Frage zur neuen Hertz HX Serie

HI

Ich hatte meinen hx300d in ca 55liter mit 10er rohr und 26 lang.
Die Profis haben sicherlich andere angaben.

MFG
Harry
 
Hallo.
Hier möchte ja anscheinend nur einer mit mir Reden...
Also hab ich mir noch ein Testgehäuse gebaut.
Habe jetzt:
Gehäuse sind Cubes also Würfel...
35Liter geschlossen: Sauberer klang, jedoch muss ich GAIN voll aufdrehen um ca die Lautstärke, druck oder was auch immer zu haben, wie bei dem Bassreflex bei GAIN halb auf.
55Liter Bassreflex Port neben Lautsprecher 10ner durchmesser aber auch nur 14cm Lang. Hier habe ich sehr viel Lautstärke und druck wenn der GAIN auf der hälfte steht. Ganz aufdrehen ist richtig heftig das ist nichtmehr schön. Aber leider klingt der Bassreflex ziemlich unsauber. Ich hab das Gefühl die Bässe überschlagen sich;-) Ist schwer zu erklären.
Was ich jetzt eigentlich will? Sauberer klang und so Laut und Druck wie Bassreflex.
Oder liegt es nur daran das mein Reflexrohr zu kurz ist? Werde nächste Woche nen längeres holen und dann mal ausprobieren. Aber eigentlich geht doch auch nen 100derter PVC Rohr ausm Baumarkt oder nicht?
w5830z222.jpg


MFG Daniel
 
Hmm, das hört sich schonmal gut an, also werd ich den HX NICHT in BR testen...

Wie wärs mit einem BP für den Woofer, soll doch ziemlich gut damit funktionieren...

Würde mich auch interessieren das ganze.

MfG
Viktor
 
Die beiden Gehäuse waren meine ersten Gehäuse die ich gebaut habe. Habe vorher nie was mit CarHiFi am hut gehabt... Also nehm meine Angaben nicht als Professionelle bewertung an.
Das ist halt das was ich so als Anfänger feststellen konnte...
Puh Bypass wird aber schon wieder sehr kompliziert oder?
Kann sich nicht einmal jemand dransetzen und das ganze mal Simulieren? Also die Perfekte größe für nen GG und eins für nen BR und eventuell sogar BP?

MFG
 
Naja, da müsstest dich mit jemanden zusammen setzen, der das kann ;)

ich kanns nicht.... :P

Ansonsten frag mal den Fortissimo, der baut hier wohl die besten BP´s, bzw. berechnet die ziemlich gut

MfG
Viktor
 
also hab das ma schnell und grob simuliert.
35-40l geschlossen sollten in ordnung gehen.
gehäuse würde ich in jedem fall bedämpfen ! (ob cb oder br)

55l br mit deinem rohr ist eine schräge abstimmung, also nicht komische, dass das net klingt :)
wenn du nen rohr mit 10cm durchmesser hast würde ich bei dem 55l gehäuse mal eher so richtung 30cm-40cm länge testen.
(rohrlänge und querschnittsfläche sind voneinander abgängige grössen bei abstimmung = const. )
zum testen kann man ruhig nen abflussrohr nehmen.
als fertige lösung würde ich da aber schon was anderes hernehmen oder das rohr wenigsten verstärken (gfk, spachtel, alubutyl...) - der port ist letztendlich auch volumenbegrenzung, wenn er im gehäuse ist.

die gehäuseangaben beruhren nur auf ner schnellen simulation. erfahrungswerte sind sicherlich hilfreicher.
bei br ist in der regel der wirkungsgrad im unteren frequnzbereich deutlich grösser, deshalb musste bei cb mehr leistung reinpumpen.



mfg eis
 
Hallo.
Ich habe mir jetzt ausm Baumarkt nen 100erter Rohr besorgt und auf 35cm abgeschnitten und ins Gehäuse geschraubt und mit "Affenkacke, Bärenscheisse" wie auch immer abgedichtet. Klingt echt gut. Richtig laut aber die Bässe sind präzise.
Das Volumen beträgt 55Liter. Also ein Kubus von 38cm*38cm*38cm. Das heißt das Rohr hat unten noch 3cm Luft. Ist das nicht zu wenig?
Naja ist auch nur nen Testgehäuse. So gefällt mir das Gehäuse.
Das Gehäuse was jetzt kommen soll ist ein 16eck. Hier mal eine Zeichnung zum Zuschneiden den Bauteile.
k11225a65.jpg

Als Grundlage dazu dient der feste Durchmesser der Reserveradmulde von 50cm und das Volumen von 55Litern. Volumen von Subwoofer und Bassreflexrohr sind nicht abgezogen. Sollte ich das?
Wird die länge des Bassreflexrohres nur da gemessen wo es wirklich innen im Volumen ist, oder mit den 4,4cm der vorderen Aussenplatte wegen der Aufdoppelung?
Was sagt ihr dazu?
Kann ich das so bauen?

MFG Daniel
 
Das Volumen des Ports musste natürlich abziehen...

Ansonsten ist das schon möglich, was du da bauen möchtest ;)

MfG
Viktor
 
Hallo.
Ich habe die Portlänge jetzt mal mit eingerechnet. Jetzt hab ich aber das Problem, das mein Port fast so lang ist wie mein Gehäuse hoch.
Kann ich den jetzt kürzen, oder muss ich die Grundfläche verkleinern um an höhe zu gewinnen?
k25938b65.jpg

MFG
 
Lass den Gesamtdurchmesser und mache das Gehäuse etwas höher...55 Brutto ist eh etwas knapp...da gehen ja
noch locker 6-7 Liter weg für Woofer und Port.
 
HI

Aber um ehrlich zusein wieso willst du den hertz br machen? Der verliert da schon einiges an präzision. Der Bass wird zwar lauter aber eer wabbelt. Mich hat es in der limo nicht so gestört da der eh so dicht ist. Jetzt hab ich den hx250 geschlossen durch den skisack. Muss aber eins sagen bin kein pegelhörer, stehe mehr auf klang.

MFG
Harry
 
Hallo.
Also wenn ich jetzt nen Gehäuse mit nem Volumen von 60 Litern nehme, wird das 46cm hoch! Das ist bis zur Ladekante vom Kofferraum. Das geht doch garnicht! Also ich sag mal wenn ich 45Liter Bruto nehme, dann bin ich bei ner außenhöhe von 35 cm. Das ist schmerzgrenze. Also fällt für mich Bassreflex flach oder hat jemand noch ne andere idee?
Kann mir mal einer nen Optimales geschlossenes Gehäuse berechnen?

MFG
 
wie groß ist denn der unterschied zwischen einem neuen hx250 und einem alten 300 ?
 
Scretchy schrieb:
Hallo.
Ich habe mir jetzt ausm Baumarkt nen 100erter Rohr besorgt und auf 35cm abgeschnitten und ins Gehäuse geschraubt und mit "Affenkacke, Bärenscheisse" wie auch immer ...

Hallo Freunde,

ich war heute im Baumarkt und habe mich definitiv nach Affenkacke bzw. Bärenscheisse erkundigt. Ich flog in Folge dessen in hohem Bogen raus! Mit Hausverbot!

Nun sollte ich wissen wie sich diese Substanz tatsächlich nennt, um dann mein Glück definitiv in einem anderen Baumarkt zu versuchen!

Gruß
 
Würth knetoplast oder so...
(habe es auch mal als "Silodichtband" gehabt, von 'nem Bauern)

Grüße

Flo
 
Martin schrieb:
Scretchy schrieb:
Hallo.
Ich habe mir jetzt ausm Baumarkt nen 100erter Rohr besorgt und auf 35cm abgeschnitten und ins Gehäuse geschraubt und mit "Affenkacke, Bärenscheisse" wie auch immer ...

Hallo Freunde,

ich war heute im Baumarkt und habe mich definitiv nach Affenkacke bzw. Bärenscheisse erkundigt. Ich flog in Folge dessen in hohem Bogen raus! Mit Hausverbot!

Nun sollte ich wissen wie sich diese Substanz tatsächlich nennt, um dann mein Glück definitiv in einem anderen Baumarkt zu versuchen!

Gruß

Achwas nicht wirklich? Die haben dich rausgeworfen? Loooooool
Ohh man. Ich hab das auser KFZ-Werkstatt. Da wird es als Dichtmaterial für z.b. Türbleche genommen.

Kann nicht bitte einer so nett sein und mir nen perfektes Gehäuse für den HX300D berrechnen?
Geschlossenes Gehäuse.
MFG
 
35 Liter Netto :thumbsup:

Passt perfekt, dazu nen stabiles Gehäuse, etwa 1 kW dran und du wirst glücklich ;)

MfG
Viktor
 
Hallo.
Ich hätte da eine kurze Frage.
Die HX werden ja mit 4 Ohm angegeben,haben aber 3 Ohm.
Haben die D4 dann gemessen 2x3 Ohm???
Wäre für eine Antwort sehr dankbar ;)
MFG!!!
 
..genau ;)

Wobei ein "echter" 4Öhmer auch nur zw. 3,5 und 4,0 hat.

Beim Mille ist es mit 2,6 Ohm noch etwas kritischer.
 
Zurück
Oben Unten