Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
umindest ist das ne Hardware die keine Mogelpackung darstellt und auch die angegebene Leistung bei Belastung aller Kanäle macht!
Naja das Problem ist, wenn man einen audi bmw oder mb erwartet aber das Budget gerade für den kleinen Franzosen reicht. Aber für ein wenig mehr deutlich aufstocken könnte.Man kann ja auch nicht sagen alles unter Audi A8, BMW 7er oder MB S-Klasse ist Schrott!
4 x 50 + 2 x 90 Watt DSP Verstärkersonst wäre das Paket 3.0 oder 5.0 doch soweit ganz gut oder?
Also bei meinen Profi-Einbauten lag ich so um die 25% Einbau inkl. Einmessung. Hängt sicher auch davon ab, wie kompliziert der Einbau ist; nicht umsonst bieten viele Händler Festpreispakete für aktuelle BMW und Mercedes-Modelle an, die sich relativ einfach bestücken lassen. Aufwendige GfK- und Plexiglaseinbauten kosten da natürlich mehr. Was "ein wirklich gutes System" ist, kann man nicht pauschal beantworten, aber für 2.000 EUR wird man sicher ein für die meisten ordentliches Ergebnis hinbekommen. Ob de Swart, Conny Wolf, audioup oder Speaker City, oder haben die etwa keine Ahnung? Besser geht natürlich immer für mehr Geld...Es ist schon immer wieder eine Freude das ganze hier zu lesen. Ich bitte einfach mal darüber nachzudenken ob es möglich ist ein wirklich gutes System für 2000 Euro zu verbauen. Einfach mal das Gehirn einschalten…wenn ein Händler ein System für 2000 Euro inkl. abstimmen anbietet dann kann das niemals funktionieren sondern er wird einfach etwas verkaufen und irgendwie „Plug and Play“ die Teile ins Auto beladen, Einbau kann man das nicht nennen da wirtschaftlich gar nicht möglich! Ein System das funktioniert wird immer so kalkuliert sein das der Einbau und das Material in der Preisklasse etwa 50% zu 50% ausmacht! Alles andere ist immer ein Händler der einfach eigentlich keine Ahnung hat und teures Zeug billig einbaut! Noch schlimmer diese Fanboys die dieses Unterirdische Plug and Play Zeug anpreisen ohne sich mal mit realen Messungen des Zeugs auseinandergesetzt zu haben…ein echtes Trauerspiel! Der Vorschlag hier mit der Audison 5 Kanal DSP-Stufe ist er einzig vernünftige…zumindest ist das ne Hardware die keine Mogelpackung darstellt und auch die angegebene Leistung bei Belastung aller Kanäle macht!
Doch das sind teils extreme Mogelpackungen weil dem Kunden im ersten Moment eine Leistung vor die Augen gehalten wird in der Werbung die so einfach nicht stimmt und mit als Verkaufsargument verwendet wird. Wir sprechen hier nicht von 10-15% weniger Power sondern wir sprechen von Teils 30% und mehr. Oder von wissentlichen Strombegrenzungen Zeitbegrenzenden Schaltungen.Genau deswegen wird so ziemlich bei allen DSP Verstärkern von Systemleistung gesprochen.
In einer typischen Anwendung mit Hochtöner aktiv, evtl Mitteltöner oder original Hecksystem + TMT und Sub wird nie im Leben gleichzeitig die volle Leistung an allen Kanälen erwartet.
Dafür sind die Teile klein, einfach zu verbauen (was sich ja auch auf den Preis niederschlägt) und EMV stabil.
Übrigens: Wenn es kein 0 8 15 push pull Netzteil ist, ist auch schon der Laufzeitunterschied beim TMT keine gleichzeitige Belastung für das Netzteil. Rein Sinus hört nur das Labor aber das macht keine Musik. Da ist nichts Mogelpackung, wenn es in der Praxis funktioniert.
Übrigens das mit der Audison 5-Kanal ist ein guter Vorschlag, wenn man selber einbaut und Lust und Zeit auf Gebastel hat. Wer die Einbauzeit bezahlt, ist mit einem Multikanal Verstärker viel besser dran. Keine 2 Geräte die verstaut werden müssen und keine Verkabelung zwischen den 2 Geräten.
PS: Fahr zum Conny. Ist um die Ecke und immer gut wenn man vor Ort nen Ansprechpartner hat
Langzeitliche Zufriedenheit