eure selbst gebauten Sicherungsverteiler

Die Masseschraubungen wären mir da aber etwas eng zwischen den jeweils benachbarten Plus-Anschlüssen. Oder wirst du da noch Kunststoff oder ähnliches dazwischen machen, quasi eine Führung für den Schlüssel?

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Die Masseschraubungen wären mir da aber etwas eng zwischen den jeweils benachbarten Plus-Anschlüssen. Oder wirst du da noch Kunststoff oder ähnliches dazwischen machen, quasi eine Führung für den Schlüssel?

Gruß
Konni

Nein, das denke ich nicht.
Vielleicht nutze ich ein isoliertes Slüssel... :thumbsup:
Aber so oft muß mann die Drahten nicht losch machen (glücklich)
 
An der Stärke hast ja wirklich nicht beim Alu gespart... ist bestimmt immernoch leichter als mit Kupfer :)
Also Platz gegen Gewicht =)
 
Falls wer noch Kupferschienen braucht... bei mir melden.
 
So, ich hab jetzt auch Kupferschienen da, weiß nur noch nicht so recht, wie ich anfangen soll ...
 
Kommt halt drauf an, wie du alles absichern willst. Ich habe bei mir einfach an der Batterie eine große Sicherung für die Leitungen nach hinten. Dann wird auf Kupferschienen der Strom verteilt und geht dann in die Endstufen, welche ja selbst auch wieder Sicherungen haben.
Wenn gewünscht, kann ich ja mal ein Bild hochladen.

Wichtig bei der Variante ist nur, dass du nach dem Verteiler nicht auf einmal dünnere Kabel verwendest!
Bei mir ist einfach jedes Kabel als 35mm² verlegt, dann passt das wieder.

Gruß Bingo
 
Wenns nicht schick sein braucht... einfach die Kupferschine mit Isolierhülsen auf ne Holzplatte montiert... =)

Hier mal meine Variante... nicht schön aber absolut Funktionsfähig ;)

stromversorgung_68134.jpg
 
Counterfeiter schrieb:
Wenns nicht schick sein braucht... einfach die Kupferschine mit Isolierhülsen auf ne Holzplatte montiert... =)

Hier mal meine Variante... nicht schön aber absolut Funktionsfähig ;)

stromversorgung_68134.jpg

:ugly: so wirds bei mir auch aussehen, wenn ichs endlich mal angehe
 
Ist zwar nicht so schön wie mach andere, aber die Funktion ist gegeben..

p1010397z.jpg


p1010398g.jpg
 
Ohne Sicherung, da der Ori-VW-Sicherungsverteiler verwendet wird und überall gleiche Querschnitte sind (35mm²):


 
Hier meiner platzsparend in Verbindung mit fünf 2F-Caps:
(Die weissen Klötze sind die Sicherung (CF8)) :)

brax3.jpg
 
Meiner von 2011
 

Anhänge

  • 100_4652GK800.jpg
    100_4652GK800.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 418
Über diese CF8 habe ich für mein Projekt auch schon nachgedacht. Scheint mir einer der saubersten Lösungen zu sein.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die Übergangswiderstände höher sein könnten, als bei (mini) ANL, weil die Auflageflächen ja schon recht klein sind.
 
einmal von hinten :D noch nich lakiert:





im auto:


und fast fertig verkabelt:


nix wildes aber ich bin dennoch stolz drauf :D

grüße
 
Paiza schrieb:
sehr gute idee mit den caps :thumbsup:

Wirklich ?
Da macht man sich wahnsinns Kupferblöcke und schliesst dann den CAP über M5 Schrauben an ?
Oder seh ich das falsch, und die CAPs sind nicht durch das Brett vom Kupfer getrennt ?
 
Stimmt.
Da würd ich die Caps noch ins Holz mit einlassen sodaß diese ganz an der Kupferschiene anliegen!
Zudem mind. noch 1cm Platzersparnis nach unten!

Ansonsten @ all: sehr feine Zeigungen! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten