Welchen externen Dsp würdet ihr mir Empfehlen?

Mamo79

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2011
Beiträge
257
Hallo Klangfuzzi Gemeinde,
da ich in einem anderen Forum nicht wirklich voran gekommen bin versuche ich hier mal mein Glück-vielleicht sind hier ja mehr User die Erfahrungen mit verschiedenen Dsp's haben.
Also wichtig für euch ist glaube ich erstmal was ich verbaut habe.
Hier mal die Daten:
Fahrzeug: Bmw E39 Limo ohne Skisackdurchreiche-leider.

Hauptunit: Jvc Chameleon KD-LX 30R mit 3 paar Cinch Ausgängen (4 Volt Preout), keine Lzk, aber das Radio muss drinne bleiben da ich es hinter die Original Bmw Blende eingepasst habe wo sonst der Bmw Cd Player sitzt-man bekommt dort kein anderes Radio rein es sei denn man verzichtet auf die Blende was ich nicht möchte. Hier mal ein Bild damit ihr euch ein Bild machen könnt: http://imageshack.us/photo/my-images/84/cimg2107i.jpg/

Frontsystem: Pro Tür ein Andrian Audio A130 und ein Carpower DT284S laufen zur Zeit über Rainbow Germanium Biamping Weichen.

Subwoofer: 2 6er Raptoren im MHP Gehäuse, der Subwoofer ist hinterm Beifahrersitz im Fußraum da ich leider keine Skisack Durchreiche habe.

Endstufen:
1x Carpower Vortex 4/400 4 Kanal die komplett fürs Frontsystem zuständig ist, die 4 Kanäle gehen in die Rainbow Germanium Biamping Weichen und von da aus ins Frontsystem.

1x Carpower D-Rex 1200 wo die 2 6er Raptoren angeschlossen sind. Ich weiß, die D-Rex ist ein bißchen überdimensioniert für die 2 6er aber ich hatte sie noch liegen daher hab ich sie verwendet.


Das wars erstmal zu den Sachen die verbaut sind :D

Jetzt wollte ich mir einen externen Dsp kaufen da dort die Möglichkeiten des genauen Einstellen usw. einfach gesagt immens besser möglich ist und natürlich die Lzk setzt nochmal ein oben drauf.
Also mein Limit für einen externen Dsp liegt so bei 400-500 Euro.
Nun habe ich folgende Dsps ins Auge gefasst:
Audison Bit One (gebraucht für mein Limit zu bekommen)
MindMap 46
Und sehr liebäugeln tue ich mit dem Helix P-Dsp

Im anderen Forum gab es einfach zu wenig Erfahrungen mit dem Helix P-Dsp.
Daher hier mal die Frage welchen Dsp ihr mir in der Preisregion 400-500 Euro empfehlen könnt.
Vielen Dank im vorraus schon mal für eure Mühe mir zu helfen.
Falls noch fragen offen sind immer her damit ;)
 
da würde eigentlcih auch der bit-ten reichen für die hälfte des budgets ;)
 
Danke wetbo für deine Antwort.
Im Grunde würde der reichen aber wenn man bereit ist 400-500 Euro zu investieren warum sollte man dann nicht einen teureren nehmen wenn er besser ist.
Und dann kommt noch hinzu das ich gerne mit allen 3 Cinch Paaren in den Dsp gehen möchte und das geht beim Bit Ten nicht. Ich wollte auch nicht beigehen und wieder alle Verkleidungen abmachen nur um Ls Kabel vom Radio nach hinten zu verlegen.
Und 2 Vorteile hätte es noch wenn ich mit den 3 Cinch Paaren in den Dsp rein gehe somit bekommt jeder der 3 Eingänge vom Dsp 4 Volt und nicht nur 1 Eingang vom Dsp nur 4 Volt und ich kann dadurch das ich mit 3 Paar Cinch rein gehe (Front, Rear, Sub) im Radio die Fader Funktion weiter nutzen um die DT284 oder die A130 anzuheben oder abzusenken je nachdem was ich möchte und den Sub kann ich dann am Radio auch einzelnd lauter oder leiser machen ;)
 
BitOne:
-erhötes Rauschen
-Recht einfache Bedienung
-gute Einstellmöglichkeiten

Mindmap 46/68:
-wenig Rauchen
-Bedienung ist etwas komplexer, aber dennoch recht einfach
-Einstellmöglichkeiten sind enorm
-Verschiedene Filtermöglichkeiten, kombinationen Möglich, "Schiefe" Filter möglich.
-sehr genaue Schritte bei den Einstellungen möglich (Filter und EQ sind Hz genau, LZK ist ca. 0,01ms genauigkeit)
-sehr gute Möglichkeiten für die Anbindung von anderen Quellen (z.b. CD-Wechsler mit Digi-Out, Ipad/pod, Navi, FSE ect.) dank "Ereignisgesteuerten eingangsregelung")
 
noch ein kleiner Nachtrag zum Mindmap:
rein technsich ist das Gerät ausgereift, Software ist leider noch nicht ganz perfekt, nach meinen Infos wird aber derzeit daran gearbeitet.
Mit der jetzigen Software funktioniert der Mindmap bereits sehr gut, die neue Soll noch mehr Einstellmöglichkeiten und Funktionen haben.
 
Danke auch dir Denis für deine Antwort,
das habe ich auch schon gehört mit der Rauschproblematik beim Bit One.
Den MindMap 46/68 hatte ich auch mal is Auge gefasst aber ist glaube ich schwer zu bekommen.
Mich würde mal interessieren wo die Leute die ihn schon getestet haben und vergleichen können mit den anderen Dsp's den Helix einordnen würden also ob er besser ist wie die anderen oder schlechter, oder besser als der Dsp... aber schlechter als der Dsp...
 
Ich hatte den Bit One drinne und habe jetzt den Mindmap, bei beiden fühle ich mich wie ein "Beta-Tester", wobei das alles eigentlich nur an der Software liegt.
Nach meinen Infos soll die neue Firmware vom Mindmap überhaupt keine Probleme machen, habe allerdings noch eine alte drauf mit ein paar Fehlern. Leider fehlen auch ein Paar Funktionen, die schön wären:
-Muten einzelner Kanäle mit einem Knopfdruck, lässt sich aber umgehen, indem man den Pegel aller anderen Kanäle absenkt.
-Freie Frequenzwahl beim EQ, derzeit ist es in "Bänder" unterteilt, in denen man die Frequenz in einem Band von z.b. 500-800Hz einstellen kann. Macht ab und zu probleme, wenn man besonders fein arbeiten möchte.
-Bessere Absenkmöglichkeit im EQ, derzeit sind -6dB möglich.


Die BitOne Software sieht zwar gut aus, hat aber deutlich weniger Einstellmöglichkeiten. Das Lustigste waren die 0,5V Ausgangsspannung am Sub...
Das ist auch der Grund warum ich ihn "rausgeschmissen" habe.

Rein P/L-Mäßig finde ich den Mindmap 68 derzeit als besten DSP. Mit der jetzigen Software funktionert der MM bereits sehr gut. Nach meinem Telefonat sollen alle von mir genannten "Mängel" in der neuen Software behoben sein.
Wenn man sich die Threads von den DSPs anschaut haben alle ihre Wehwehchen in der Software, angefangen vom Alpine, über Audison bis zum Helix und Mindmap.
Ich sehe es nur leider nicht ein knappe 800€ für einen Prozzi zu zahlen (alpine, c-dsp)
Ich habe mich für den Mindmap entschieden wegen der vielen Möglichkeiten und natürlich des Preises. Der Service von Frank ist schnell und unkompliziert.

Bzg. Verfügbarkeit fürde ich einfach mal bei Frank anrufen (Car-Hifi-Store Celle), hatte ich auch gemacht und schwupps hatte ich einen Termin und einen DSP.

LG
 
Langsam fange ich an dieses Forum zu lieben, hier bekommt man schnell antworten und gute Antworten :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Warte jetzt nur noch auf ein paar Vergleichsberichte, also der Bit One fällt glaube ich schon mal raus aus der Auswahl.
Was kostet denn der MindMap 68 zur Zeit?
Mal sehen ob noch welche was zum Helix P-Dsp schreiben denn der wurde bisher sehr vernachlässigt ;)
 
Schau doch einfach in einen der parallel laufenden DSP-Threads....
 
Zum Helix kann ich leider nicht viel schreiben, da ich ihn nie gehabt habe. Hier gibt es aber einen wunderbaren Thread im Forum...

LG
 
Den Thread habe ich schon gefunden aber keiner dort Berichtet über den Helix im vergleich zu anderen Dsps.
 
Das vergleichen (denken) musst du selbst leisten. Such dir die technischen Daten, suche nach negativen Erfahrungen.

Such nach Alleinstellungsmerkmalen und Preis.

Was am Ende am besten da steht: kaufen.
 
hi mamo,

schön das ein e39er ins forum gefunden hat. :thumbsup:
ich hab seid ein paar monaten auch einen e39 und find den echt klasse, bis auf den seriensound (mit Kasettendeck) :???: .
da mein 5er in einem sehr schön (von Rentnerhand) gepflegten Zustand ist, will ich die Serienoptik auch beibehalten.
Deine Lösung find ich sehr gelungen, bei mir wird es wohl ein Serien CD. Radio werden, anbindung mit prozzi bin ich mir noch nicht sicher.
werde deinen baubericht gespannt verfolgen.
Zeigst du auch mal fotos vom hochtöner, wie hören die sich an?
Die andrian sind in dem geschlossenen gehäuse?, reicht das volumen, der pegel?

gruss und viel spass im forum Joerg

ach ja und gaaanz wichtig:
:ttiwwop: :D
 
Wolf1984 schrieb:
Das vergleichen (denken) musst du selbst leisten.
Denken?
Sorry wenn ich so reagiere aber wie soll jemand der ehrlich gesagt noch nie einen Dsp in der Hand hatte wie ich vergleichen?
Da wäre es doch besser wenn andere die mehr Erfahrungen mit einem Dsp oder mehreren Dsp's haben mir erklären welcher besser ist.
Und vielleicht sind hier ja welche die öfter Anlagen einbauen (Beruflich oder Privat) die schon einen Mindmap eingebaut haben und einen Helix P-Dsp und dadurch vielleicht Vergleichen können.

@ borjo:Freut mich das dir der Umbau gefällt war auch nicht leicht.
Der Seriensound im E39 ist ganz einfach gesagt Müll obwohl einige schon zufriedener waren als sie ein anderes Radio rein gemacht haben.
Die Hochtöner kannte ich schon die hatte ich in einem Golf 3 drinne, ich finde sie sehr gut vom Klang her sind nicht aufdringlich und schön klar finde ich.
Die Andrian sind in dem Plastikgehäuse und wenn jemand mit dem kleinen Volumen klar kommt dann sind es die Andrian.
Habe hinten aber noch 20 10mm Löcher rein gemacht.
Und ganz wichtig: DÄMMEN :thumbsup:
Das ganze Plastikgehäuse habe ich gedämmt von außen, innen Muhwolle rein und Stabilisiert habe ich die Aufnahmen mit Multiplex Ringen-die Andrian müssen stabil verbaut werden dann klappts auch mit dem Pegel ;)
 
Beim Mindmap musst du mal schauen, ob er verfügbar ist.
Keine Ahnung ob es noch so ist, aber ne ganze Zeit war er jetzt nicht verfügbar.
Aber da am besten direkt mal mit Frank reden. Wenns einer weiss, dann wohl er.

Der Helix DSP funktioniert sehr gut und es kommen da auch noch Updates nach. z.B. das BluTooth Modul, etc.
Der BitOne rauscht auch nicht mehr wie jeder andere DSP, wenn er richtig eingepegelt wird.

Nehmen werden sich alles 3 nicht viel, nur das eben der Mindmap am flexibelsten ist und der Helix wohl etwas präziser als der BitOne.
Im Prinzip musst du entscheiden, welcher dir am symphatischsten ist und welcher deinen Ansprüchen genügt.

Einstellen solltest du das ganze lassen von jemanden, der da Ahnung hat.

Gruß Christian
 
Wie schn geschrieben, ich hatte mal einen bitone. Der MM rauscht definitiv weniger.

Meine Meinung ist: Wenn verfügbar, nimm den Mindmap. Wobei ich den Helix nur vom Papier her kenne...

Lg
 
Ich würde evtl. den Mini-DSP in Betracht ziehen, da geht verdammt viel für verdammt wenig Kapitaleinsatz, wobei es eben manchmal den Charme einer Bastellösung versprüht. Aber ich finde ihn P/L-technisch sehr überzeugend. Wobei mir die Erfahrung mit anderen ext. Prozzis außer P9 oder P90 fehlen.

Edit: die Integration des JVC gefällt mir übrigens äußerst gut.
 
Seit dem AyaFinale wo alleine dort 2-3 mini DSP den Dienst verweigert haben ist dieser leider uninteressant geworden...

Lg
 
Zurück
Oben Unten