RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mailst mir bei gelegenheit mal deine adresse zu .. habe es aber im standard-schnell-verfahren verlötet .. also nicht an den lötstellen stören :D darfst es gerne nachlöten wenn es dir spass macht ;)

gruss frieder
 
frieder schrieb:
hallo tadzio

4x 1.2m voodoo solid core glimmer = ~ 100 euro

gruss frieder

hallo frieder,

meinst du damit die üblichen voodoo-strippen oder gibt es vom ruben auch einzelnen massivdraht zum selber basteln?
 
Hallo Thorsten.
Ich glaube der Frieder meint dieses Kabel hier:

SilverMica DIY Cable

silvermicasingle085smallni6.jpg




22€/m



Grüße,
andreas (immer noch geschockt vom Voodoo Power AC Cable :hammer: )
:beer:
 
@Stressfaktor: klang- oder preistechnisch geschockt?

@Frieder: wie würdest du das Single Core im Vergleich zum Interconnect einschätzen? Und was hälst du von den Bullet Plugs?

@Tadzio: Ergebnisse der Vergleichshörungen würden mich persönlich sehr interessieren!

Gruss
Andreas
 
hallole
empfehle
dnm reson solid core ...wird aber nicht jedem gerecht...probieren.
habe davon auch im moment im auto verbaut als speaker kabel ...6meter länge mit 0,5er querschnitt solid core....und muss sagen querschnitt ist nicht alles.

zur immer wieder aufkommenden physikdiskussion....es ist genau umgekehrt ein kabel welches nicht klingt ist physikalisch unmöglich...selbst ein supraleiter klingt unterschiedlich.
habe da auch mal einen langen bericht hier geschrieben mit der genauen physikalischen erklärung vielleicht ist er ja noch nachzulesen

gruss robi
 
stark offtopic :wayne::

Robi schrieb:
Podzus 38mm-Alnico

Hallo Robert,

hast Du die Hochtöner vom Urenkel von Dr. Podzus, wie sie mal bei ebay angeboten wurden, gekauft und verbaut??? :erschreck: :erschreck: Gern auch per pn ;)
 
uup

vergessen...finde das rg fürs geld super ...aber für meine klangvorstellung etwas verschmiert.

achja die gute physik...mittlerweile sind wellenwind und äther wieder im gespräch...messergebnisse wurden jahrzehnte einfach ignoriert...das würde die bekannte physik komplett kippen..und ein gewissener neuer supraleiter stellt im moment auch alles auf den kopf..
also probieren probieren probieren

gruss robi
eigenes projekt bald fertig
 
hallo sven
die damals im ebay waren prototypen 8ohm riesige abmessung beinahe mitteltöner-gross
meine wurden auf meine vorstellung hin gemacht 4ohm alnico-magnet,nomex-spider,c37 auf der spule,38mm membran spalt von 0,1 auf 0,2mm erhöht wegen erschütterung im auto,usw rest habe ich dir per pn geschrieben..

gruss robi
 
Robi schrieb:
achja die gute physik...mittlerweile sind wellenwind und äther wieder im gespräch...messergebnisse wurden jahrzehnte einfach ignoriert...das würde die bekannte physik komplett kippen.....

VSL oder "Skalarwellen"??? Mal sehen was passiert.... Aber Rückschlüsse auf Kabelklang halte ich da ein wenig arg weit hergehohlt....

Neuer Supraleiter? Gibts irgenwo weiter Infos dazu?
 
Hallo Micha

Dayton Miller 2hunderttausend messungen gemacht 1933 bis heute ignoriert Ätherwind von der erde mitgerissen...dunkle materie wäre überflüssig und die relativitätstheorie auch wollte nur sagen was von der physik allgemein zu halten ist mit kabelklang nichts tu tun.

da sage ich kein kabeklang bedeutet..keine funktion der induktion du weisst das sie in der praxis etwas anderst wie mathematisch.

gruss robi
 
Hallo micha

supraleiter der sich nicht an das bisher gültige wiedmann franz gesetz hält...

unter google supraleiter eingeben..und dann bei text supraleiter schmuggelt hitze über theoriegrenze hinaus anklicken..
jetzt finito gehört nicht in diese forum..

gruss robi
 
robi ich denke die physik ist heute ausreichend "fein" um schwingungen bis 20Khz gut zu beschreiben und die funktionsweise des ohrs ist ebenfalls bekannt - ebenso die grenzen :)



mfg eis
 
Hi!

Ich denke auch dass die RG Kabel ihren Dienst gut machen, da in der Video-Technik das RG59 für die Composite und die RG58 zb. für Antennen-Empfänger von Funkmikrofone verwendet wird!

Ich schätze aber, dass man Kabelklang ja nur bei analogen Übertragungen hört oder hat es auch einfluss bei SPDIF Übertragungen?? Bin nämlich grad am grübeln und kanns aber grad leider nicht testen!

Im Auot habe ich die Hyper-Serie von Stinger und bin bis jetzt zufrieden obwohl mich bei fertigen Kabeln immer wieder die Länge nervt und das man einfach nix damit machen kann, aber naja lange bleibts nicht so dann kommen RG Kabels rein da es im Auot ja um Analaoge Übertragung geht.... ;)
 
Hi!

Also ich bin der Meinung dass 50 Ohm Kabel für Empfangstechnik oder eben Funk-Übertragungen benutzt wird und daher eher nicht geeignet ist als Cinch Leitung oder irre ich mich..????
 
TschiEl schrieb:
Hi!

Also ich bin der Meinung dass 50 Ohm Kabel für Empfangstechnik oder eben Funk-Übertragungen benutzt wird und daher eher nicht geeignet ist als Cinch Leitung oder irre ich mich..????

Begründung?

Bei Video- oder Digitalverbindungen, bei denen eine exakte Impedanz wichtig ist (sonst entsteht eine Fehlanpassung) gebe ich Dir recht, dass eine 75Ohm Variante benötigt wird. Deswegen hat dort auch ein Cinchstecker nix verloren.

Aber bei einer analogen "Gleichstrom"-Signalübertragung kannst Du frei wählen.
 
Eben... in Frequenzbereiche in denen der Wellenwiderstand etc. interessant wird kommen wir mit unseren Ohren nicht.

Was meint ihr denn zu dem Aircell-Kabel?
 
Das Aircell ist sicherlich einen Test wert, die verwendeten Materialien (PE-Schaum als Dielektrikum, etc..) lesen sich ordentlich.
 
Nam'd,

da ich sowieso noch neue Cinchkabel brauche, habe ich mir vorhin mal zwei Paar von den Neutrik Profi Steckern bestellt und werde das Aircell 7 bestellen, um es mal auszuprobieren.
Als "Referenz" wird ein 20,- Euro AIV-Cinchkabel herhalten. Ich erwarte keine Wunder, bin aber einem Aha-Erlebnis nicht unaufgeschlossen.

Zum Löten der Stecker habe ich noch eine Frage: Muss der Außenleiter an beide Stecker gelötet werden? Für mein Verständnis ja, aber ich habe hier was von Sackschirm gelesen und bin da etwas unsicher....

Außerdem suche ich noch solide Winkelstecker die was taugen, da in meinen Fahrzeugen der Platz hinter der HU sehr knapp bemessen ist.

Gruß, Gabor
 
es gibt keine wirklich GUTEN winkelstecker, wurde schon mal hier im forum länger nach gesucht :hammer:

ich hab das Rg 142 gegen das symphonic line cinch getestet, bei mir @home ... lustig lustig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten