Der CNC-Thread

Nur Bohren oder wie? Für 5 Löcher kann man das auch so machen.
Man kann sich einfach nur einen Bohrer nehmen, den Spitzenwinkel etwas flacher Schleifen und dann mit Kühlung einfach langsam bohren. Das sollte doch gehen, oder?

Ansonsten einen billigen Stufenbohrer nehmen, der kriegt das mit Geduld auch hin.
 
  • Like
Reaktionen: G6
Manchmal kann man sowas aber auch lieber komplett neu zeichnen und z.B. von cutworks schicken lassen.
 
  • Like
Reaktionen: G6
Moin,

ich überlasse ja bekanntlich die Auftragsanfragen denen, die damit Ihr Geld verdienen, aber hier mal ein paar Erfahrung zum Thema VA-Stahl.
Erstmal wäre es wichtig die Größe der Löcher zu wissen, bzw. ob die gefräst oder gebohrt werden müssen. Ich persönlich mag das Zeug nicht und halte mich beim Drehen und Fräsen fern davon. Es braucht das richtige Werkzeug und etwas Erfahrung. Die Aufspannung muss sehr stabil sein und vor Allem Wärme resistent. Eine Aufspannung mittels Gummimatte und Vakuum mag irgendwie funktionieren, ich habs damit nicht anständig hinbekommen. Kleiner Fräser, wenig Tiefenzustellung, wenig Drehzahl aber viel Vorschub. Alles um die Wärme in den Griff zu bekommen. Bei Vibrationen stirbt der Fräser relativ schnell, also muss die Maschine stabil genug sein, um das auch vibrationsfrei fräsen können.

Andere Bearbeitungsformen, wie z.B. Lasern, scheinen mir hier deutlich günstiger, es sei denn jemand hat ein Fräsen-Setup und das richtige Werkzeug für VA quasi ready.

So sah der Anfang bei mir aus und wie man lernt, wie man es bei VA nicht machen solle... :p

 
geht mir ähnlich. Aber auf der Drehmaschine bearbeite ich VA sehr gerne, da hab ich die richtigen Werkzeuge und Schnittparameter. Vollnutfräsen in VA killt die Fräser ziemlich schnell. Bohren geht auch noch gut mit beschichtetem HM-WZ.
 
  • Like
Reaktionen: G6
Das dachte ich mir schon fast, ich überlege ehrlich gesagt auch ob ich nicht einfach eine Aluplatte hole und selber die Löcher rein bohre.
Verstehe euch da auch vollkommen. (y)

Wenn ich die Skizze mal fertig habe, besser gesagt dazu komme, kann ich es gerne hier teilen.

Das ganze ist für die Wannenrandarmaturen bei der Badewanne, die eigentlich in ein paar Jahren saniert werden soll.
Also provisorisch das ganze einfach nur wieder gangbar machen.
 
Einfach nur Löcher bohren sollte doch mit einer Ständer- bzw Säulenbohrmadchibe machbar sein.
Ich habe auch schon VA Bolzen hohlgebohrt.
Es braucht halt Geduld und anständige Bohrer.

Greetzi
Sebastian
 
  • Like
Reaktionen: G6
Ich habe mal auf die schnelle geschaut, geht so ab 180€ los und die Maße passen nicht wirklich.
Meins ist wohl von 1998 rum und in den Maßen 50,4 x 20 cm, dann passen auch noch die Bohrungen nicht wirklich.
Für 30-40€ würde ich das Blech im Internet bekommen, nur ist mir die Lieferzeit von knapp 10 Tagen zu lange. Will das so schnell wie möglich erledigt haben.


Eine Anfrage an den ortsansässigen Metallbetrieb ist soeben raus. Die können wohl V2A nur in 3mm Stärke anbieten, die 0,5mm weniger sollten denke ich nichts ausmachen.
Mal schauen wie und was es am Ende wird, danke euch allen und weiter geht`s in eurem sehr interessanten Thread, ich möchte hier nicht weiter zu spammen :)

:bang: :beer:
 
Ok, bei 34mm kostet ein Bohrer schon mehr als das komplette Blech im Netz.
Ich verstehe nur nicht, warum du dir das dann nicht einfach dort bestellst.
Vielleicht 100€ mehr zahlen wegen ein paar Tagen is dich unverhältnismäßig.

Wenn es dann günstig sein soll, dann kannste noch mehrere kleine Löcher bohren und dann feilen. In der Hoffnung, dass es ausreichend rund ist.
Aber was ne Arbeit. Da würde ich wie gesagt lieber die paar Tage warten.


Greetzi
Sebastian
 
  • Like
Reaktionen: G6
Ich werde noch wahnsinnig. Wochenlang lief die CNC fehlerfrei und heute wieder massiv Z-Achsen Probleme. Werkstück nach 7h Bearbeitungszeit versaut. Nachdem sich das Ganze 3x wiederholt hat ohne Muster, habe ich den Servomotor mal gedreht, um das Ganze zu beobachten. Es handelt sich um einen iHSV57. Alle Kabel habe ich soweit möglich auf Festigkeit geprüft. Das Programm läuft tadellos und die Powerleuchte des Servomotors blinkt wie gewöhnlich grün. Dann ohne dass die Z-Achse verfahren muss, für mich ohne erkennbares Muster, leuchtet die Alarm Lampe 2x auf, was laut BDA bedeutet und die Z-Achse verfährt nicht mehr, X und Y verfahren aber munter weiter und versauen mir natürlich direkt das Werkstück oder mehr:

1744024300558.png


Kann damit aber 0,0 anfangen. Nehme ich dann von der Steuerung Strom weg und starte neu, funktioniert alles wieder für eine Weile tadellos. Manchmal kam der Fehler alle paar Wochen. Heute schon 5x. Ohne CNC bin ich nicht produktiv und brauche da dringend eine Lösung. Ich stecke aber auch nicht so tief drin.
Was könnte dir Ursache dafür sein? Wo setze ich am Besten an?
 
Naja bei Überspannung wäre ich dabei mal alle Kabel zu prüfen. Nicht dass sich irgndwo etwas locker gewackelt hat, ne Lötstelle gebrochen ist oder ein Kabel intern einen Bruch hat.

Setz da mal an, mehr kann ich leider nicht beitragen.
 
Das Problem kam mir irgendwie sofort bekannt vor, weil ich das schon öfter, in Zusammenhang mit den JMCs, gelesen hab. Hier mal ein Beispiel Thread, wo das Problem mit gewissen Widerständen erklärt wird. Ich hab das aber auch schon in anderen Foren gelesen und das scheint nicht selten aufzutreten. Vielleicht ist es ja bei dir auch...

https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=1156&start=10#p32985
 
Ja das habe ich auch gerade noch gefunden. Ätzend. Ich habe den Motor mal ausgebaut und hat schon direkt geklappert. Beim Ausbau fiel mir jedoch direkt ein Kondensator entgegen. Der Widerstand scheint in Ordnung.

1744026198644.jpeg

1744026214008.jpeg

:fp:
 
Kann ich da einfach einen neuen Servomotor reinklimpern oder muss der dann noch irgendwie vorab "programmiert" werden? Sonst bestell ich einfach den hier neu und gucke dann mal in Ruhe wegen des Kondis

 
Kannst du nicht den Elko oder einen neuen einlöten und gut?
Und vielleicht die anderen gleich mal noch nachlöten...
 
Da kannst du doch aber "froh" sein. So hast du es wenigstens sicher gefunden und tapst nicht Ewigkeiten im Dunkeln rum.
 
Zurück
Oben Unten