Moin,
gestern habe ich in meiner jugendlichen Unbedarftheit einfach mal ein paar Mikrofon-Varianten am Mosconi in meinem Auto ausprobiert. Dafür habe ich schlicht mit dem Sweep verschiedene Amplituden-Schriebe erstellt. Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen. Bitte beachtet, dass meine Schlussfolgerungen in keiner Weise verifiziert sind, sondern nur einen ersten Eindruck widerspiegeln. Die Anlage war dabei nackt mit Delay und Hochpässen/Tiefpässen, aber ohne einpegeln, Phasen-Optimierung oder EQ in Betrieb. 3 Wege voll-aktiv mit SUB. HT/MT zusammen auf dem Armaturenbrett direkt auf die Ohren. TMTs im Originalplatz in den Türen.
Mikrofon Konfigurationen:
- OKM 2 Studio ohne Korrektur in den Fahrer-Ohren am Direct Input
- OKM 1 und OKM 2 Studio ohne Korrektur in meinem Bastel-Kunstkopf (Ich nenne ihn jetzt F.R.E.D. ) am Direct Input.
- ECM8000 mit T.Bone mit und ohne Korrektur an der Kopfstütze solo und Nasenspitze Fahrer
Anhang anzeigen 106510
Meine ersten Erkenntnisse:
Beim F.R.E.D. zeigt sich eine überdeutliche Überhöhung bei 1,4kHz rechts. Deutlicher als bei allen anderen Messungen. Ich vermute, dass sich hier die Ohrform auswirkt. Der Messung glaube ich so noch nicht. Als nächstes werde ich die Mikros nicht innerhalb der Ohren einbauen, sondern wie beim Menschen von aussen in die Ohren einsetzten.
OKM1 und OKM2 Studio im F.R.E.D.:
Anhang anzeigen 106514
Die OKMs zeigen in den echten Ohren einen viel harmonischeren Verlauf als im F.R.E.D.:
OKM2 Studio in den Ohren und OKM 1 im F.R.E.D.:
Anhang anzeigen 106515
Das ECM8000 hat oben und unten einen deutlich größeren Messbereich als die OKMs. Es zeigt aber solo an der Kopfstütze recht deutliche, harte Kurven und Ausschläge im Schrieb. Da bin ich mir nicht sicher, ob die auch real so ausgeprägt sind. Rechts und Links werden hier gleich aus dem Mono Signal abgebildet.
ECM8000 Kopfstütze:
Anhang anzeigen 106511
An der Nasenspitze mit Fahrer sieht die Kurve ECM8000 Kurve im Grundton und Mittelton etwas anders aus. Warum auch immer?
ECM8000 Nasenspitze:
Anhang anzeigen 106513
OKM 1 und OKM 2 Studio unterscheiden sich weniger, als ich erwartet hätte. Das OKM 1 ist etwas empfindlicher und beide unterscheiden sich eher oberhalb des Mitteltonbereichs.
OKM 1 und OKM 2 Studio im F.R.E.D.:
Anhang anzeigen 106514
Die Korrektur-Dateie des ECM8000 verändert die Messung nicht nennenswert. Die Kurve wird nur bei den Frequenz-Werten leicht verschoben. Ich frage mich, ob die richtig eingebunden ist?
Vergleich ECM8000 mit und ohne Korrektur:
Anhang anzeigen 106512
Meine nächste Versuche werde ich mit OKM 2 Studio in meinen echten Ohren machen. Meine Ohren sind beim Messen immerhin die selben wie beim Musik-hören...
Beste Grüße aus Hamburg, Tadzio