Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
frieder schrieb:das kabel welches ich angeklemmt habe war eingespielt und mit wbt nextgen konfektioniert ..
Konni schrieb:Und ich habe gesehen, dass es die Bullet-Plugs mittlerweile (?) auch mit Alu-Hülsen anstelle der Kunststoffteilchen gibt: KLICK
Gruß
Konni
huebi schrieb:hmmm, ich finde die "einfachen" wbt's trotzdem besser als die neuen alu-bullet's... vor allem die ganzen detail-lösungen sind deutlich besser durchdacht/gemacht und sie sind vom kunststoff nicht so hitzeempfindlich wie die bullet's (hab ich mir sagen lassen!).
h.
huebi schrieb:hallo liebe leutz!
...das thema nextgen scheint in die nächste runde zu gehen... ich habe gerade gesehen, das wbt jetzt neben den "0110" (normal plastik) in cu und ag jetzt auch die "0102" und "0152" (topline & signature) jeweils als cu und ag-version anbietet ( http://www.wbt.de/index.php?id=50 )...
damn, jetzt geht das testen wieder los!![]()
(zu_tadzio_rüberschiel)
huebi
Hallo Tadzio,Klanglich sind u.A. deshalb die 0110 immer noch die allererste Wahl. Das hat mir auch der Vertrieb bestätigt.
Hifi Onkel schrieb:Hallo zusammen,
ich denke der Tadzio hat hier in diesem Forum sehr ausführlich die Vorzüge der nextgen Stecker besprochen.![]()
Aber wie sieht es mit den dazu passenden Buchsen aus.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den WBT-0210 sammel können oder
ist sogar jemand dazu übergegangen sein Kabel direkt mit dem Gerät "zu verdrahten".![]()
Ich freue mich über jeden sachlichen Hinweis.
Gruss
Hifi Onkel
mad-mike schrieb:ich habe von nem freund, der früher bei ascarfi (jetzt ohm hier in hh) gearbeitet hat, dass damals das rg58 ganz großartig war und sie das vile verbaut haben.
kannste da nicht auch mal nen test machen? das kabel kostet ja nicht viel. 60 cent oder so der lfd meter. vielleicht ist das ja heute noch gut. es hat nur niemand ausprobiert...
mad-mike schrieb:ich habe von nem freund, der früher bei ascarfi (jetzt ohm hier in hh) gearbeitet hat, dass damals das rg58 ganz großartig war und sie das vile verbaut haben.
kannste da nicht auch mal nen test machen? das kabel kostet ja nicht viel. 60 cent oder so der lfd meter. vielleicht ist das ja heute noch gut. es hat nur niemand ausprobiert...