MINI DSP, ein paar Fragen

Hallo..

sacht mal wie verändert Ihr das setting ich meine Feintuning?

ich ändere immer eine kleinigkeit und spiele das setting dann auf
zB die Sub einstellung hab ich etwas tiefer gewählt...

ist aber sehr umständlich da man den direken Vergleich nicht hat

besser wäre es beim verschieben der Regler direkt den Unterschied zu hören um dann entscheiden zu können was noch geändert werden soll

Verbindungsprobleme hab ich alle in den Griff bekommen
 
Wenn du dich zum MiniDSP mit USB verbindest und die Synchronisation herstellst (die 2 grünen pfeile) kann mann alles umstellen und wird auch sofort angewandt, funktioniert eigentlich problemlos!

Gruß
 
schreda schrieb:
Wenn du dich zum MiniDSP mit USB verbindest und die Synchronisation herstellst (die 2 grünen pfeile) kann mann alles umstellen und wird auch sofort angewandt, funktioniert eigentlich problemlos!

Gruß

OK danke
 
Sagt mal habt ihr schonmal ein Problem mit dem Pegel des Eingangs gehabt?? Wenn ich bei meiner X-Fi HD die Lautstärke voll aufdrehe Rauscht es nurnoch und hört sich hässlich an!
Gibt es eine Möglichkeit die Stärke des Signals zu messen?..

Gruß
 
hat jemand schon Erfahrungen mit Linkwitzfiltern gemacht?
geht ja nur im Adv. Modul....

will ihn auch mal @ Home probieren

momentan den normalen daheim, der gut funktioniert!

Digi in und digi out, wäre auch gut den könnte man in den CD Player einbauen
würde der Linkwitzfilter da auch funktionieren?
 
schreda schrieb:
Sagt mal habt ihr schonmal ein Problem mit dem Pegel des Eingangs gehabt?? Wenn ich bei meiner X-Fi HD die Lautstärke voll aufdrehe Rauscht es nurnoch und hört sich hässlich an!
Gibt es eine Möglichkeit die Stärke des Signals zu messen?..

Gruß


XFI?
Du hast die am PC hängen??
OK....

Also das Problem ist ,daß das DSP mindestens 5V eingang haben sollte
hier hat jemand 4V gehabt und mußte einen Linedriver davor hängen um das Signal zu verstärken und so genug Pegel fahren zu können
denke mal Du hast zu wenig...ich hab hier noch einen neuen LineDriver den würde ich günstig abgeben
ich hatte glück da mein kenwood DNX 9240BT 5V hat
 
ähm wenn ich die Lautstärke auf die hälfte drehe, läuft doch alles perfekt ;-)
Ich glaube fast es ist zu viel.. deshalb wollte ich es messen aber ist das möglich.. damit man weiß wieviel V da raus kommen?

Aja, hab einen CarPc verbaut, deshalb die Xfi ;-)

Gruß
 
wenn du mit dem DSP verbunden bist und den eingang auswählst sieht du doch wieviel der ausgesteuert wird, da einfach drauf achten und gut is!

wegen den filter:
Linkwitz filter kann auch das normale DSP plugin und nich nur das advance, der "vorteil" des advance is einfach das du da selber filter programmieren kannst und ansonsten gibts da keine unterschiede!

grüße!
 
wie stelle ich einen Linkwitzfilter ein?
du weist aber was ich meine?
keine Flankeneinstellung.....!

sondern eine Anhebung im unteren Bereich bei einem Geschl. Gehäuse
 
ups...:D

da gibt es doch die möglichkeit der shelf-filter um ab einer bestimmten frequenz nach unten/oben anzuhaben, denke du meinst das oder?

grüße
 
muthchen schrieb:
ups...:D

da gibt es doch die möglichkeit der shelf-filter um ab einer bestimmten frequenz nach unten/oben anzuhaben, denke du meinst das oder?

grüße

naja beschreib mal, wie?
 
beim eq den filtertyp auf low-shelf meine ich stellen und dann kannste "normal" die frequenz ab wo "aufgefüllt" werden soll, den gain und auch den Q von dem filter einstellen!

grüße
 
Ich glaube eher, dass ein Pole-Shift gesucht wird. Das ist was anderes, als ein Shelf-Filter.

Grüße,

Michael
 
bart.gif


;)

Mit einem Poleshift kann man Güte und Resonanzfrequenz eines Lautsprechers ändern, da die Impulsantwort verändert wird. Aus einer Güte von 1 wird akustisch betrachtet auch mal eine Güte von 0,5. Problem an der Sache: Das Chassis wird elektrisch und mechanisch arg belastet...

Zum Shelf-Filter hilft dir google.

Grüße,

Michael
 
jo danke für die aufklärung ;-)
ich weiß in google finde ich so ziemlich alles aber im Forum bekommt man doch öfters die bessere antwort ;-)

Gruß
 
So ich jetzt den DC DC Wandler bekommen
leider stimmen aber die Anschlüsse vom datenblatt nicht
kann mir da bitte mal jemand weiter helfen

hier das datenblatt unten stehen die Pins

http://www.tracopower.com/datasheet_g/tap-d.pdf

und so sieht der gelieferte aus







also ich blick da net durch

was ist eingang...Ausgang und Plus Minus? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten