Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die 10 AH zellen gibt`s nochDas Ladestromthema hemmt mich offen gestanden jetzt ein wenig. Die Headway 4160, mit denen dieser Thread ja begann, die es aber nicht mehr zu geben scheint, konnten einfach locker bis zu 80 A Ladestrom wegstecken, zumindest laut Datenblatt. Ich finde nix in der Art und noch ein paar Headway 4160, zu Mondpreisen.
Sorry, aber bei sowas muss ich dann irgendwie massiv mit den Augen rollen, ums diplomatisch auszudrücken.So lange Zeit so viel Strom durchgehend habe ich noch nie gebraucht (glaube ich?) - aber so ca. 100A im Mittel über ne halbe Stunde schon...
Ich sehs gerade. Das ist doch Quatsch mit Soße. Die AGM lädt doch die LFP nicht. Oberhalb von 13V kann eine normale AGM quasi keinerlei Energie abgeben. LFP haben vollgeladen Ruhespannung um 13,8V-13,9V. Wie soll die AGM die LFP laden? Solange die AGM nicht defekt ist, macht die auch über Monate hinweg die LFP nicht leer. Schon gar nicht 40Ah LFP.Möglich, aber es ist nicht Sinn der Sache, dass sich verbaute Batterien bei Stillstand gegenseitig (ent)laden.
Haha, genau das überlege ich inzwischen..ob du nicht doch evtl. 12stk unterbringst
In größeren Sets schon, aber so viel war an sich nicht geplant. Na mal sehen wo ich lande.die 10 AH zellen gibt`s noch
![]()
Bausatz LiFePO Akku 36V 10Ah (Headway)
Bausatz LiFePO Akku 36V 10Ah (Headway) Geeignet als Ersatz für herkömmliche Bleibatterien oder Antriebsakkus. Durch die hohe nutzbare Kapazität…www.i-tecc.de
Mfg Kai
In größeren Sets schon, aber so viel war an sich nicht geplant.
Woher willst du das denn wissen?!?Die LFP Batterien verursachen Vollast bis sie 95-97% geladen sind. Um genau das gehts.
Hast du Messungen hierzu oder wie kommst du darauf?Vollast bringt ein OEM Generator nicht lange. 100A von 140A bei dir sind 70% - das sollte so das maximum sein, was geht. Aber auch nur, wenn es draußen keine 30°C hat und du nicht in der Stadt ohhe Fahrtwind unterwegs bist.
Wo hab ich denn geschrieben, dass die AGM die LFP lädtIch sehs gerade. Das ist doch Quatsch mit Soße. Die AGM lädt doch die LFP nicht. Oberhalb von 13V kann eine normale AGM quasi keinerlei Energie abgeben. LFP haben vollgeladen Ruhespannung um 13,8V-13,9V. Wie soll die AGM die LFP laden?
hier, habs dir fett markiert:Wo hab ich denn geschrieben, dass die AGM die LFP lädt![]()
Möglich, aber es ist nicht Sinn der Sache, dass sich verbaute Batterien bei Stillstand gegenseitig (ent)laden.
Geht mir genau so. Wenn hier aber eigene Gedanken(?) ohne Hinweis als feste Fakten hingestellt werden hört für mich der Spaß auf.P.S. Ich freue mich über den Austausch, aber etwas weniger aggressiv und weniger von oben herab wäre bitte nett, danke.
Ich? Zellchemie.Woher willst du das denn wissen?!?
Diese speziellen wie vom Nico hier gepostet. Korrekt.Wenn ja, dann jenseits dessen wie die Zellen geladen werden sollen…
Zugang dazu. Ja.Hast du Messungen hierzu oder wie kommst du darauf?
Die müssen unter den Fahrersitz, und zwar ins Gestell. Da ist schon ein wenig Platz, aber bei denen habe ich das Problem, dass sie noch verpresst werden wollen, was auf jeden Fall gut aufbaut. Ohne das könnten sie in Betracht kommen, sofern man die liegend verbauen kann.Wieviel platz hast du denn?
Die CALB hier sind 102mm hoch. 4 Stk davon und ALLE probleme wären auf einmal gelöst.
Und GENAU DARUM geht es, denn genau darauf habe ich - ebenso wie du - geantwortet.Diese speziellen wie vom Nico hier gepostet. Korrekt.
@modder hat mich freundlicherweise schon mal per PN auf den richtigen Weg gesetzt und ich plane 8 Stück dieser Rundzellen zu verbauen. Macht dann 40 Ah zusätzlich.
Und genau das hast du ja auch selber bestätigt:Bei 8 Akkus, also zwei 4er-Bänken kann man das verdoppeln, also 40 A konstanter Ladestrom
Wieviel A kann deine Lima? Wenn dein Auto fährt hast ja eh schon so 30-50A Verbrauch. Rest Leistung geht in die Batterie. Wenn die Lima warm wird haste eh nur noch 50-60% der Lima Leistung wies drauf steht.
Bei 8stk deiner Zellen hätten ich da keine Bauchschmerzen.
Ok, gehen wir mal davon aus es wäre so.Die LFP Batterien verursachen Vollast bis sie 95-97% geladen sind. Um genau das gehts.
Ich wiederhole mich: Vollast bringt ein OEM Generator nicht lange.
hier, habs dir fett markiert:
Du lässt also ein Wort weg (nicht markiert) - damit du aus dem was ich schreibe was neues "basteln" kannst, dass zu deiner Kritik passt?Möglich, aber es ist nicht Sinn der Sache, dass sich verbaute Batterien bei Stillstand gegenseitig (ent)laden.
Wer Eric kennt, was das das nicht so ist. Aber mit nicht hinterlegten Fakten tut sich jeder Techniker schwer.Aufgrund deines Verhalten und dem was (und vor allem WIE) du schreibst, gehe ich davon aus, dass du unabhängig davon was ich schreibe, wohl Streit suchen willst?
Na hoffentlich irre ich micht.
Mercedes hat ab dem W140 nur zum Spaß eine Kühlwasser-gekühlte LiMa verbaut und das über einige Generationen gezogen. Nur so als Beispiel.Wo genau steht das denn, dass eine "LiMa die warm wird" nur noch 50-60% der Leistung liefert???
Möglicherweise gibt es solche, ich hatte bisher keine und habe viel selbst gemessen - bei verschiedenen Fahzeugen!
Ging um die Vollast:Ok, gehen wir mal davon aus es wäre so.
Danke, das freut mich. Es ist auch nicht meine Intention hier Sachen zu behaupten, die ich nicht schon selbst gemessen habe.Wer Eric kennt, was das das nicht so ist. Aber mit nicht hinterlegten Fakten tut sich jeder Techniker schwer.
Gibt es ebenfalls im VW Konzern - V10 Touareg zb.Mercedes hat ab dem W140 nur zum Spaß eine Kühlwasser-gekühlte LiMa verbaut und das über einige Generationen gezogen. Nur so als Beispiel.
Ist ja auch alles ok - nur führen oft derartige "Weißheiten" eben dazu, dass Sachen quasi zu einer Art vermeintlichem "Allgemeinwissen" werden - die nicht stimmen.Da ist direkte Ansprache eben an die Kenntnis des Gegenübers geknüpft und kommt manchmal bei Neuen ein wenig zu direkt rüber.
Ich bezweifle überhaupt nicht, dass es möglich ist.Ich fahre seit 6 Jahren in zwei Autos immer die Paarung Blei-Säure vorne (Exide EKM-Serie) und hinten LiFePo
Wie man in den Wald hineinruft...Bitte einfach ein wenig freundlicher sein.
Egal, wenn man weiß weshalb das passiert und sich damit abfindet: who cares...Naja. Wenn der fehlende Balancer die nicht killt, machen das die 3,3kW Class AB im Winter kurz nach dem Ortsschild.
Ich leb damit![]()
Wieder beim Kernproblem:Wie man in den Wald hineinruft...
Dann sorry und tut mir leid - ich kann es nicht wissen wer ein "lieber Grießgram" ist und wer einfach streitsüchtig istEric ist nicht aggro sondern nur unverstanden. IMHO