Moin!Was genau willst du damit erreichen?
Wenn du die akustischen Eigenschaften im Raum (Auto) messen willst, dann brauchst du kein Recording Mikrofon, sondern ein (oder mehrere) Messmikrofone.
Ich hab oben schonmal angemerkt und einen Post über deinem wurde es auch nochmal gesagt: du hast unberechenbare Effekte durch den Kopf, die eben niemand vorhersagen kann und deine „Messung“ somit sabotieren.
Stichwort: Open Ear Gain / Pinnaeffekt / HRTF / Microphone location effect
Zur Veranschaulichung:
Du versuchst ein Bild zu malen, malst aber ein Bild auf dem du, der das Bild was du malen willst drauf bist.
Genau deshalb hatte ich ja diesen Thread gestartet:
- Frank empfiehlt das OKM von Soundman für seinen Mosconi. Ideal wäre B.A.R.N.I.E.
- Ich habe das Gefühl, das OKM ist als nicht korrigiertes Recording-Mikro eigentlich zu ungenau für EQ-Einstellung, könnte aber als Stereo im Original-Kopf auch Vorteile haben?
- Deshalb habe ich hier gefragt und bin auf die Antworten gespannt.
- Ich möchte irgendwie auch selber ausprobieren wie weit man mit dem OKM 2 kommt oder wo das ECM 8000 mit Korrektur das bessere Tool ist. Dafür versuche ich die genannten Komponenten (möglichst gut) zum Laufen zu bringen
Nebenbei glaube ich sowieso, das Equalizing auf Bruchteile von dB für den Hörspass nicht von Relevanz ist. Trotzdem finde ich die Möglichkeit faszinierend, weil ich über die Jahre viel Zeit mit dem manuellen Einstellen verbrannt habe.
Beste Grüße, Tadzio