Die automatische Erkennung, welcher Eingang ein Signal liefert, wird vielen Nutzern helfen, da fast alle Head Units keinen Digitalausgang besitzen. Erst in der nächsten Gerätegeneration wird es einen Digitalausgang auf breiter Front geben. Doch auch dies kann eine Sackgasse sein, wenn die Fahrzeughersteller auf geschlossene Systeme gehen, die keine Fremdgeräte zulassen. odie hat mir das kürzlich erklärt, daß Fahrzeughersteller ihre Technik wahrscheinlich durch die Abfrage von Kontrollpings nach außen abschotten mit der Abfrage: "Gehörst Du zur Familie?"
Die Head Units der Autohersteller sind inzwischen stark verzahnt mit den übrigen Fahrzeugfunktionen - bei BMW das iDrive - mit Steuerung über ein großes Display.
Deswegen werde ich die Radiofunktion analog abgreifen und auf MicroSD-Karte abgespeicherte Musik digital weiterreichen. Mir schwebt da eine Lösung mit einem Smartphone vor, das via zusätzlicher MicroSD-Karte bis zu 32GB Musikdaten speichert. Verschiedene Smartphones unterstützen inzwischen 64GB. Das
Samsung Galaxy S Duos 2 S7582 ist
so eines. Es beherrscht sogar Dual-SIM (zwei SIM-Karten) und besitzt alle notwendigen Features. Und das zu knapp über 100 Euro. Allein die Akkustandzeit ist unterdurchschnittlich, was bei mir ohne Bedeutung ist, da das Smartphone in der Mittelkonsole einen USB-Anschluß zur Stromversorgung vorfindet. Und bei längeren Touren unterwegs ohne Stromversorgung nimmt man sich einen günstigen Ersatzakku mit.
Die Displaygröße 4" dürfte für die Musik-App-Steuerung reichen. Die Mittelkonsole bei BMW nimmt Smartphones mit bis zu 5" großem Display auf. Für mein 4,3" Smartphones (Android 4.0) baue ich mir aus Moosgummi einen Adapter-Rahmen, der das Smartphone sicher während der Fahrt festhält. Habe aktuell ein
Alcatel Smartphone, das gut in der Hand liegt und stabil funktioniert. Größere Displays sind da schon unhandlich.
Eine App übernimmt das Abspielen der Musik und das Smartphone funkt die Daten dann via WLAN an einen WLAN-Empfänger z.B. das
AirLino
Der Ort für das Verstecken des AirLinos kann das Handschuhfach sein. Im Auto muß man zusätzlich noch einen Spannungswandler von 12 auf 5V für den AirLino dazwischenschalten.
Das AirLino besitzt einen Umsetzer auf Spdif und via Toslink-Kabel steuert man den Prozzi an. Der WLAN-Empfänger ist mit 80 Euro noch bezahlbar.
Als Musik-Apps für die Android-Welt gibt es viele Anbieter. Interessant sind z.B.
N7 player MusicPlayer und der
Poweramp MusicPlayer. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 3 Euro, also überschaubar.
Über WLAN kann ich HiFi-Qualität übertragen, was Blutooth aufgrund begrenzter Bandbreite nicht kann.
Diesen parallelen Weg analog/digital werde ich bei meinem nächsten Auto gehen.