Golf 5 Soundsystem - Kaufberatung

Registriert
07. Okt. 2013
Beiträge
20
Hallo liebes Forum,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :-)

Ich bin auf der Suche nach einem Golf 5 Soundsystem welches folgende Anforderungen standhalten muss:

- sollte sogut wie Bose / DynAudio VW (kein highend!)
- OEM, sprich sollte "wie original" aussehen, also keine Subwoofer, oder Verstärker im Kofferraum oder der Reserveradmulde
- kein anpassen der Doorboards (Plug & Play absolut MUST! ---> ETON, FOCAL?, AUDIO SYSTEMS, HERTZ????)
- Verstärker evtl unter Fahrer/Beifahrersitz! (Wie DynAudio bei VW Golf 5)
- Lautsprechersystem hinten!

Folgende Voraussetzungen finden sich in meinem Auto:
- Golf 5, 5 Türer
- RCD 510 (nichts RNS!)
- 2 Wege-System original VW
- keine Lautsprecher o.ä in den hinteren Türen sowie keine Vorrüstung
- alles original!

No-Gos:
- Reserveradmulde ausbau
- Kofferraum ausbau
- nicht plug / play systeme...
- anderer Radio!

-----------> Die Kosten für meine Wünsche SPIELEN keine Rolle, ich finde nur keine ordentliche Beratung! Ich will den Umbau selbst vornehmen, da ich ungern wen an mein Auto ranlassen, muss man nicht verstehen. Deshalb gehe ich auch nicht zum örtlichen ACR etc..

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, hab richtig qualifizierte Beiträge im Forum hier gesehen, deshalb gleich mal angemeldet

peace

Skorpy
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal nen Ort an ... vielleicht gibt es ja doch Beratung in der Nähe
 


Hallo,

da jetzt nur diese Empfehlung kam, soll ich dies so verbauen und von Focal absehen? Passt der Verstärker unten den Fahrersitz / Beifahrersitz drunter?

Was bedeutet DSP, und hätte ich DSP und einen Laufzeitregulierer bei dem oben genannten Set mitdabei?

Freu mich wieder auf eure Antworten

:-))
 
Woher kommen die immensen Einschränkungen? Türdämmung ist mmn Pflicht und ein paar kleine Adapter hast du in ein paar Stunden gebaut. Genauso kann ein Sub sehr Platzsparend hinten in das Seitenteil. Dsp und einen kleinen am kann man schon unter dem Sitz verbauen. Von Eton habe ich letztens einen kleinen digitalen 8-Kanal-Verstärker inkl Dsp für 599 gesehen, sowas wäre dann in deinem fall Ideal. Wie man die Lautsprecher in den Türen verbaut kannst du dir in meiner Signatur anschauen, da ist der Golf äußerst einbaufeeundlich
 
Woher kommen die immensen Einschränkungen? Türdämmung ist mmn Pflicht und ein paar kleine Adapter hast du in ein paar Stunden gebaut. Genauso kann ein Sub sehr Platzsparend hinten in das Seitenteil. Dsp und einen kleinen am kann man schon unter dem Sitz verbauen. Von Eton habe ich letztens einen kleinen digitalen 8-Kanal-Verstärker inkl Dsp für 599 gesehen, sowas wäre dann in deinem fall Ideal. Wie man die Lautsprecher in den Türen verbaut kannst du dir in meiner Signatur anschauen, da ist der Golf äußerst einbaufeeundlich

Hi, ich bin nicht der Mensch der an seinem Auto viel bastelt - das ist vielleicht der Grund :// verstehen nicht viele!! Also Türdämmung werde ich vornehmen, da erkundige ich mich seperat, wie was und wie gut :-) Was meinst du mit Adaptern? Kannst du mir den Link vom Eton-DSP+AMP schicken, gibts hier bessere Lösungen? Preislich alles kein Thema! Danke für deine Antwort

:))
 
Bessere Lösungen gibt es ja bekanntlich immer. Ein kleiner dsp 4to6 oder p-dsp oder Bit Ten geht natürlich auch je nachdem ob nun ein Sub kommt oder ob nicht benötigst du noch eine 6 Kanal oder 2 4-Kanal da kommt dann nur jl hd alpine PDx die kleinen Eton ma oder Arcs oder sowas in frage. Wenn du die Türen eh dämmst machst du dir ja schon etwas Arbeit. Dann noch die eine Stunde um Lautsprecheradapter zu bauen macht's auch nicht mehr, dann hast du deutlich mehr lautsprecherauswahl und sparst dort trotz zum teil besserer Qualität. wie gesagt schau dir den türumbau in meiner signatur an. Gerade der ausgerichtete ht bringt noch einmal richtig viel!
 
Wenn Du das Miketta System für den Ver nehmen solltest wären schon Holz Adapter dabei.
Kommt eben drauf wie viel Du selbst machen willst, sowie deine Ansprüche.
Ich bin damit sehr zufrieden, jedoch werde ich auch noch eine Stufe höher gehen.
Der DSP ist mMn absolute Pflicht für guten Klang im Ver.
 
Ich bin der Meinung ein DSP (+Verstärker) richtig eingestellt bringt um einiges mehr als der Wechsel der Lautsprecher. Hecksystem brauchst du eigentlich nur, wenn sehr oft jemand hinten mitfährt. Ich habe es bei mir ausgelassen, bei einem richtig gut Eingestelltem Frontsystem braucht man die Heckbeschallung nicht.

Mein Tipp:
Such dir einen Händler, der dir bei der Auswahl der Komponenten (-> Paketpreis!!!), bei technischen Fragen und beim Einbau etwas mithilft. Kabeldurchführung, Einbau und Anschluss von DSP und Verstärker sind nicht ganz einfach.
 
Ich kann mir vorstellen, dass so ein Einbau vom Didi oder Gack auch an einem Tag durchgezogen wird. Da lohnt sich die Fahrt definitiv.
 
Bessere Lösungen gibt es ja bekanntlich immer. Ein kleiner dsp 4to6 oder p-dsp oder Bit Ten geht natürlich auch je nachdem ob nun ein Sub kommt oder ob nicht benötigst du noch eine 6 Kanal oder 2 4-Kanal da kommt dann nur jl hd alpine PDx die kleinen Eton ma oder Arcs oder sowas in frage. Wenn du die Türen eh dämmst machst du dir ja schon etwas Arbeit. Dann noch die eine Stunde um Lautsprecheradapter zu bauen macht's auch nicht mehr, dann hast du deutlich mehr lautsprecherauswahl und sparst dort trotz zum teil besserer Qualität. wie gesagt schau dir den türumbau in meiner signatur an. Gerade der ausgerichtete ht bringt noch einmal richtig viel!

Erstmal Danke, und großes Lob wie Du auf meine "Bedürfnisse" eingehst, ist nicht oft dass man sich so spezialisiert in Foren. Also TOP! Also ein Subwoofer kommt nicht in Frage für mich. Ich werde, ich hoffe du kannst das verstehen auch ein Eton Plug & Play-System verbauen, auch wegen des Aufwands, da ich ja nur an Bose / DynAudio kommen will. Wenn das Kriterium Bose/DynAudio mit Eton erreicht werden kann - warum mehr? :-) Da ich oft wen mitnehme, gibts für die Mitfahrer und natürlich mein Gewissen hinten auch noch Lautsprecher.

Mein Setup bis jetzt FEST:
- UG VW-GOLF 5-FOV (Golf 5 Frontsys. o. Verstärker)
- UG VW-GOLF 5-R (Golf 5 Hecksystem)

- UG KNS VW Kabelnachrüstsatz


Wenn Du das Miketta System für den Ver nehmen solltest wären schon Holz Adapter dabei.
Kommt eben drauf wie viel Du selbst machen willst, sowie deine Ansprüche.
Ich bin damit sehr zufrieden, jedoch werde ich auch noch eine Stufe höher gehen.
Der DSP ist mMn absolute Pflicht für guten Klang im Ver.

Ich habe viele Empfehlungen gelesen, sagt mir aber irgendwie nicht zu. Reines Bauchgefühl. Frank hat mir auch bereits eine ausführliche Mail zukommen lassen, auf die ich noch antworten muss.

Ich bin der Meinung ein DSP (+Verstärker) richtig eingestellt bringt um einiges mehr als der Wechsel der Lautsprecher. Hecksystem brauchst du eigentlich nur, wenn sehr oft jemand hinten mitfährt. Ich habe es bei mir ausgelassen, bei einem richtig gut Eingestelltem Frontsystem braucht man die Heckbeschallung nicht.

Mein Tipp:
Such dir einen Händler, der dir bei der Auswahl der Komponenten (-> Paketpreis!!!), bei technischen Fragen und beim Einbau etwas mithilft. Kabeldurchführung, Einbau und Anschluss von DSP und Verstärker sind nicht ganz einfach.

Hey, auch dir Danke für deine Antwort. Ok, diesen DSP+Verstärker werde ich dann wohl auch noch verbauen. Muss jetzt nur noch schauen welchen, bzw. mir einen empfehlen lassen, welcher klein ist aber die benötigte Leistung bringt und meinen Wünschen gerecht wird! Helix und Eton sind gefallen, allerdings ist das Produktspektrum so groß, dass ich hier auch überfordert bin DSP und Verstärker in einem zu finden und dazu noch unter den Sitz passen soll! Ich denke bzw. meine gehört zu haben, dass es ISO Verstärker gibt, quasi Kabel rein fertig??

Ich kann mir vorstellen, dass so ein Einbau vom Didi oder Gack auch an einem Tag durchgezogen wird. Da lohnt sich die Fahrt definitiv.

Wo kommen die den her? Bauen die auch ein wenn ich die Komponenten mitbringe?

Ich kann mir vorstellen, dass so ein Einbau vom Didi oder Gack auch an einem Tag durchgezogen wird. Da lohnt sich die Fahrt definitiv.

Genau ;)
Aber ER sagt ja nichtmal woher er kommt :kopfkratz:

Didi

91781 Weißenburg i. Bay.
 
Von Dir ist es ja nur ein Katzensprung nach Bamberg...da ist der Ralf Wegel...ACR Bamberg....ER macht aber nicht nur ACR ;)
 
Momentan macht es für mcih einfach den Eidnruck, dass du weiß was du willst und hier nur Bestätigung dafür suchst und andere Vorschläge nciht so recht zulässt, da deine Entscheidung
bereits gefallen ist. Diesen Gefallen kann ich dir zumindest nicht tun. Ich habe nichts gegen diese Plug'n'Play-System abe rich denke für weniger bekommt man mehr mit nur geringfügig mehr
Aufwand. Gerade wenn das Budget etwas zweitrangig ist würde ich an deienr Stelle einen fähigen Händler/Einbauer, wie den Fortissimo aufsuchen und mit ihm einrundes Paket einbauen.
Wenn du die Produkte bei dem Einbauer kaufst gibt es oft beim Einbau deutliche Rabatte, selbst mitbringen macht meist finanziell dann keinen Sinn mehr, dann lieber selbst Hand anlegen.
 
Momentan macht es für mcih einfach den Eidnruck, dass du weiß was du willst und hier nur Bestätigung dafür suchst und andere Vorschläge nciht so recht zulässt, da deine Entscheidung
bereits gefallen ist. Diesen Gefallen kann ich dir zumindest nicht tun. Ich habe nichts gegen diese Plug'n'Play-System abe rich denke für weniger bekommt man mehr mit nur geringfügig mehr
Aufwand. Gerade wenn das Budget etwas zweitrangig ist würde ich an deienr Stelle einen fähigen Händler/Einbauer, wie den Fortissimo aufsuchen und mit ihm einrundes Paket einbauen.
Wenn du die Produkte bei dem Einbauer kaufst gibt es oft beim Einbau deutliche Rabatte, selbst mitbringen macht meist finanziell dann keinen Sinn mehr, dann lieber selbst Hand anlegen.

Hey, klar weiß ich was ich will Moe, ich will Plug & Play. Auf ewiges anpassen der Doorboards, oder Steckerbasteln hab ich keinen Bock um ehrlich zu sein, will es wie am Anfang geschrieben ziemlich stealth halten, man soll nichts sehen, aber hören können wenn ich aufdrehe, wie original halt. Ich hab eben eine vorliebe zu original Dingen. Ich weiß nun dass Eton besser ist als Audio-Systems in meinem Fall und Focal keine Plug & Play-Lösung für mein vorhaben bietet. Einbauen kann ich selber, da ein Kollege von mir bei VW gelernt hat, und er mir das ganze Auto zerlegt, zudem gibts ja hier im Internet soviele Einbauanleitungen für diese Plug & Play Geschichten weshalb ich den Einbau höchstwahrscheinlich selber PROBIEREN möchte! Die Geschichte mit dem einstellen des DSP wird schwierig, keine Frage, da muss ich schauen was ich mache. Aber jetzt gehört sich erstmal ein vernünftiger Verstärker mit DSP gefunden, der unten den Fahrersitz passt und meinen Bedürfnissen gerecht wird. Hast du da 1-2 Vorschläge? Bzw. es soll Verstärker mit ISO geben? Zur der Kostengeschichte, das Equipment wird natürlich abgesetzt, hier spare ich auch!
 
In deinem Eingangs post hattest Du darauf verwiesen Geld spielt keine Rolle, dann würde ich auch zu einem hier empfohlenen Einbauer gehen und mit diesem alles abstimmen. Wenn Du jemanden nicht an dein Auto ranlassen willst, warum auch immer, kannst Du sicher dabei sein, mithelfen oder dergleichen.
 
In deinem Eingangs post hattest Du darauf verwiesen Geld spielt keine Rolle, dann würde ich auch zu einem hier empfohlenen Einbauer gehen und mit diesem alles abstimmen. Wenn Du jemanden nicht an dein Auto ranlassen willst, warum auch immer, kannst Du sicher dabei sein, mithelfen oder dergleichen.

Geld spielt auch keine Rolle. Bin kein Millionär, aber was mein Auto anbetrifft ist mir nichts zu schade und zu teuer. Wenn mich das Equipment 2000 Euro gesamt kostet - mir egal. Es soll wie gesagt nur meinen Wünschen entsprechen und kein High-End-Tuning-Muning sein. Bose oder DynAudio-Like und fertig :-) So will ich es nicht mehr! :)) Einbau nehme ich selbst vor!
 
2000€ um nur die Qualität eines Werkssystems zu erreichen find ich ziemlich sinnlos.
Für das Geld bekommt man doch wesentlich mehr geboten.
Ansonsten zum VW Händler gehen und sich das Bose/DynAudio System einbauen lassen wäre wohl für dich die Beste Lösung oder?

MFG Steffen
 
Zurück
Oben Unten