VW T5 Subwoofer Beratung

@Gack : Ich überlege ja immer noch, von den Helix S6B upzugraden, aber die i7 sind mir tatsächlich eine Nummer zu teuer. Was taugen denn die FF6? Hast Du laut tx-board ja auch neulich mal in einem T6.1 verbaut.

Besten Dank

Florian
 
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
10,69€ | Für 5/2/3/3,8/4-Zoll-Lautsprecher Car-Audio-Lautsprecher A-Säule modifizierte Dreiwege-Hochtöner halterung Kunststoff-Wasch dichtung

Es geht wohl auch einfacher, in deinem Beitrag sind welche die ein Fuzzi hier 3D Druckt .

vorallem die Maßhaltigkeit ist super ... Toleranz von 1-3cm :ROFLMAO::fp:
 
Ja , ich sehe das in Erster Linie nicht als Plug n Play sondern eher zur Formgebung und zum Ausprobieren.Bin da eher der Visuelle Typ. Und für 11€ tut's nicht weh .


Gibt es denn Anhaltspunkte wie sich die Einzelnen LS anhören. Ich weiß das ist sehr
Individuell für jeden User.
Meine Erfahrungen sind aus den 90er und 2000er
Das Canton RS6 und das Rainbow Germanium da waren mir die Hochtöner zu Schrill . Das kann man natürlich mit heute nicht mehr vergleichen wo man jeden LS einzeln Einstellen kann .
Aber die bisher genannten sind doch schon ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn Anhaltspunkte wie sich die Einzelnen LS anhören. Ich weiß das ist sehr
Individuell für jeden User.
Meine Erfahrungen sind aus den 90er und 2000er
Das Canton RS6 und das Rainbow Germanium da waren mir die Hochtöner zu Schrill .
Also ich kann nur von meinem ML 280.3 sprechen und finde ihn überragend. Jetzt nicht die allerhöchste Auflösung aber dafür herrlich entspannte Spielweise und das auch bei sehr hohem Pegel.
 
Also ich kann nur von meinem ML 280.3 sprechen und finde ihn überragend. Jetzt nicht die allerhöchste Auflösung aber dafür herrlich entspannte Spielweise und das auch bei sehr hohem Pegel.
Betreibst du den im Zweiwege oder als Dreiwege? Wenn drei: mit welchem MT?
 
Ich betreibe den ML280.3 im zwei-Wege im T6.1, trenne ihn aber recht tief bei 2kHz mit 24dB LR. 3 Wege war mir zu aufwändig. Brauche durchaus die Becherhalter und habe keine Lust groß an den A-Säulen rum zu basteln. Allerdings habe ich neue Gitter aus Metall in den A-Säulen vom @Gack mit deutlich mehr Öffnungsfläche.
 
Becherhalter ist der T6 so anderst als der T5.2 . Dachte nur die Hochtöner hat der schon in der A Säule??Gerade gesetist mir noch nie Aufgefallen, naja hab ja nur nen 5.2 .
 
Mittig des Busses, also hinter der zweiten Reihe…, da gibt‘s beim didi im Download ne Folie, die klar sagt, das bringt an dem Ort nix. Gehen tut wohl auch ein größerer Sub irgendwo im Heck, da gibt es aber auch ganz unterschiedliche Erfahrung geht / geht nicht.

Mittig dürfte ein Problem sein, da sich aufgrund der Wellenlänge Direktschall und über die Heckklappe reflektierter Schall auslöschen.

Fetter Sub im Heck müsste eigentlich immer gehen. Dazu gibt's noch den Druckkammereffekt, den Du beim Sub unterm Beifahrersitz nicht hast. Unterm Beifahrersitz bist Du halt auf die 12l beschränkt.

Habe gerade mal wieder mein entsprechendes Testgehäuse (gemäß JL-Vorschlag) mit einem 8W3 ausprobiert. Auch wenn das hier keiner hören will: Der schiebt im BR deutlich besser als ein ARC8, erst recht mit dem intelligenten Subsonic des Match-DSP. Wer es drauf anlegt, hört bei entsprechender Musik bei hohen Pegeln leichte Portgeräusche, aber das geht in der Regel völlig unter. Vielleicht baue ich die Tage mal ein entsprechendes Gehäuse, das unter den Sitz passt. Ist halt nicht so einfach mit den vielen Winkeln <> 90° 😬

Achso, wegen einfacher 4 Ohm-Spule natürlich an entsprechender 300W RMS-Stufe.
 
Interessanter Beitrag im TX Board schon was älter aber gut beschrieben.



Was haltet Ihr von den SOaudio SO55/19neo kombi für das AB ? Und für die Türen Helix Ci3 ?
 
Interessanter Beitrag im TX Board schon was älter aber gut beschrieben.



Was haltet Ihr von den SOaudio SO55/19neo kombi für das AB ? Und für die Türen Helix Ci3 ?

der Beitrag ist vom Markus (Gott hab ihn seelig 🙏). ich kenne den Bus und er hatte sich sehr gut angehört. Er hat viel mit dem
Subwoofer und dessen Ausrichtung experimentiert. Hab nach dem Beitrag von Ihm hier gesucht und wollte ihn verlinken, aber leider
habe ich ihn nicht gefunden.

Letzte Ausbaustufe war glaube ich, daß er zwei Subwoofer hatte, einen 30er unter dem Ladeboden/Zwischenboden hinten im Kofferraum
und einen 8" unterm Beifahrersitz, bin mir da aber nicht mehr so sicher :kopfkratz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten Sitze ich nicht so oft 😂. Interessant wie die Meinungen zu 16,5 oder 18/20 in den Türen auseinander gehen. Obwohl auch der Markus schrieb das er seine 20er auf 70hz getrennt hat damit die Tür ruhig bleibt.
Nun macht das in der Anschaffung aber nicht so einen Großen Unterschied.
 
Ich überlege ja immer noch, von den Helix S6B upzugraden, aber die i7 sind mir tatsächlich eine Nummer zu teuer. Was taugen denn die FF6?
Also in der Theorie ist der 20er in der Tür ruhiger, wenn man beim selben Pegel vergleicht, da der 20er im schnitt paar db mehr Wirkungsgrad hat und sich damit auch weniger bewegen muss für den selben Output.
Am Endpegel geht dann meist aber auch mehr, was heißt, dass hier die Tür mehr arbeiten wird da mehr luft bewegen werden wird.

Aus meiner Sicht aber eigentlich gar keine offene Frage hier. Qxe8.2w rein und 100% glücklich sein.der schüttelt 2-wege ausm ärmel und kann tiptop grundton mit kick und Pegel.
 
Aus meiner Sicht aber eigentlich gar keine offene Frage hier. Qxe8.2w rein und 100% glücklich sein.der schüttelt 2-wege ausm ärmel und kann tiptop grundton mit kick und Pegel.
Besten Dank! Leider sieht man die Signatur in der mobilen Ansicht nicht. Ich hab einen T6.1 und da dürften max. 16er passen, oder? Aber für die T5-Besitzer klingt das ziemlich gut :)
 
Ah sorry. Bin bei i7 irgendwie automatisch vom 200er ausgegangen
 
Ich klinke mich hier auch mal ein weil es zum Thema Subwoofer passt.
Suche Ideen für die 2. Ausbaustufe im t6

Vorhanden ist:

Match up6

Helix i3 TMT 20er/HT

Arc 8“ unter dem Beifahrersitz.

Es klingt im Großen und Ganzen schon ganz gut aber gerade bei höheren Lautstärken geht mir der Bass etwas flöten und
die tiefen Frequenzen sind auch zu schwach auf der Brust.

Allgemein brauche ich mehr Dampf im Bassbereich.

Meine Idee wäre mit einer Match up 1fx die Leistung zu erhöhen und einen zusätzlichen Sub zu verbauen.
Nur wohin damit und welcher macht Sinn?

Eigentlich habe ich keinen Platz im Bus da er als Camper genutzt wird.

Oder liegt es vielleicht doch am schlechten einmessen des Dsp?

Ich glaube der HiFi Typ hat nur das Frontsystem eingestellt und den Arc nicht wirklich angekoppelt.
 
Hast Du eine 2.Batterie ? Ansonsten passt ein 2. Unterm Fahrersitz .
Match up 1Fx würde auch schon sehr gelobt und reicht wohl gut für 2. Arc.
 
Ja der Platz unter dem Fahrersitz ist leider belegt. Dachte schon an einen Fussraumsub, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Zwischen den Sitzen ist auch nicht möglich da es Drehkonsolen sind
 
Warte erstmal bis die Profis sich melden. Was ich bisher gehört habe sollte dein Setting schon ordentlich Druck machen.
Wobei ich denke das der Arc schon ein bisschen mehr Leistung vertragen kann , der sollt min. 200w bekommen . Weiß nur nicht ob die Match einen Prozessierten Ausgang hat .
 
Also für den vorhandenen ARC dürfte die up6 mit ihren 2x160W an 2Ohm gut passen. Ich hab den ARC bis aufs Timing gar nicht groß angepasst. Geschlossen ist da auch nicht viel zu tun.

Die Frage ist, was Du erwartest. Mir reicht der ARC8 auch nicht so wirklich und daher werde ich die kommenden Tage ein passendes Gehäuse mit Slot-Port für meinen 8W3 bauen, der aktuell in einem Probegehäuse (Außenvolumen entspricht ARC-Gehäuse) steckt und vom Pegel her den ARC locker in die Tasche steckt. Bringt aufgrund des geringen Port-Querschnitts halt etwas Port-Noise mit sich, aber das geht, solange man keine Sinuswellen hört, in der Musik unter, gerade bei dem entsprechendem Pegel. Ansonsten spielt der trotz BR richtig schön knackig, nur nicht ganz so perfekt auf den Punkt wie der ARC. Leider nur als Single 4 Ohm verfügbar, braucht also einen ca. 300W-Monoblock. Geschlossen finde ich ihn dem ARC ebenfalls überlegen, aber vom Pegel her ist er dort klar im Nachteil wegen Fläche und XMax. Verarbeitung eh eigene Liga.
 
Zurück
Oben Unten