Sharan geht auch schick - Erste Erkenntnisse und Konsequenzen

Und du bekommst die AGM nicht mehr voll? Meine beiden Exide EK700 waren im Oktober 22 auf 4,1 Volt und leben heute noch. Geladen habe ich damals mit einem günstigen Ladegerät vom Discounter, erstmel im 6Volt Modus für Motorräder bis das Gerät auch im 12Volt Modus überhaupt noch mal eine Batterie erkannt hat. Danach noch einige Tage im 12V Modus. Die Ladegeräte haben halt wenig Leistung, was aber wohl keine negativen Nebenwirkungen hatte.

Wenn du AGM Fahren willst, würde ich einen anderen Laderegler (14,8V) verbauen, wenn dein aktueller Regler kaum über 14,4Volt geht dann Lifepo4. Bei Masori gab es da doch aktuell recht günstige.

Hast du evtl das Golf5 Problem am Sharan? Im Golf V gab es ein Steuergerät das bei Nachrüstradios mit Can Modulen Probleme gemacht hat. Da ging der Ruhestrom zwar kurz nach dem Verriegeln des Fahrzeugs runter, 15 Minuten später haben sich jedoch alle möglichen Steuergeräte wieder eingeschaltet. Um dies zu testen muss das Radio natürlich vorher laufen, wenn du das aktuell immer aus hast, tritt das Problem evtl. gar nicht auf. Konnte damals mit meinem Softwareupdate behoben werden, mein EOS Modeljahr 2007 hatte das Problem noch.
 
Ladespannungen von AGM sind inzwischen leider wie Kabelklangdiskussionen. Ich finde 14,4 V passend. Es hängt tatsächlich vom Nutzungsschema ab, guck mal hier rein, vielleicht ist was dabei.

Ich beobachte den Wagen ja seit Samstag. Wie in dem geposteten Bildern zu sehen, ist die Spannung von 12,4 V am Samstag über kurze 12,3 V wieder bei 12,4 V gelandet. Ohne eine zweite Nachkommastelle ist's schwierig genau zu sagen, aber das sollten so 3/4 der Kapazität sein, was ich (leider) völlig in Ordnung finde, für einen Akku in Nutzung.

Daher scheint es mir nicht am Wagen zu liegen, hatte ich aber meine ich, auch schon geschrieben.
 
Nachdem ich mich nun auch noch ein wenig in das Thema Sulfatierung eingelesen habe (nimmt das auch mal ein Ende? :ROFLMAO:), habe ich mir einfach mal einen Desulfatisierer bestellt.
Ausschlaggebend war die Erklärung, dass es einfach richtig fetzige Hochspannungspulse braucht, um gezielt die Klumpen, die sich da gebildet haben, zu zersetzen. Das wird ein Ctek mit der geringen Spannung eher nicht zufriedenstellend schaffen. Als Zeitrahmen ist da mal locker 'ne Woche angegeben und es steht eh eine Woche "Landurlaub" an, bei dem ich mich intensiver mit dem Stromthema beschäftigen werde. Na mal sehen: Snake-Oil oder gute Technik, ich bin gespannt...

Wen's interessiert: Es gibt zu dem Gerät leider keine Anleitung (Zeitgründe), aber es entspräche wohl ziemlich 1:1 einem Gerät, dass dort auch mal vertrieben wurde und man könne getrost dessen Anleitung zu Rate ziehen. Für den Preis ist es mir den Versuch wert.
 
Weiter am aufrüsten...

1743779605943.png

Soll ziemlich gut sein, gibt's leider nur noch 2nd Hand. Zeigt einem schon mal direkt an, wie viel wirklich reingeladen wurde und kann zyklisch entladen-laden und hat auch ein Desulfatisierungsprogramm, das mit hohem Strom und hoher Spannung pulst. Allerdings scheint es das nur eine Minute zu machen, aber ich habe ja eh noch den kleinen Desulfatisierer bestellt.

Ich hoffe, dann endlich für alle Szenarien ausreichend gerüstet zu sein. :ROFLMAO:
 
1000006941.jpg

1000006942.jpg

In Schaumstoff gelagert:
1000006940.jpg

Bei einem Testanruf mit dem Kugelmikro, dass dort oben innen verbaut war, war ich zwar gut zu hören, aber der Angerufene hörte sich komplett störend selber. Mit dem Olympus ließ sich das nahezu komplett ausblenden je nach Mikrofonposition. Ich habe da von innen die Buchse in festen Schaumstoff geklemmt, so dass man das Mikro drehen kann. Da es ein Knickgelenk hat, kann ich es sehr gut so ausrichten, dass es passt.

Test beim Fahren steht noch aus, aber es überträgt sich mit Motor an nix hörbar mechanisch. Den Motor hört man, aber recht leise. Das Mikro klingt auch eher schlank, was dem Einsatzzweck sehr zugute kommt.
 
Dann habe ich dank Shunt jetzt mal Werte zum Verbrauch im Stand.

Mit Ctek dran und Radio und Amps an (Zündung ein, aus, Schlüssel nicht abziehen) gehen kontinuierlich um die 5 W aus der Batterie, also kein 1/2 A. Das ist unproblematisch.

Mit Zündung an dann keine Chance. Startet bei um die 20 A ein und geht nicht unter 10, würde ich sagen. Habe das nicht weiter beobachtet, weil es nicht benötigt wird.

Das bestätigt aber die Vermutung, was der Batterie so zugesetzt hat.

Aktuell sind min. 50 Ah LiFePO als Zusatzbatterie unter'm Fahrersitz in Planung. Da werde ich mich die Woche über mal mit beschäftigen. Hab ne Woche frei.
 
Der Conrad-Lader ist gekommen und attestiert der AGM sage und schreibe 0,3 Ah! Das schon nach mehrmahligen Leeren und Laden, was im Minutentakt geht. Der Desulfatierer vom Conrad macht immer nur 'ne Minute, da warte ich jetzt auf den anderen. Der soll 'ne Woche ran, lt. ANleitung. Na mal sehen..

Ansonsten habe ich dem dicken mal ein Pfützenlicht, passend zur Ambientenbeleuchtung spendiert. Ich finde ja nix schlimmer, als diese Neongrellen Lichter and Autos.

Es lässt sich schwierig fotografieren, wirkt in echt viel intensiver und ich finde es richtig geil, weil vor allem trotz der (wie ich finde) geilen Optik dennoch dezent. Rot ist geil, blendet nicht aber man sieht eigentlich alles. Im Kino zu Hause geht auch die Strecke zur Küche und die ins Bad in rot an, wenn ich Pause drücke. Viel einfacher, danach wieder in den meist dunklen Film zu kommen.

photo_2025-04-09_21-01-18.jpg
photo_2025-04-09_21-01-15.jpg
photo_2025-04-09_21-01-11.jpg
photo_2025-04-09_21-01-07.jpg

Es ist nicht knalle-hell, das letzte Foto trifft's in etwa. Bei den anderen hat mein Telefon kreativ eingegriffen..
 
Damit ich auch endlich die Rückfahrkamera mal verbaut bekomme, hat Aliexpress noch was geliefert. Großes Kino auch die 5 Schrauben, samt schwarzem Schaf:
1000007410.jpg

Bisschen Licht für die hinteren Türen und ??? gabs auch:
1000007411.jpg

Ansonsten desulfatiert die AGM so vor sich hin, immer einen Tag und dann Testladung.

Angefangen habe ich bei 0,6 Ah und es wird tatsächlich täglich mehr, wobei ich befürchte, nicht mehr in brauchbare Regionen zu kommen, aber Mal sehen. Interessant zu beobachten ist es immerhin. Bisschen, wie ber Pflanze beim Wachsen zuzugucken.
Stand gestern:
1000007390.jpg

1000007407.jpg
1000007402.jpg
 

Anhänge

  • 1000007402.jpg
    1000007402.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 2
Zurück
Oben Unten