzt Du die nicht?? Wo ist dann denn da der Unterschied, ob das in den HU oder in einer ausgelagerten Blackbox geschieht?? Wenn es pure passive komplett ohne Aktivweichen und LZK sein soll, wäre mir allerings ein Clarion auch wumpe, denn dafür gibt es das Naka CD700 :D. Ansonsten sehe ich auf den Verzicht von Prozzi-Blackboxen wirklich keine Vorteile :ka:, aber nichtsdestotrotz gibt es auch genügend Vorteile für die Clarions ;)

Hallo Sven,

beim 928 nutze ich nur die LZK für vorne, sonst nichts, keine Aktivweichen o.ä.

Das 928 ist schon ein Kompromis, habe es mir wirklich nur wegen der LZK gekauft. Habe auch noch ein DRX9375R im Einsatz, und das Ding ist klanglich wirklich der Hammer!

Für mich persönlich macht es schon einen Unterschied, ob das Signal aus dem DA-Wandler des Radios kommt, oder noch zusätzlich durch einen 4-Wege Prozessor mit Aktivweichen und LZK und sonst was.... gejagt wird. Oder meinst du, dass das Signal, wenn es nochmal durch 1000 Bauteile (teilweise nicht bester Qualität) läuft, besser wird?
Aber, wie gesagt, jedem das seine! ;)

Mit dem Naka hast du sicher recht, habe es mir damals auch sehr lange überlegt, aber mich dann doch für das 9375 entschieden.
Aber evtl. ergibt sich da noch was ... ;)

Gruss
Andreas
 
Raffnix schrieb:
das ist es doch was die meisten wollen.... hauptsache es leuchtet cool blau! :wall:

ja, das ist das sogenannte rambo-licht. ich persönlich empfinde blaue beleuchtung (besonders led) auch als unangenehm und bin froh, dass das clarion auch zahlreiche andere farben beherrscht. sowas würde ich mir für alle autoradios wünschen.

ich habe das dxz938r, wie auch der doktor, nur wegen der laufzeitkorrektur gekauft, die weichen sind zu unflexibel und die equalizerbänder eigentlich auch zu wenig. diesbezüglich hat sich bei den neuen modellen scheinbar auch nicht viel getan. schade.
 
JanSQ schrieb:
Hallo,


ich finde das neue Clarion Line Up richtig gut :keks:


Jan

Na seht ihr sogar der Jan :D

Alles sehr mysteriööös hier, sollte mal mulder und scully holen, wenn Marke x ein häßliches Design hat sagen alle, da sklingt soooooooooooo gut da ist da sDesign egal, bei Marke Y wird erstmal 30 Seiten über das Design geflucht und keiner hat es jemals gehört oder angefasst. Wenn der große Meister ruft, kommen alle.
 
Wichtig ist was am Ende rauskommt!

Wer so eine Signature hat, bei dem sollten eigentlich bessere Postings aus dem Ende des Hirns rauskommen...

Aber ich halte lieber mal die Fresse! :hippi: :ugly:
 
Zurück
Oben Unten