Hallo Dominic 

Digi In und Out gibts doch gegen 40$ Aufpreis, so billig gibts das wohl nirgends. 2V rms macht fast 3V maximum, wo liegen die anderen Prozessoren und ist mehr wirklich unbedingt nötig?

Wobei mich hier mal interessieren würde was der MiniDSP macht, wenn ein DD Signal über SPDIF rein kommt.

Ist doch mehr als fair, verglichen mit den anderen Prozzis doch immernoch sehr billigDiabolo schrieb:Aber, bis das TEIL hier ist, selbst mit dem guten Dollarkurs darf man inkl Versand knappe 300.-€ rechnen. Wenn man mehrere Bestellt und die Portokosten runterrechnet kommt man mit etwas weniger hin.

Gehäuse ist ja nun kein akt...bissl alubleche und los gehtsDiabolo schrieb:Dann hat man noch keinen DIGI in und kein Gehäuse ! Zudem "nur" 2V RMS. Und ganz wichtig, die 2 V RMS sind das MAXIMUM und liegen dann an wenn man die Gains auf MAX stellt und am EQ gas gibt ! Und klein ist das Teil auch nicht wirklich.

Sicher das es bei dem neuen genauso gelöst ist wie bei den alten? Wenn ich mir die Hardware anschaue wurde da schon gut aufgestocktDiabolo schrieb:Zudem funzt die Digitale Lautstärkeregelung der Mini DSP´s nicht sehr gut. Es ist einfach immer noch eine Bastellösung.

Obs lohnt muss denke jeder für sich entscheiden. Ich sehe es nicht als wirkliche Konkurrenz zu den "fertigen" Prozessoren, da man hier einfach noch etwas Basteltrieb auslassen kann und auch ewig viele Prozessoren parallel laufen kann. Könnte z.b. in einem mehrkanaligen aktiven heimkinosystem sehr interessant werdenDiabolo schrieb:Durch das mitlerweile vorhandene Angebot an DSP´s wie Helix, 6to8, Alpine, Audison ect. lohnt es einfach nicht wirklich auf den Mini DSP aufzuspringen. Außer man ist Bastelwild und will es eben wenigstens selber verdrahtet haben.......
