Hallo zusammen.
Das Forum kenne ich zwar schon etwas länger, da ich aber aktuell auch ein paar Probleme mit meinem TPA 3116 habe und über Google auf den Thread hier gestoßen und habe ich mich dann auch mal angemeldet.
Ich hab das gleiche China-Ebay TPA3116.D2 2.1 Verstärkermodul, welches hier auch schonmal verlinkt wurde und sich wohl auch schon in Besitz von einige anderen Usern befindet.
http://www.ebay.de/itm/TPA3116-2-1-50W-50W-100W-HIFI-digital-power-amplifier-D2-/111411774060?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%C3%A4rker&hash=item19f0a8c26c
Dieses habe ich nu zusammen mit einem kleinen DAC in ein selbst konstruiertes Alugehäuse gebaut.
Der DAC benötigt keine eigene Stromversorgung und wird über USB gespeist, die Verstärkerplatine versorge ich über ein 19V ~80W Notebook Netzteil.
Das ganze steht also nu auf meinem Schreitisch.
Zunächst hatte ich ein paar Probleme weil ser Sub Kanal nicht funktionierte und nur ein Ticken zu hören war.
Wie sich dann herrausstellte war wohl eine einzelne kleine Kupferlitze unter die Platine gelangt und hat einen Kurzschluss verursacht.
Nachdem diese entfernt wurde funktioniert nun alles.
Ich habe jetzt noch nicht besonders viel damit hören können, da er erst seit gestern läuft.
Jedoch bin ziemlich unzufrieden mit dem Grundrauschen und frage mich ob das normal ist oder ob irgendwo noch ein fehler vorliegt.
Das Problem bei dieser Platine ist, wie schon erwähnt wurde, dass sie leider keinen Gesamt-Lautstärkeregler hat und Satelitten sowie der Subwoofer Seperat in der Lautstärke geregelt werden müssen.
Damit lässt sich die Bassintensität zwar toll anpassen, es ist aber um die Lautstärke an sich zu regeln total unpraktikabel.
Drum habe ich über die Regler mehr oder weniger einen Maximalpegel eingestellt und Regel die Gesamt-Lautstärke dann einfach Softwaremäßig über die Tasten an der Tastatur.
Dadurch bedingt ist der Verstärker an sich immer etwas weiter aufgedreht und das Rauschen entsprechend Laut.