Zusatzakku : LiFePo4- oder Bleisäure-Technologie? Vergleich

hänger ziehen ? Wenn nötig miete ich mir nen sattelzug oder gliederzug
Nein, man muss mehr als nur StraightLine (er-)fahren woll.
Der Sattelzug oder Anhängerzug ist jetzt aber auch nicht besser zum "Kurvenräubern" geeignet:bang:

Ich fahre seit Jahren eigentlich nur mehr "Verbrauchsoptimiert" durch die Gegend - den V10 Touareg konnte ich dennoch nie mit 10 Liter fahren...
So weit ich mich erinnere habe ich nie unter 11-12 geschafft - "cruise speed":thumbsup:

Die Straße ist einfach der verkehrte Platz um "Spaß zu haben" - zu schnell geht der Spaß auf Kosten anderer...
 
Ich bin sehr froh, es scheint nun geklärt zu sein, dass eine Lichtmaschine (gewöhnlich...) nicht 40-50% ihrer Leistung verliert weil sie warm ist.
Das wurde nie irgendwo behauptet. Das ist wahrscheinlich nur das was du dir eingebildet hast zu lesen.
Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, hat deine Lima auch einen Busanschluss?
 
Vermutlich hat einfach dieses hier
Wieviel A kann deine Lima? Wenn dein Auto fährt hast ja eh schon so 30-50A Verbrauch. Rest Leistung geht in die Batterie. Wenn die Lima warm wird haste eh nur noch 50-60% der Lima Leistung wies drauf steht.
zu einem Mißverständnis geführt und wurde so verstanden, dass die LiMa nur noch die Hälfte liefert. Gemeint war wahrscheinlich, dass für den LiFePO nur noch die Hälfte bleiben würde, weil ja bereits 40 A im Mittel in den Wagen gehen und die LiMa ohnehin schon weniger liefert, weil sie heiß ist?

Es wäre erfreulich, wenn sich das damit abschließend klären ließe.
 
Ah verstehe. Unglücklich geschrieben. Zitat geht ja eigentlich noch weiter:
Bei 8stk deiner Zellen hätten ich da keine Bauchschmerzen.

Gemeint war, wenn die Lima (weil zu heiß - nicht Betriebstemperatur "warm") sich abschaltet, oder den Erregerstrom reduziert um kühler zu bleiben.
Heißt die sind so schnell voll, dass du in den Bereich wahrscheinlich kaum reinkommst.


"dumme" Limas machen nix davon.
Limas mit Busanschluss sind selbstüberwachend, wo der Regler die Temperatur überwacht und eingreift, egal ob Buskabel angeschlossen oder nicht.
Bei Limas mit Busanschluss und Fahrzeugen mit nem BMS regelt das Motorsteuergerät die Limaleistung eigenständig. Die Lima berichtet aber, wenns ihr zu warm wird.

Bei 30°C Außentemp im Stadtverkehr ist eine übliche Einregelung auf 50-60% der Leistung bei über 100°C und dauerhaft voller Strom-ANFORDERUNG.
Das hängt aber wie geschrieben von etlichen Faktoren ab.
Dieselmotor, Benzinmotor, Leistungsklasse, Fahrprofil, Motorraumgröße, Limagröße (Lüfterrad ist ja auch größer), Verbauposition der Lima etc. etc.


Könnte es sein, dass die "hairpin" Variante einen Einfluss hat und hier der Unterschied zwischen Leerlauf rpm und höherer rpm größer ist?
6-Pin Limas sind ein völlig anderes Kaliber (deutlich effizienter) als einfache Generatoren, wovon ich die ganze Zeit spreche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo und genau da bin ich auch vorsichtig geworden. Es kommt für mich unter'm Strich raus, dass es da so viele Kombinationen gibt, dass ich es nicht einschätzen mag, was wann los ist. Da ich den Wagen zuverlässig brauche, würde ich, wenn, tatsächlich auf die DC/DC-Wandler Variante gehen, auch wenn ich es schade finde. Diese würde aber den Preis für den gesamten Zusatzakku auf ein Niveau treiben, bei dem andere Dinge Vorrang bekommen. Ich behalt's dennoch im Kopf und gucke mal, ob ich nicht irgendwo einen 50A Victron Ladebooster günstig schießen kann.
 
ahingehend hab ich die Zelle aus dem Block herausoperiert, extern (sicherheitshalber draußen) mit meinem Labornetzteil geladen (3 Tage mit nem 5A NT :D ) und anschließend entladen, sowie beschriftet.
Wieviel Spannung hatte die Zelle? unter 2V?
Wenn ja, tief einathmen, ausatmen, diese Zelle wieder rausnehmen und entsorgen. Wenn dein Akku Zyklen bekommt wird diese Zelle sich irgendwann selbst kurzschließen von innen.
 
Zurück
Oben Unten