Alles zu Helix COMPOSE (Lautsprecher, Adapter, Kabel)

Die Frage wäre halt in wie weit das Frontsystem ohne Mittelton klar kommt (hab bisher nur Berichte vom 3-Wege System gefunden) und ob die P Six damit klar kommt einen Subwoofer zu betreiben (pro Kanal 1 woofer mit 2 Ohm/300rms beide aber in einem Gehäuse)

klar funktioniert das.
schon oft so gemacht.

Hab schon 2 ARC8 an Kanal 5/6 Betrieben oder auch mal einen ARC12 D2 im Bandpass.

2-Wege vs. 3-Wege hast du halt immer etwas Abzug in der Bühnenhöhe und natürlich auch etwas Verlust in der Auflösung. Immer! Endstufe und Lautsprecher erst mal egal. Vorausgesetzt der Mitteltöner ist richtig poistioniert. Aber man kommt mit einem guten 2-Wege auch schon sehr weit und du hast ja nichts verloren. Solltest du später mal aufrüsten wollen, dann eben die Match UP1 oder Helix P One dazu und die P Six nur für die Front nutzen.

Also du hast alle Möglichkeiten offen, ohne was verkaufen und neu anschaffen zu müssen.
 
ch darf tatsächlich Spoilern! Die Helix P Two MK2 ist final eingestellt

gehört zwar hier nicht rein, passt aber gerade gut und hatten wir ja schon bzgl. der Lautsprecher ... heißt letztendlich, die P Six steht jetzt alleine da und wird auch
bald "eingestampft" ?

Oder wie sieht da die Positionierung der P- und V-Serie im Programm aus ?
Bleibt sie uns erhalten und heißt jetzt dann "V-Six" damit sie sich gut ins Programm einfügt ? :unsure: :ROFLMAO:

Gerne auch per PN, damit es hier nicht ausufert und den Thread unnötig "belastet"
 
Hab schon 2 ARC8 an Kanal 5/6 Betrieben oder auch mal einen ARC12 D2 im Bandpass.
Als Übergangslösung, weil der Anlagenbetreiber sowieso plant noch eine stärkere Endstufe an den Subwoofer zu hängen sicher ok.
Aber wenn das Zeug an der psix bleiben soll, kannste dort auch 1/4 so teure Woofer dran stecken, weil die extra Performance der teuren Subs kannste eh nicht nutzen.
Da werden zwei 50€alpine genau so laut spielen wie 2x220€ arc8.
Und selbst das Potential von 2 50€alpines kann die psix nicht ausschöpfen.
 
Und trotzdem gibt es Käufer die mit den Endstufen zufrieden sind…
Ich weiß alle anderen Hersteller machen das viel besser. Und die ATF Sachen sind alle „doof“. Es ist ein Wunder das davon so viele verkauft werden…
😴😝😂
 
Und trotzdem gibt es Käufer die mit den Endstufen zufrieden sind…
Ich weiß alle anderen Hersteller machen das viel besser. Und die ATF Sachen sind alle „doof“. Es ist ein Wunder das davon so viele verkauft werden…
😴😝😂
Ich hatte selber schon das Compose i7 als 2 Wege an der P Six + Arc 12 D2 im Bandpass.
Allerdings war der Unterschied beim Sub auf einen Monoblock gewaltig! Ich dachte, das ist ein anderer Sub! Kraft, Kontrolle, Kick. Einfach was anderes als an der DSP Endstufe.
 
Als Übergangslösung, weil der Anlagenbetreiber sowieso plant noch eine stärkere Endstufe an den Subwoofer zu hängen sicher ok.
Aber wenn das Zeug an der psix bleiben soll, kannste dort auch 1/4 so teure Woofer dran stecken, weil die extra Performance der teuren Subs kannste eh nicht nutzen.
Da werden zwei 50€alpine genau so laut spielen wie 2x220€ arc8.
Und selbst das Potential von 2 50€alpines kann die psix nicht ausschöpfen.
Lautstärke ist aber nicht alles! :taetschel:

Ist ja wie mit dem Eton Hex 12 wo du sagst der muss ins BR, obwohl ich finde das er im GG richtig richtig fein spielt. Denk das ist dann eine Frage was man möchte. (Frage an den Fragesteller)
Ich kenn Dich ja und weiß wieso der für Dich auch ins BR muss, also versteh ich dich da schon a bisserl. :D
 
Und trotzdem gibt es Käufer die mit den Endstufen zufrieden sind…
Ich weiß alle anderen Hersteller machen das viel besser. Und die ATF Sachen sind alle „doof“. Es ist ein Wunder das davon so viele verkauft werden…
😴😝😂
Weiß nicht wie du auf diesen schmarrn kommst.
Bitte ein Beispiel, welcher mehrkanal DSP Amp dort besser ist?
Redest du von den ARC Stufen? Hatte ich noch nicht, aber ja vielleicht gehts damit besser. Du scheinst es zu wissen?

Lautstärke ist aber nicht alles! :taetschel:
Ja dann hänge doch mal deine verschiedenen subs gebrückt an deine Psix. Dann merkste, dass alle woofer zum schlammschieber werden und es keinen knall mehr gibt. Egal ob HIgh End SQ Sub für 1000€ oder 50€ Einsteiger Chassis.

Lieber selbst testen und wissen.
 
Das ist klar das es mit einem guten monoblock besser geht. Ich gehe mal davon aus das ein brax / Zapco/ virtuoso / esx / …Prozessor mit mp z Studio/ mx4 pro/ GZ reference /… Amps das auch besser macht.
Aber es gibt auch viele Kunden die mit der PSix ultimate in 2 Wege plus sub zufrieden sind.
 
Aber es gibt auch viele Kunden die mit der PSix ultimate in 2 Wege plus sub zufrieden sind.
Hab ich was von unzufrieden geschrieben?
Wenn der DSP halt nur ausreichend Kontrolle bis ca. 6mm Hub am Subwoofer hat, ist es egal ob das Teil 10mm, 15mm oder 25mm maximalhub kann.
Da zahlt man nur für theoretischen mehr-hub auf dem Papier, ohne dass man ihn nutzen kann. Wenn du damit zufrieden bist. Wunderbar. :hammer:
Zufrieden sein hat nix mit technisch sinnvoll zu tun.




Als Übergangslösung, weil der Anlagenbetreiber sowieso plant noch eine stärkere Endstufe an den Subwoofer zu hängen sicher ok. [...] weil die extra Performance der teuren Subs kannste eh nicht nutzen
Ich weiß alle anderen Hersteller machen das viel besser. Und die ATF Sachen sind alle „doof“. Es ist ein Wunder das davon so viele verkauft werden…
Das ist klar das es mit einem guten monoblock besser geht.
Aber erstmal aufpumpen und meckern.
:taetschel:
 
Zuletzt bearbeitet:
gehört zwar hier nicht rein, passt aber gerade gut und hatten wir ja schon bzgl. der Lautsprecher ... heißt letztendlich, die P Six steht jetzt alleine da und wird auch
bald "eingestampft" ?

Oder wie sieht da die Positionierung der P- und V-Serie im Programm aus ?
Bleibt sie uns erhalten und heißt jetzt dann "V-Six" damit sie sich gut ins Programm einfügt ? :unsure: :ROFLMAO:

Gerne auch per PN, damit es hier nicht ausufert und den Thread unnötig "belastet"

Die P Six Ultimate wird nicht eingestellt, die bleibt.

Es wird noch einige weitere interessante neue Produkte geben, auch im Bereich DSP/Verstärker. Aber da darf ich noch nicht spoilern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann hänge doch mal deine verschiedenen subs gebrückt an deine Psix. Dann merkste, dass alle woofer zum schlammschieber werden und es keinen knall mehr gibt. Egal ob HIgh End SQ Sub für 1000€ oder 50€ Einsteiger Chassis.


Lieber selbst testen und wissen.
Ich hab mich nur auf Lautstärke bezogen und nicht auf Kontrolle, Klangbild oder sonst was. ;)


Und nein, meine Subs häng ich nicht an die P Six (vielleicht doch mal.... 😬 ) da die bei mir eh nicht viel Hub machen :D Aber bei den Untersitzwoofern wäre das Interresant. Aber wir schweifen ab.


Kommen wir zum Denken :D

Wenn Gack schreibt das er das schon so verbaut hat und funktioniert, denk ich das es funktioniert. Er macht das ja nicht nur 1x im Jahr.
Wenn man dann immer noch nicht zufrieden ist mit den Woofern dann kann man ja, wenn man das finanziell machen kann/will, immer noch ne Helix UP1, ne Helix M One, Eton MA1, oder was es auch sonst so auf dem Markt gibt mit mehr Power, Kontrolle dran klemmen. Da simma wieder beim testen.
 
Ich hatte selber schon das Compose i7 als 2 Wege an der P Six + Arc 12 D2 im Bandpass.
Allerdings war der Unterschied beim Sub auf einen Monoblock gewaltig! Ich dachte, das ist ein anderer Sub! Kraft, Kontrolle, Kick. Einfach was anderes als an der DSP Endstufe.
Ja dann hänge doch mal deine verschiedenen subs gebrückt an deine Psix. Dann merkste, dass alle woofer zum schlammschieber werden und es keinen knall mehr gibt. Egal ob HIgh End SQ Sub für 1000€ oder 50€ Einsteiger Chassis.

dafür ist die P Six ja auch nicht gemacht, um einen Subwoofer daran zu betreiben !
Sicherlich geht das mal übergangsweiße, aber is halt nichts auf Dauer, wenn man einen etwas gehobenen Anspruch hat.

Die P Six Ultimate wird nicht eingestellt, die bleibt.

Es wird noch einige weitere interessante neue Produkte geben, auch im Bereich DSP/Verstärker. Aber da darf ich noch nicht spoilern :)

das freut mich zu hören. Auch wenn mir der Unterschied der "V" und "P" Serie nicht ersichtlich ist, auf was ich ja eigentlich auch hinaus wollte
 
Stimmt. das hab ich vergessen. Aber Er hat zwei Doppel-Spulige Subs im Einsatz :)



Meine Rede, Michi. Danke für deine Bestätigung zu dem was ich geschrieben habe.
dafür ist die P Six ja auch nicht gemacht, um einen Subwoofer daran zu betreiben !
Hab schon 2 ARC8 an Kanal 5/6 Betrieben oder auch mal einen ARC12 D2 im Bandpass.

@Lars
niemand hat gesagt, dass es nicht funktioniert. Ich habe nur angemerkt, dass es egal ist wieviel PS der Subwoofer hat, wenn die Endstufe bei 100kmh abregelt.


Irgendwie erweckt das den Eindruck hier, dass mir alle widersprechen wollen und dann aber doch genau das gleiche schreiben, was ich im Beitrag #542 angemerkt habe. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem gibt es Käufer die mit den Endstufen zufrieden sind…
Ich weiß alle anderen Hersteller machen das viel besser. Und die ATF Sachen sind alle „doof“. Es ist ein Wunder das davon so viele verkauft werden…
😴😝😂

Wenn etwas in großen Mengen verkauft wird, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das Produkt/Leistung selbst der ausschlaggebende Faktor ist. Es gibt Faktoren wie Haptik, Optik und Marketing, die einen 'Haben-wollen-Effekt' erzeugen. Es gibt auch Menschen, für die das Design deutlich wichtiger ist als die tatsächliche Qualität des Produkts.
Letztlich hat jeder unterschiedliche Ansprüche an ein Produkt, und was für den einen entscheidend ist, spielt für den anderen vielleicht keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie erweckt das den Eindruck hier, dass mir alle widersprechen wollen und dann aber doch genau das gleiche schreiben, was ich im Beitrag #542 angemerkt habe. :ka:

naja, daran bist du leider selbst schuld, denn so wie du es geschrieben hast, ist das aus deinem Munde einfach falsch zu verstehen ;-)


niemand hat gesagt, dass es nicht funktioniert. Ich habe nur angemerkt, dass es egal ist wieviel PS der Subwoofer hat, wenn die Endstufe bei 100kmh abregel

dieser Versuch es zu beschreiben, macht es auch nicht besser. Denn das kann man im Grunde auf ALLE modernen Mehr/-Multikanal-Endstufen umlegen, die Eine oder Andere
kanns vielleicht besser, aber gemacht sind ALLE dafür NICHT, um Subwoofer daran zu betreiben.

Dafür gibt´s Mono-Endstufen, die das mit entsprechender Leistung einfach viel besser können. Und das hat NICHTS mit der P Six zu tun !

Vielleicht sollten wir einfach jetzt wieder zum Thema ansich zurück kehren, nämlich dem Compose Lautsprechern ;-)
 
Bingo, Haribos werden auch in grossen Margen verkauft und sehen toll aus. Gesund sind sie trotzdem nicht.

Werbung, Marketing jeglicher Art sind extreme Treiber zum Verkauf eines Produkts.

Meine Erfahrung ist leider bezogen auf Car/Hifi, dass oft nicht das drin ist, was auf der Verpackung drauf steht. Dazu gehören ATF und auch andere Hersteller.
Wie komme ich darauf? Selber gehabt, gehört und gemessen!!!!

Es gibt nur Wenige die Abliefern und noch einen guten Preis anbieten.

Das ist leider dem Kapitalismus geschuldet, der Eine will maximalen Gewinn und der Andere maxinale Qualität zu noch fairen Preis. Dann bleibt aber für Werbung nicht mehr viel übrig.

DIe P Six liefert gemäss Datenblatt 4x230W (285W) an 2Ohm. Damit müsste locker ein 12 Zoll Sub mit 2 Spulen betrieben werden.

Anscheinend geht das in der Praxis nicht so wie man sich das wünscht, wie Modder schreibt.

Also stimmt hier was nicht. Das was angeboten wird, liefert nicht ab.

Das Argument, eine DSP Amp ist für Subs nicht designe?. Mag stimmen, aber dann müsste der Hersteller darauf aufmerksam machen.

Macht er das? NEIN
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr mal bitte mal mit dem ewigen ATF-Gebashe aufhören? Es nervt langsam, dass überall in den threads die ATF-Fanboys, die Gladen-Fanboys, die Irgendwas-Fanboys aufeinander einhacken. :keks:

Das Hobby ist schön und jeder sollte dem anderen auch sein Geldverdienen gönnen. :beer:
 
Kritik will nun mal keiner hören. Die Wahrheit schon gar nicht. Denn die tut sehr weh.

Wenn gelobt wird ist alles gut, aber bloss nicht auf Probleme hinweisen.
 
Zurück
Oben Unten