Dsp Einstellung sub

Ne vorm Gitter hatten wir nicht gemessen

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Lowpass an der Endstufe gesetzt oder am oem Kabel eine kleine Spule drin? (Auch wenn zweiteres unwahrscheinlich ist)
 
ne die endstufe ist ja der mosconi selber. Kabel sind sowei ich das sehen konnte neu gezogen.
Zum Gitter: Sind nur Maschen aus Kunststoff - klein Vlies oder sowas.
Zum Thema Nahfeld: Ja hätten wir machen müssen - war aber schweinekalt gestern Abend und da hatte ich nicht ausreichend motivation. Hat so schon alles recht lang gedauert, weil wir ja erstmal versucht haben nen Fehler in der Hardware zu finden.
 
wie dicht ist das und ist der TMT zur TVK abgedichtet, sodas dieser nicht in den Zwischenraum spielen kann?
 
Abgedichtet ist er nicht, ich schätze der tmt sitzt ca 1-2cm vor dem gitter

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Ohje, ich bin jetzt ganz schön gefrustet,kein pegel mehr und verzerren tuts auch noch recht schnell 😢

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Vielleicht liegt ja auch nur nen Defekt an der Stufe vor?

Wer hat sonst noch Erfahrung mit der D2 100.4 DSP bezüglich rauschen??

Grüße, Nick
 
Hab mit mal die Daten des Subs angeschaut, wenn er ein GG mit 32L hat dann ist die untere Grenzfrequenz 44Hz.(Spielt unsauber, Q ist 0.83)
Wie soll da was aus dem SUB rauskommen wenn er schon bei 22Hz getrennt wird ?
 
Also seid er bei 22hz getrennt ist kommt wirklich nichtmehr viel, verbaut ist die Endstufe Gladen Spl 1800c1, also genug Saft ist vorhanden.ich hab mir gestern mal bissel Zeit genommen und hab die neue Einstellung mit meiner alten Einstellung verglichen. Es ist rein vom klanglichen her um einiges besser, die bühne hat viel mehr tiefe, das Verhältnis linke ls zu den rechten ls ist auf dem Punkt und man ortet die ls nichtmehr sondern alles spielt sich auf dem Armaturenbrett ab. Aber es fehlt pegel, es kommt aber auch stark auf das Material an das wiedergegeben wird, CDs sind tendenziell besser. Heute hänge ich mal mein Handy direkt an die mosconi ran. Das rauschen ist weiterhin vorhanden. Ich hab die mosconi auch nochmal etwas zurück gedreht, sie hat angezeigt das Kanal 1+2 sowie 3+4 übersteuern wenn man aufgedreht hat.

PS: bin auf etwas im Netz gestoßen, könnte das auch mein Problem sein mit dem sub?
"Es wurde noch einmal nachgebessert - die Mosconi D2 100.4 DSP wurde gegen JL Audio XD 600/6 und Mosconi Gladen DSP 4 to 6 Prozessor ausgetauscht.
Jetzt ist Konzertsaalatmosphäre im R. Der erste Verstärker schaffte nicht die gewünschte Leistung und steuerte den Sub zu leise an". Hab das in einem anderen forum entdeckt.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muß nicht zwangsweise die Lösung des Problems sein. Es reicht, dass man bei dem Umstieg die DSP leicht unterschiedlich eingestellt und die Endstufen anders eingepelt hat, und schon vergleicht man Äpfel mit Birnen
 
Wäre es eigentlich möglich einen separaten 4to6 mit in der Kette aufzunehmen, die hts über die D2 weiterhin laufen lassen und die Tmts an eine separate 2kanal (mmats sq2175) die am 4to6 hängt sowie die sub endstufe.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Nein der ist offen
5b10741f6c59255400e14a09a79eccc0.jpg


Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Was würdest Du Dir von dem Umhängen der TT auf eine externe Endstufe versprechen? Wäre es nicht schade (um nicht zu sagen Quatsch) ein DSP hinter einen DSP zu hängen?
Ich denke, es wäre günstiger zu jemanden zu Fahren, der sich auch mit diesem DSP auskennt, und Blick darauf wirft. Manchmal ist man selbst auf gewisse Dinge blind und merkt bestimmte Kleinigkeiten nicht
 
1. Mehr bums am tmt und pegel, die Tmts brauchen mehr Leistung, und ich wäre flexibler.
Ich schau heut auch mal ob ich nen größeres gehäuse bekomm.


Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
der TMT hat eigentlich einen sehr guten Wirkungsgrad. Wenn du ihn mit der 2-fachen Leistung fütterst entspricht das nur +3dB mehr Schalldruck.
Die D2 hat kein geregeltes Netzteil,d.h. die 105W hat sie bei 14.4V, bei 12.5 hat sie dann 80W.
An 3Ohm sollte sie auch noch mehr Leistung bringen
Ich hatte auch die Endstufe in Verwendung und war nicht zufrieden,besonders wegen dem Rauschen. Klang war in Ordnung
Um auf den Punkt zu kommen.
Ich bin mir sicher es liegt am Einbau der Lautsprecher(nicht dicht d.h. du hast einen akustischen Kurzschluss).
Für den Woofer würde ich mind. 45Liter nehmen dann sinkt die untere Grenzfrequenz und auch das Ausschwingverhalten wird besser.
 
PS: bin auf etwas im Netz gestoßen, könnte das auch mein Problem sein mit dem sub?
"Es wurde noch einmal nachgebessert - die Mosconi D2 100.4 DSP wurde gegen JL Audio XD 600/6 und Mosconi Gladen DSP 4 to 6 Prozessor ausgetauscht.
Auch bei gleicher Einstellung des DSP wird sich was ändern weil der Ausgangsfilter der Endstufe auch an der Phase dreht. Als ich von Analog Audison auf Digital Pioneer umgestiegen bin hat gar nichts mehr gepasst. Erst nach erneutem Einstellen kam da wieder was vernünftiges bei raus.

Es gibt auch Geräte die sich gegenseitig beeinflussen, und einfach nicht zusammen laufen. Normalerweise sollte mit der Leistung der Mosconi schon was gehen.
 
der TMT hat eigentlich einen sehr guten Wirkungsgrad. Wenn du ihn mit der 2-fachen Leistung fütterst entspricht das nur +3dB mehr Schalldruck.
Die D2 hat kein geregeltes Netzteil,d.h. die 105W hat sie bei 14.4V, bei 12.5 hat sie dann 80W.
An 3Ohm sollte sie auch noch mehr Leistung bringen
Ich hatte auch die Endstufe in Verwendung und war nicht zufrieden,besonders wegen dem Rauschen. Klang war in Ordnung
Um auf den Punkt zu kommen.
Ich bin mir sicher es liegt am Einbau der Lautsprecher(nicht dicht d.h. du hast einen akustischen Kurzschluss).
Für den Woofer würde ich mind. 45Liter nehmen dann sinkt die untere Grenzfrequenz und auch das Ausschwingverhalten wird besser.

Gebe ich dir voll recht, grundsätzlich ändert sich am Pegel aber kaum etwas untenrum, da bringen +3dB im EQ meist mehr.
Nicht falsch verstehen, ich würde es genauso machen, aber es wird nicht den erwünschten Effekt bringen.
 
Zurück
Oben Unten