Nächstes Thema:
VPN mit Mac
Mittlerweile bin ich an dem Punkt angelangt, dass ich gerne eine sichere VPN-Verbindung zum heimischen Netzwerk hätte. Hier ist ein PDF mit einer Anleitung zum Einrichten eines VPN unter Mac OS X von der Uni Hof:
VPN-Verbindung einrichten unter Mac OS X (PDF). Ist das aktuell unter 10.6 in der neuesten Variante noch so gültig?
Meine Wünsche für ein VPN:
1) Fernzugang über "Back to my Mac" vom MacBook Pro von unterwegs
2) Zugriff über zwei iPhones und ein iPad 3G auf das heimische Netzwerk
3) Zugriff auf die W-Lan Kameras
4) Zugriff auf die HomeMatic-Zentrale, notfalls auch nur über das darin integrierte WebUI
5) EyeTV Streams auf die mobilen Geräte vom heimischen EyeTV Sat
6) Sofern möglich, kein dauerhaft laufender Rechner, sondern Wake On LAN
Equipment:
1) Telekom Speedport W700V (taugt der überhaupt für den Fernzugriff Bac to my Mac/iPhone/EyeTV?)
2) ADSL mit 16 MBit Download
3) W-Lan über Apple AirPort Extreme (+ weitere APExtreme als Repeater für das langsamere b/g-Netzwerk)
Fragen
1) Ist ein VPN eigentlich ohne dauerhaft laufenden Rechner möglich?
2) Wenn der alte Telekom Speedport nicht ausreichend sein sollte: Welches Gerät würde diese Funktion in Verbindung mit der APE als W-Lan Router erfüllen?
3) Welche Kosten sind mit einem VPN verbunden?
4) Welche Datenmengen werden durch ein VPN beim iPhone verbaucht?
5) Welche "Fremd"software ist für das Vorhaben notwendig?
6) Wie funktioniert so ein VPN eigentlich?
