((( atom )))
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Jan. 2006
- Beiträge
- 3.888
Das denke ich auch. Mit einem Mikro mit unbekanntem (bekanntermaßen stark verbogenen) Frequenzgang kannst Du eigentlich nur den Gleichlauf l zu r beurteilen. Ich würde an Deiner Stelle mal gucken, dass ich den Frequenzgang der Kapseln mal gegen was bekanntes referenzieren, dann könntest Du wirklich Nägel mit Köpfen draus machen. Mit REW geht das Recht easy, da kann man Frequenzgänge subtrahieren, dividieren, usw..