Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im DSP, in der Nähe des Trafos, ist ein Jumper mit dem die Massekopplung geändert werden kann.
Hier einmal beide Positionen ausprobieren.
Also…
Ich hab das Ergebnis auch gehört…und ehrlich…
Ich kann die Versuche einiger hier etwas weich zu zeichnen nicht verstehen…
Entgegen meiner Erwartungen kann ich nur sagen, es hat für eine „Einmessung“ nicht funktioniert Punkt…
Das Ergebnis hat mich doch eher an die Einmessautomatik von Pioneerradios erinnert…
Den Ansatz mit dem Barnie kann ich absolut nachvollziehen und finde es gut, wenn sich durch gut ausgereifte Technik ein Mehrwert für Händler und Kunden ergibt…
Aber nichts desto Trotz ist da meiner Meinung nach noch einiges zu tun, bis das System Allround angemessen gute Ergebnisse produziert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also…
Ich hab das Ergebnis auch gehört…und ehrlich…
Ich kann die Versuche einiger hier etwas weich zu zeichnen nicht verstehen…
Entgegen meiner Erwartungen kann ich nur sagen, es hat für eine „Einmessung“ nicht funktioniert Punkt…
Das Ergebnis hat mich doch eher an die Einmessautomatik von Pioneerradios erinnert…
Den Ansatz mit dem Barnie kann ich absolut nachvollziehen und finde es gut, wenn sich durch gut ausgereifte Technik ein Mehrwert für Händler und Kunden ergibt…
Aber nichts desto Trotz ist da meiner Meinung nach noch einiges zu tun, bis das System Allround angemessen gute Ergebnisse produziert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ronny, du hast mittlerweile aber auch einen ERHEBLICH höheren Anspruch an eine Einmessung und bist nach Jahrelangem Trial and Error mittlerweile jemand, der in der Lage ist nahe an die 100% des Potentials einer Anlage zu kommen.
Das Ziel des Systems (so wie ich das verstanden habe) ist es doch in möglichst kurzer Zeit in einem x-beliebigen Auto ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Weiter vorne wurde ja schon erwähnt, dass nur wenige Kunden eine professionelle Einmessung bezahlen wollen, von daher bietet das System schon eine ziemlich gute Unterstützung.
Da habe ich schon von Händlern „eingestellte“ Anlagen gehört….
Mit verpolten Lautsprechern usw.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ergebnis bei Martin mit nochmal einer halben Stunde quer hören und feinjustieren durchaus sehr gut hätte werden können.
Noch viel interessanter fänd ich persönlich, wie weit eine professionelle, händische Messung von den automatischen Messergebnissen weg wäre.
Evtl ließe sich so der Algorithmus noch weiter verbessern.
Viele Grüße Micha
Da habe ich schon von Händlern „eingestellte“ Anlagen gehört….
Mit verpolten Lautsprechern usw.
Ground-Jumper:
Er bestimmt die Kopplung zwischen Audiomasse und Fahrzeugmasse.
Links bzw. ohne Jumper ist die Kopplung 1kOhm, die gegenparallelen Dioden begrenzen den DC-Drift auf ~0.6V.
Rechts ist "hart gekoppelt".
Die dritte Option (gab es beim 6to8V8 noch) wäre komplett freie Audio-Masse.
Die hat sich als unnötig herausgestellt, und führt zu Problemen bei Autosense im SE-Modus.
(Störungen auf GND wurden als Signal erkannt und die Abschaltung hat ein erneutes einschalten getriggert).
Daher bei allen DSP nach 6to8V8 entfallen.
Anhang anzeigen 107296
Da ich nun im Besitz meines ersten DSPs bin, einem 6/8 Aero würde ich mir auch gerne ein Einmesssystem zulegen.
Welches ist da zu empfehlen für die ersten Gehversuche.
Da ich nun im Besitz meines ersten DSPs bin, einem 6/8 Aero würde ich mir auch gerne ein Einmesssystem zulegen.
Welches ist da zu empfehlen für die ersten Gehversuche.
Für Zeitverzögerung und Phasenkorrektur würde ich das Sennheiser Ambeo Headset mit einem Lightning-female auf USB-C/A Adapter empfehlen.
Das ist momentan im Ausverkauf bei Amazon für unter 40,-- € zu bekommen. Ein besseres binaurales Mikro wirst Du fürs Geld derzeit nicht finden. Noch nen 10'er für den Lightning auf USB Adapter und Du hast schon eine gute Grundlage.
Für Equalizing benutze ich ein UMIK-1 von MiniDSP.
Leider war es mir noch nicht möglich mit einem binauralen Mikro eine gute EQ Einstellung mit der Mosconi Software zu erreichen.
Daher meine Empfehlung UMIK-1 und Room EQ Wizard derzeit.
Barnie ist, nur mal so zum testen, für den Hobbyisten deutlich zu teuer. Da muss man allerdings auch fairerweise sagen, dass Barnie eigentlich für Händler gedacht ist.
Da habe ich schon von Händlern „eingestellte“ Anlagen gehört….
Mit verpolten Lautsprechern usw.
Im Audi war ein Mitteltöner verpolt, der einzige Fehler von Barnie war das er das im USB-Modus nicht erkannt hat.
Im direct DSP-Modus hätte er das erkannt und korrigiert. Aber OK, ohne gegenhören in die Wertung geben war auch sportlich (zu sportlich).
Vielleicht schreibt Martin noch ein paar Worte dazu.
Der Focus hat gezeigt was geht wenn mit dem Einbau alles passt.
Er wurde ebenfalls vollautomatisch eingemessen, danach lediglich die Bühne mit den Gains justiert (Links +2dB) - das wars.
Mit den -0.5 Punkten auf den Ersten ist Barnie da nicht sooo weit weg von den Aussagen auf der Homepage. Da sind wir eher im Bereich Toleranz und Geschmack.
Schauen wir mal wo es hingeht wenn die AI-Routinen laufen und er etwas Erfahrung im Wettbewerb gesammelt hat ;-)
VG Frank
Bin grad auf Messe, deswegen nur kurz :
Ja, das Auto überhaupt in die AYA zu geben, war eine Just for Fun Geschichte - da mir jegliche Punkte egal waren war ich das “perfekte Studienbeispiel” für Frank - dass das dank Einbaufehlers von mir jetzt so in die Hose ging, ist mir mehr als unangenehm.
Wir werden das auch nochmal wiederholen, von mir aus auch noch zehn mal.
Ich hab am Sonntag darauf (mit halbem Gehör) nämlich noch versucht den Bewertungsbogen nachzuvollziehen- dabei hab ich dann einen verpolten Mitteltöner entdeckt, die Woofer waren es meiner Meinung nach ebenfalls.
Bei der ganzen Diskussion sollte man bitte auch nicht außer acht lassen, dass ich BEWUSST akustische Nachteile in Kauf nehme, was den Einbau angeht.
Das hat nichts mit BARNIE zu tun.
Ich ganz persönlich sehe das sowieso aus einem anderen Blickwinkel:
4 Wege vollaktiv eingestellt in knapp 30min.
Und das kannst du prinzipiell ohne Ermüdung 24/7 machen.
DAS ist der große Benefit für Händler, für die Barnie ja auch konzipiert ist.