Apple AirTunes - Musik im ganzen Haus und Haussteuerung

:beer:

Hast ja recht...für draussen und Räume, die man nicht im Blickfeld hat, macht das echt Sinn.

Ob Licht im Wohnzimmer an ist, das interessiert mich eigentlich weniger.
Wenn ich sicher gehen will, dass es aus ist, drücke ich eben auf "off".
Fast immer mache ich das eh beim Verlassen des Raumes aus.

Aber draussen, wo die Kundschaft unterwegs ist, finde ich es schon gut zu sehen, ob da wer unterwegs ist oder gar Licht angelassen hat.

Der Kaffeemaschine vom Bett aus den Strom anmachen ist übrigens auch was feines... ;)
 
Hey Sven,

Ein Kollege interessiert sich für die Homematic Rauchmelder. Hat du die auch? Er ist etwas abgeschreckt von den Bewertungen im Internet, laut denen es wohl viele Fehlalarme geben soll. Man müsste die Dinger wohl häufig neu kalibrieren.
Kannst du was dazu sagen?

Viele Grüße
Konni
 
Hab mal ne Frage:

Ein Kumpel hat noch einige HM Unterputz Aktoren mit Taster liegen.
Er hat sich dann doch die Aktoren für die blenden seiner Marken Schalter geholt.
Gibt es Überputz Dosen, wo ich diese Unterputz Aktoren mit Taster drin montieren kann?
Dann könnte ich damit schonmal ein paar alte Intertechno Aktoren ersetzen.
Im Schuppen fürs TerassenLicht und die Musik auf der Terasse muss es ja nicht schick sein, sondern nur funktionieren.
 
Kurze Frage zum Mediola Gatway V4.

Ich hab ja nun meinen ersten HM Autor da dran.
Das ist ein 1x Unterputz Aktor mit einem dran angeschlossenen Taster.

Die a.i.o. App zeigt mir auch immer schön den Status an.
Schalte ich an iPhone A Licht an, erscheint der aktuelle Status fast umgehend am iPhone B.
Nur nicht, wenn ich den Aktor mit dem Taster betätige.
Dann bleibt der Status in der App "On", obwohl ich das Licht grad am Taster ausgemacht habe.

Was mache ich da denn schon wieder falsch?
 
Hey Sven,

Ein Kollege interessiert sich für die Homematic Rauchmelder. Hat du die auch? Er ist etwas abgeschreckt von den Bewertungen im Internet, laut denen es wohl viele Fehlalarme geben soll. Man müsste die Dinger wohl häufig neu kalibrieren.
Kannst du was dazu sagen?

Viele Grüße
Konni

Hallo Konni,

die HM Rauchmelder sind mit Vorsicht zu genießen. Die älteren Serien hatten sehr viel nervige Fehlalame. Bei uns sind die HM Funk Rauchmelder aus den neueren Produktionschargen verbaut.

Die sind weniger anfällig, aber es kommt - vor allem denn, wenn man sie nicht, wie es in der Bedienungsanleitung steht, 1 x im Monat durch einen Knopfdruck neu kalibriert - hin und wieder zu Fehlalarmen. Die Dinger sind einfach sehr sensibel eingestellt.

Fazit: Wenn er ansonsten kein Interesse an HM haben sollte, dann empfehle ich, davon die Finger zu lassen (oder sie zumindest monatlich neu zu kalibrieren). Spätestens nach dem zweiten nächtlichen Fehlalarm fliegen sie ansonsten aus dem Fenster
 
Kurze Frage zum Mediola Gatway V4.

Ich hab ja nun meinen ersten HM Autor da dran.
Das ist ein 1x Unterputz Aktor mit einem dran angeschlossenen Taster.

Die a.i.o. App zeigt mir auch immer schön den Status an.
Schalte ich an iPhone A Licht an, erscheint der aktuelle Status fast umgehend am iPhone B.
Nur nicht, wenn ich den Aktor mit dem Taster betätige.
Dann bleibt der Status in der App "On", obwohl ich das Licht grad am Taster ausgemacht habe.

Was mache ich da denn schon wieder falsch?

Das funktioniert bei uns problemlos. Es ist egal, wer wann wie schaltet. Der Status ändert sich immer auf allen Geräten. Zumindest ist es in Verbindung mit der CCU2 so.

Vielleicht liegt das an Deiner Programmierung im Creator? Oder an der halbherzigen V.4-HomeMatic Integration. Ich sage es ja: Nimm' die CCU2 für 99 Euro und nicht diese gammelige Übergangslösung.
 
Das sind aber nochmal fast 150 Euro.
Einmal die CCU2 und dann die Creator Lizenz für HM.

Ich habe in Creator der Seite gesagt, das sie sich jede Sekunde aktualisieren soll.
Dann habe ich eine Status Grafik für den Aktor angelegt.
Schalte ich mit iPhone A, ändert sich der Status auch sofort in iPhone B.
Nur beim Taster funktioniert das nicht.
Bin fast am verzweifeln.

Wird der Schaltbefehl dann über die CCU2 ausgegeben, oder über das Gateway?
wenn ja, habe ich das nächste Problem.
Das Gateway hängt an einem Fritz Repeater mit nur einem LAN Anschluss.
Dort wo der Router steht, ist nicht überall auf dem Grundstück Empfang.
Also müsste ich die CCU2 auch hier oben hinstellen, wo aber wie gesagt nur 1 LAN Anschluss am Repeater vorhanden ist.
 
Das sind aber nochmal fast 150 Euro.
Einmal die CCU2 und dann die Creator Lizenz für HM.

Es wäre besser gewesen, wenn Du für 100 Euro weniger das von mir empfohlene Set genommen hättest. Da war nicht das schrottige V.4-Gateway, sondern noch das V.2 mit den Antennen, die HM Lizenz und das ganze für weniger Geld bei. Da hätte man das ersparte Geld von insgesamt jetzt 250 Euro lieber gleich in HM Akoren stecken sollen.

Du wolltest ja nicht auf mich hören
 
Ich habe in Creator der Seite gesagt, das sie sich jede Sekunde aktualisieren soll.
Dann habe ich eine Status Grafik für den Aktor angelegt.
Schalte ich mit iPhone A, ändert sich der Status auch sofort in iPhone B.
Nur beim Taster funktioniert das nicht.
.

Das klingt irgendwie nach einem (schrottigen) Mediola SoftStatus und nicht nach einem echten HomeMatic Rückkanal.
 
Das waren ja wie gesagt nur 100 Euro weniger.
Die Creator HM Lizenz gibts laut dem Mediola Forum für 39 Euro als "Crossgrade".

Drinnen will ich aber eh die Intertechno Aktoren behalten (bis es mich wohl doch noch überkommt...).
Die HM mit Rückkanal brauche ich erstmal nur draussen, weil ich das von drinnen nicht richtig einsehen kann.

Habe es aber jetzt hinbekommen.
Die HM Aktoren haben in Creator einen "Refresh" Befehl.
Habe jetzt ein Makro angelegt, das beim Seitenwechsel zusätzlich den Status der Geräte auf der Seite nachfragt.
So gehts jetzt.
 
Das klingt irgendwie nach einem (schrottigen) Mediola SoftStatus und nicht nach einem echten HomeMatic Rückkanal.

Nein die Lösung ist wohl eine andere.
Das Gateway ignoriert scheinbar unangefragte Statusmeldungen.
Zu erkenne ist das daran, dass sich der Status NICHT verändert, wenn ich den ON Knopf in der App drücke, der Aktor aber das Signal gar nicht bekommt, weil ich das Funksignal mit einer Stahlplatte abschirme.
 
Danke für die Infos, Sven. Das gebe ich mal so weiter.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Konni
 
Ich stehe diesen ganzen vernetzten und meist auch sau teuren Rauchmeldern sehr skeptisch gegenüber. Denn wenn ich mir 10 Rauchmelder für je 80€ kaufe, dann ist das ein haufen Geld und was die meisten vergessen ist, dass Rauchmelder nach spätestens 10Jahren ausgetauscht werden sollen. Ende der Geschichte sind also alle 10 jahre 800€ für Rauchmelder? Obs die Extrafunktion wirklich Wert ist?
 
Die kosten nicht pro Stück 80 Euro, sondern es kosten drei Stück vernetzbare HM Funk Rauchmelder 129 Euro im Set. Wer google benutzen kann, zahlt auch weniger. .

Dafür sind die Rauchmelder untereinander vernetzbar, zu Gruppen zusammfassbar und mit LED Notlicht Funktion, wenn es qualmt.

Insbesondere in Verbindung mit einer CCU (für 95 Euro) können sie dann auch die Verknüpfungen (z..B. automatisches Entriegeln der Haustür, Licht einschalten, E-Mail-/Benachrichtungungsfunktion für unterwegs, Event-Speicherung etc.) und mit Hilfe des HM-Forums können sie auch ohne Rauch als Sirene im Haus bei Einbruch verwendet werden. Wenn dann in allen Räumen die Piezo-Tröten lospiepen, hat ein Einbrecher auch keine Lust mehr :-)


Wer ein neues Haus baut und bereit ist, überall hin Kabel zu legen, der sollte lieber Standard Rauchmelder aus dem Businessbereich nehmen und sie auf HomeMatic umbasteln und sie z.B, mit einem HM 12/7 Hutschienenmodul zentral im Schaltschrank verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Preis nicht auf die HM Rauchmelder bezogen, sondern allgemein :) Ich wollte nur allgemein mal darauf Hinweisen, dass Rauchmelder keine Investition in die Ewigkeit sind, sondern immer wieder ausgetauscht werden müssen.
 
Zurück
Oben Unten