Apple IPod -> Fragen u. Probleme zu Software u. Hardware

Wirklich reparieren kannst du da sowieso nichts... Aber fassen wir noch mal zusammen: Dein PC stürzt ab wegen ominösen CDs mit Kopierschutz, eben dieser ist vermutlich auch für die korrupten Dateien verantwortlich und gemeckert wird über Apple und iTunes. :hippi:


OT: Danke übrigens für den Tipp mit dem Filz, passt wirklich ziemlich gut.
 
Cakedrummer schrieb:
Wirklich reparieren kannst du da sowieso nichts...
Das sicherlich nicht, darum geht es auch gar nicht. Aber ich muß nicht wegen 1-3 defekten Audio-Dateien ca. 150 Lieder getreu dem Motto "Stecknadel im Heuhaufen" auf Verdacht löschen :wall:. Wenn das Problem bekannt ist (und das muß es wohl, ansonsten wäre nicht dieser support auf der Apple-Seite angeboten ;)), dann erwarte ich auch einen ordentlichen support, um das "Standard-Problem" zu lösen. Wenn ich jetzt schon > 1.000 Lieder eingelesen hätte, würde ich wohl komplett durchdrehen...

Cakedrummer schrieb:
Aber fassen wir noch mal zusammen: Dein PC stürzt ab wegen ominösen CDs mit Kopierschutz
Das sind keine ominösen CDs :keks: . Die Abstürze sind auch bei CDs aufgetreten, die beim nächsten Einleseversuch unproblematisch doch einzulesen waren. Das ist allerdings schon ominös :D.

Warum die Kombination CD Einlesen+iTunes zu den PC-Abstürzen geführt hat und warum die Dateien beschädigt sein sollen, ist bisher alles reine Vermutung, nicht mehr und nicht weniger ;)


Ich werde am Samstag die kostenpflichtige Support-Telefonhotline in der Hoffnung in Anspruch nehmen, dass mir dort das Aufspüren von defekten Dateien unter Windows erklärt wird. Ansonsten bin ich mit dem Thema bald durch und werfe den Eierpott in den Müll (neudeutsch: Ebay :D), graue Haare kann ich auch im Job bekommen...
 
Du kannst das auch relativ schnell selbst herausfinden... Einfach zwei Playlists erstellen und die erste Hälfte der Bib in die erste Liste ziehen, die zweite Hälfte der Bib in die zweite. Und dann schauen, welche sich synchronisieren lässt. Die saubere Liste leerst du danach und schiebst die Hälfte der kaputten Liste in die leere Liste und versuchst es erneut. So hast du bei 150 Liedern den Übeltäter nach 4 Durchgängen auf ein Album eingegrenzt. Dauert keine 5 Minuten.
 
Ich werde den Weg über den kostenpflichtigen Telefon-Support wählen, wenn das nicht klappt, dann probiere ich das ;).

Danke :beer:
 
art-audio schrieb:
Ich werde den Weg über den kostenpflichtigen Telefon-Support wählen, wenn das nicht klappt, dann probiere ich das ;).

Danke :beer:

kostet ja nur ca 100€ pro Frage ... aber wer es hat :D

die Lösung heißt ... vor dem Löschen von irgendetwas, backaup anlegen, also den kompletten iTunesordner kopieren
danach erst die Fehlersuche anfangen und Lieder löschen

@Sven
ich habe ca 25.000 Lieder bei mir in iTunes, über 150 GB groß, aber solche Probleme, wie Du sie hast, kenne ich nicht (Unserm Gott Steve sei Dank)

ob ich jemals damit anfangen werde, meine ganzen CDs auch losless zu importieren ... überdenke ich das mal genauer, denn so viel festplattenplatz möchte ich gar nicht bezahlen wollen und können
 
MacMorty schrieb:
art-audio schrieb:
Ich werde den Weg über den kostenpflichtigen Telefon-Support wählen, wenn das nicht klappt, dann probiere ich das ;).

Danke :beer:

kostet ja nur ca 100€ pro Frage ... aber wer es hat :D
:kopfkratz: :kopfkratz: Ich hoffe mal, dass das nicht 100 Euro werden :ugly: . Es ist eine preislich noch humane 01805-Nummer auf der Apple-Seite hinterlegt und für solche Fälle habe ich mein Firmen-Handy, dass (nahezu unbegrenzt) private Telefonate für 5 Euro im Monat pauschal erlaubt :keks:


Wenn Apple keine zufriedenstellende Problemlösung anbietet und es hier auch keine Lösung gibt, dann muß ich leider diesen Weg wählen :eek:. Sofern das dann auch nichts bringt, fliegt der Eierpott raus und ich kaufe mir die Festplattenlösung mit Digitalausgang für den PXA von Frank Miketta und eine 1 TB-Festplatte dazu und gut ;). Da erspare ich es mir auch, die ganzen Musikdateien dauerhaft auf dem PC zu haben, denn dort haben sie für mich so viel Nutzen wie eine Halterung für eine elektrische Zahnbürste auf einem Aufsitzrasenmäher :D
 
Sven,
nicht böse sein
aber ich muss schon bissl grinsen hier (auch die Vergleiche sind schon sehr lustig ;-)

aber warum gehst du nicht einen anderen als den steinigen itunes Weg?
das teil ist einfach NIX (in meinen Augen, und die kennen´s auch nur unter windows)

also warum nicht einfach in FLAC umwandeln
wie das (einfach) geht, dazu wurden doch schon einige links gepostet
 
gar nicht
aber dann sind erstmal alle CD´s verlustfrei archiviert
dann via foobar o.ä. in mp3 (mh, oder war das jetzt die krux die Sven nicht wollte :?)
 
steschto schrieb:
gar nicht
aber dann sind erstmal alle CD´s verlustfrei archiviert
siehe hier ;) :
art-audio schrieb:
Da erspare ich es mir auch, die ganzen Musikdateien dauerhaft auf dem PC zu haben, denn dort haben sie für mich so viel Nutzen wie eine Halterung für eine elektrische Zahnbürste auf einem Aufsitzrasenmäher :D



dann via foobar o.ä. in mp3 (mh, oder war das jetzt die krux die Sven nicht wollte :?)
kein MP3 :hammer: , sondern lossless
 
Hallo,

ich suche nach einer passenden Aufbewahrungsmöglichkeit für den schwarzen Ipod Classic 80GB. Am liebsten hätte ich gern eine schwarze Echtledertasche, welche die Anschlüsse frei läßt. Die würde dann gut zu den anderen (Nokia, Canon & Blackberry) passen :D. Bitte ein paar Tips geben :beer: . Die Passgenauigkeit ist mir wichtig, der Preis ist eher zweitrangig.

Gibt es eigentlich Original von Apple eine passende Ledertasche oder gibt es nur die hin und wieder zu findende "Einsteck-Lederhülle" aus USA?

Die üblichen Hartgummi- bzw. Plaxiglas-Cases möchte ich nicht so gern.


Stimmt es wirklich, dass die Magneten an den Schnappverschlüssen der meisten Ledertaschen die Festplatte im Eierpott schädigen können, wie es häufiger zu lesen ist oder ist das angesichts der geringen Magnetstärke Humbug?
 
Hallo Henrik,

ja, so etwas. Amazon habe ich auch schon durch :D. Die Eixo-Tasche habe ich Ilka für den neuen Palm gekauft, sie ist recht gut verarbeitet. Allerdings ist sie nicht schwarz :cry: , sondern dunkelbraun mit innen einem helleren Braunton. In schwarz hätte ich sie mir auch für den Eierpott gekauft ;)


Dieses Teil Knomo Wallet finde ich auch interessant, aber die Farbe ist leider indiskutabel :ugly:

TN744_screen2.jpg


So etwas in dezentem schwarz mit einem hochwertigen Echtleder könnte es werden :king:

Nachtrag: Das Teil gibt es (in UK) auch in schwarz :bang:. Jetzt muß nur noch Qualität und Passgenauigkeit stimmen.
 
ich hatte mal für meinen Nano ein Alu Gehäuse, war auch sehr fein ... hat jetzt meine Freundin ...
 
Hallo Thorsten und Henrik,

ich habe gerade bei Amazon diese sehr schöne schlichte Tasche gefunden:

41RbAiwRaQL._SS400_.jpg

Die ist richtig schön dezent ohne die ansonsten üblichen Logos der Hersteller :beer:

Allerdings irritieren mich die folgenden Kundenmeinungen:


Nun zu den Magneten: ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Datenspeicherung, aber im Rahmen meines Studiums hatte ich schon mehrfach mit Magnetfeldern zu tun. Ohne zu weit ausholen zu wollen: ein statisches Magnetfeld (wie es hier in Form des Magnetverschlusses vorliegt) ist sowieso grundsätzlich weniger schädlich als ein Wechselfeld. Wer sich mit dem Aufbau des iPods vertraut macht, stellt außerdem fest, dass die Festplatte ein gutes Stück von den Magneten entfernt ist. Für Festplatten ist eine Feldstärke von ca. 0,5-1 mT (Millitesla) als Maximalwert angegeben, bei höheren Feldern kann es zu Datenverlust kommen (wohlgemerkt: Datenverlust - im schlimmsten Fall kann die Festplatte dann noch immer neu Formatiert werden - beim iPod z.B. über iTunes möglich). Zum Vergleich: für (professionelle) Vernichtung von Daten werden Felder von etwa 800-1200 mT verwendet!
Ein irreparabler Schaden kann zudem nur dann entstehen, wenn die Servospur der Festplatte gelöscht wird.

Da die Angabe von Links in Rezensionen eigentlich nicht erlaubt ist, kann ich meine Aussagen an dieser Stelle leider nicht belegen. Ich habe die stärke der Magnete in der Ledertasche auch nicht nachgemessen, aber sowohl der Abstand der Magnete zur Festplatte des iPods, die Tatsache, dass die Magnete gerade mal noch ein 2-Euro-Stück halten können, sowohl die Tatsache, dass ich bisher keine negativen Erfahrungen mit der Tasche gemacht habe, lässt für mich persönlich eine Beschädigung der Festplatte durch den normalen Gebrauch der Tasche sehr unwahrscheinlich werden.

Deswegen muss man aber dennoch nicht wild mit den Verschlüssen über den iPod rubbeln - sicher ist sicher :)


Auf der Suche nach einem schönen und praktischen Etui für meinen iPod Classic bin ich auf dieses hier gestoßen. Beim Durchlesen der Rezensionen bin ich auf diesen Magnetenverschluss aufmerksam geworden und wurde misstrauisch. Also habe ich mich im Apple-Store schlau gemacht, ob er wirklich schädlich für den iPod bzw. seine Festplatte ist.

Dies wurde mir im Chat dort (der zusätzlich zu einer Kundenhotline angeboten wird) von einer Mitarbeiterin bestätigt!
Also besser Finger weg von diesem Artikel oder ihr riskiert Schäden an eurem iPod, wie mir versichert wurde!!


Die Tasche sieht gut aus und macht auch einen solide verarbeiteten Eindruck. Doch was haben sich die Erfinder dabei gedacht, zwei nicht zu unterschätzende Magnete mit einzunähen (die nicht entfernt werden können) für einen iPod mit FESTPLATTE!? Damit bleibt zwar die vordere Klappe fest zu und der iPod ist vor Kratzern geschützt, aber die ohnehin nicht allzu zuverlässige iPod-Harddisc wird in Mitleidenschaft gezogen. Für Player mit Flash-Speicher mag das kein Problem darstellen, aber für alle Festplatten-Player sehr wohl. Vielleicht geht es ja eine Weile gut, aber ist es das Risiko Wert ein so teures Gerät damit zu ruinieren? Ich würde dringend davon abraten und habe den Kauf auch sehr bereut (denn auch mit Rücksendung ist Aufwand und Ärger verbunden).

Alles Panikmache oder wirklich lieber die Finger davon lassen?? :kopfkratz:
 
Ohne zu wissen was genau für eine Platte im IPod verbaut ist, wie deren Gehäuse beschaffen ist etc. kann man Deine Frage leider nicht beantworten.
 
Hallo Fabian,

leider kann ich Dir dazu keine Info geben, ausser, dass es sich um eine 80GB Festplatte handelt :hammer:.


Auf der Apple-homepage sind diverse Taschen-/Schutz-Lösungen von Fremdanbietern im Angebot, allerdings entdecke ich dort kein einziges Produkt, welches einen Magnetverschluss bietet. Ist das genau da, was es mir sagen soll? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten