Passat B7 Werksystem-Update. Exact EN50B4 + ONE 120.4DSP

Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Kann nur zustimmen...habe beim TT8N du originalen HT durch Diabolo D19 ersetzt und die TMT... Rest weiterhin am Bose Verstärker..... Ein Unterschied wie Tag und Nacht :ugly:
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Dieselrenner, wie gesagt, die Passat-TMT`s sind ganz brauchbar. Mit potenter Endstufe aktiv angesteuert, geht gut was ab. Da staunt man! Bin eine lange Zeit mit bombenfest verbauten AA165g gefahren, angetrieben von Eton PA5402. Die Passat-TMT`s können zwar weniger Dynamik und Präzision, aber der erreichbare saubere Pegel ist ähnlich hoch, bei deutlich tieferem Fundament.

Das mit den Diabolo D19 ist eine gute Idee! Squonk, teste sie auf jeden Fall. Müssen sehr gute HT`s sein (leider noch nicht gehört).

Gruß, Sersh.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Das mit den Diabolo D19 ist eine gute Idee! Squonk, teste sie auf jeden Fall. Müssen sehr gute HT`s sein (leider noch nicht gehört).
Gruß, Sersh.

Mit 137EUR sind die aber auch nicht gerade günstig...
Mir hat jemand die Rainbow CAL 25 Silk VOF gebraucht angeboten. Würden die ggfs. auch passen?
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Gebraucht dürften die D19 günstiger sein, da einige auf den D19xs umgerüstet haben.

@Sersh
Ich denke auch, nicht alles " ab Werk" ist schlecht. Die Subs hinten bei mir vom Bose sahen auch ganz brauchbar aus ..

Und wir wissen ja , es ist nicht immer ein Quantensprung aber kosten das x-fache an Geld....
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Hallo.

Also: Es gibt die D19 auch in der OEM Installerversion (*gg*) nennen sich dann Vifa OX20.

da bist du etwas günstiger dabei.

Der Rainbow HT ist sehr gut!
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Dieselrenner schrieb:
@Sersh
Ich denke auch, nicht alles " ab Werk" ist schlecht. Die Subs hinten bei mir vom Bose sahen auch ganz brauchbar aus

Den Löwenanteil macht hier die Endstufe aus. Und manche sagen, die Verstärkung sei nicht so wichtig. Und wie, sag ich! Im Originalsystem können die TMT`s rein garnichts. Totmüde, unpräzise, NULL Attacke. An der ONE120.4 plötzlich spielen sie knackig, dynamisch, druckvoll, SPASSmachend!

Squonk, für gute Hochtöner sind 130€ sehr günstig. Man muss schon mit der Summe rechnen. Die Hochtöner sind meiner Meinung nach das wichtigste Glied in der Car-Hifi Anlage. Man erlebt einen gewaltigen Sprung nach vorne.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Squonk, für gute Hochtöner sind 130€ sehr günstig. Man muss schon mit der Summe rechnen. Die Hochtöner sind meiner Meinung nach das wichtigste Glied in der Car-Hifi Anlage. Man erlebt einen gewaltigen Sound-Quality Sprung nach vorne.
Na ja, o.k. dann werde ich da wohl in den sauren Apfel beissen müssen und hoffen, dass sich auch der gewünschte Effekt einstellt. Wäre natürlich schön, wenn man die HTs erst ausprobieren könnte bevor man sie kauft. Aber das wird wohl nicht gehen.
Wenn sich dann tatsächlich ein besserer Sound einstellt, werde ich danach über einen aktiven Subwoofer nachdenken, den ich in den Kofferraum setze. Ich hoffe, nach diesen Investitionen stellt sich dann ein Sound ein wie ich es vom Audi Soundsystem gewohnt war...
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Wolf schrieb:
Also: Es gibt die D19 auch in der OEM Installerversion (*gg*) nennen sich dann Vifa OX20.
da bist du etwas günstiger dabei.
Wo kann man die denn bekommen? Ich kann sie nirgends finden.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Die Vifa? Ich meine Import aus den USA. Alternativ gibt's noch die exact! HX20, sind dem D19 ebenfalls ähnlich.

Dieser spielt jedenfalls bei entsprechender Einstellung sehr schön auflösend und unangestrengt.

Worauf Sersh anspielt ist, dem Originalsystem einen eigenen Verstärker zu verpassen. Die Lautsprecher werden von den paar Watt des Originalsystems nicht ausgereizt. Gerade bei hohen Lautstärken klippt vermutlich die Endstufe, was den schlechten Klang erklären könnte.
Versuch doch die Türen erstmal zu dämmen, das dürfte den Kickbass schon etwas fördern.
Die angesprochene One 120.4 hat den Vorteil, dass sie einen DSP integriert hat.

Grüße

Flo
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Ja, von hinten ausclipsen, abstecken, Kabel auftrennen, bessere HT`s anschliessen. Berichte bitte wenn du die Sache ausprobiert hast!
Irgendwie habe ich noch keinen Erfolg mit dem Ausbau der Spiegeldreiecke. Die scheinen irgendwie ziemlich fest zu sitzen - da bewegt sich nichts wenn ich "nur" mit den Fingern daran ziehe. Ich will aber auch nichts kaputt machen.
Wenn Du sagst "von hinten ausclipsen" was heisst das genau - wo hist bei Dir hinten? Wenn ich gerade auf das Spiegeldreieck draufgucke ist dann "hinten" die rechte Seite des Spiegeldreiecks - also im Winkel des Fensters? Oder ist "hinten" die linke Seite, da dies zur hinteren Seite des Wagens zeigt? Oder ist "hinten" die Rückseide des Spiegledreiecks, die ich dann nach vorne ziehen muss?
Es scheint mir als wenn das Spiegeldreieck hinter die obere Schiene der Türverkleidung gesteckt ist; d.h. beim abmontieren müsste ich das Spiegeldreieck nach oben ziehen. Oder muss ich den oberen Teil der Türverkleidung doch erst abbauen?
Hast Du da noch ein paar sachdienliche Hinweise?
Vielen Dank
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Keine Tricks, der Spiegeldreieck ist mit zwei Clipsen fest gemacht. Die Verkleidung musst du dabei ein Stück weg ziehen.
 
Re: Passat B7 Werkssystem Update: A25g² + Mosconi One 120.4DSP.

Sersh22 schrieb:
Meine "One 120.4 DSP" läuft seit einer Woche. Sie ist unter dem Fahrersitz des Passat B7 verbaut.
.....
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß, Sersh.


Hier kommt eine :-)

Ich habe auch einen Passat Kombi (ein B6, Baujahr 2009), mit Andrian A25t im Spiegeldreieck und dem A165g in den Türen. Wie hast Du die Mosconi unter den Fahrersitz gebaut? Bei mir passte sie nicht wirklich unter den Sitz. Soll heißen: Platz für die Endstufe war schon, dann aber nur links und rechts etwa 0,5 mm Platz für die Anschlusskabel. Würde Dir das was ausmachen, mal ein Foto zu zeigen (oder über PN zu verschicken)?

Merci im Voraus
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Die One 120.4 passt in der Tat exakt genau in die Stelle unter dem Vordersitz. Für die Kabel bleibt links und rechts kein Platz mehr. Dashalb muss man den Teppich gross einschneiden und alle Kabel unsichtbar unter dem verlegen/raus führen damit die auch nach dort wieder verschwinden können. Man braucht für die Cinch-Kabel sehr kompakte Stecker oder wie in meinem Fall Winkeladapter. Später siehst du nur die Endstufe mit 30 x 20 cm, sehr sauber das ganze wie ich finde.
Optimaler Einbauort für die Endstufe. 1,5 m Kabelweg bis zur Batterie (habe zwei 35qmm Leitungen verlegt > Plus und direkte Masse an die Batt) , 1,0 m bis zum HU und 1,5 m bis an die A-Säulen/Türen. Und ich kann vom Fahrersitz aus mit originalem USB-Verbindungskabel (60cm lang) schnell und easy den DSP programmieren (der Kabel ist immer eingesteckt und unter dem Sitz versteckt). Wäre die Endstufe jetzt im Kofferraum in der Reserveradmulde verbaut, wäre die Einstellerei nicht so easy zu verkabeln gewesen + 3-fache Länge der ganzen Verkabelung wäre nötig.

Demnächst geht es weiter. Die Alukugeln (mit je 200ml Netto-Volumen) für die Exact EN50B4 werden bald fertig. Dann gibt es erste Fotos, auch von der verbauten Endstufe.

Gruß, Sersh.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Die One 120.4 passt in der Tat exakt genau in die Stelle unter dem Vordersitz. Für die Kabel bleibt links und rechts kein Platz mehr. Dashalb muss man den Teppich gross einschneiden und alle Kabel unsichtbar unter dem verlegen/raus führen damit die auch nach dort wieder verschwinden können. Man braucht für die Cinch-Kabel sehr kompakte Stecker oder wie in meinem Fall Winkeladapter.

Danke für die rasche Antwort Klingt nach einer idealen Lösung.

ein paar Fragen hätte ich noch:
Welche Anschlüsse zeigen nach aussen, welche nach innen?
Hast Du eine Art Abdeckung / Schutz der Endstufe?
Wie hast DU sie da festgeschraubt?

Merci im voraus

EStz
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Ich meine, dass man selbst aus den originalen Lautsprechern mit einer DSP / Endstufenkombi SEHR VIEL rausholen kann.
Mit einem kleinen Sub kann das ganze dann auch Spass machen.


LG
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

EStz schrieb:
Danke für die rasche Antwort Klingt nach einer idealen Lösung.

ein paar Fragen hätte ich noch:
1: Welche Anschlüsse zeigen nach aussen, welche nach innen?
2: Hast Du eine Art Abdeckung / Schutz der Endstufe?
3: Wie hast DU sie da festgeschraubt?

Merci im voraus

EStz

1: Strom und Lautsprecher links nach aussen zum Fußtunnel. Die Batt im Motorraum sitzt auf der gleichen Seite. Die Cinchanschlüsse-/Bedienfeldseite rechts nach innen zum Mitteltunnel. Passt auch sehr gut, da kürzester Weg zum HU, und man kommt noch an die Regler ran.

2: Nein, braucht man nicht. Die Endstufe wird komplett von dem Fahrersitz verdeckt. Bischen Dreck/Staub wischt man ab.

3: Gar nicht. Die Endstufe sitzt durch die enge Passung und die ganze Verkabelung, die unter den Teppich weg geführt ist, rutschfest.

Denis schrieb:
Ich meine, dass man selbst aus den originalen Lautsprechern mit einer DSP / Endstufenkombi SEHR VIEL rausholen kann.
Mit einem kleinen Sub kann das ganze dann auch Spass machen.

Und wenn noch die guten Hochtöner/Breitbänder zum Einsatz kommen, das Ganze "aktiv" läuft und fein abgestimmt ist, kommt schon ein echtes Hifi-Feeling auf.

Gruß, Sersh.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
EStz schrieb:
Danke für die rasche Antwort Klingt nach einer idealen Lösung.

ein paar Fragen hätte ich noch:
1: Welche Anschlüsse zeigen nach aussen, welche nach innen?
2: Hast Du eine Art Abdeckung / Schutz der Endstufe?
3: Wie hast DU sie da festgeschraubt?

1: Strom und Lautsprecher links nach aussen zum Fußtunnel. Die Batt im Motorraum sitzt auf der gleichen Seite. Die Cinchanschlüsse-/Bedienfeldseite rechts nach innen zum Mitteltunnel. Passt auch sehr gut, da kürzester Weg zum HU, und man kommt noch an die Regler ran.

2: Nein, braucht man nicht. Die Endstufe wird komplett von dem Fahrersitz verdeckt. Bischen Dreck/Staub wischt man ab.

3: Gar nicht. Die Endstufe sitzt durch die enge Passung und die ganze Verkabelung, die unter den Teppich weg geführt ist, rutschfest.


Nachklapp:
4: Hattest Du den SItzt draussen?
5: Gibt es irgendwelche weiteren Installationstips?

Merci im Voraus
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

;)

4: Nein. Den Fahrersitz ganz zurück schieben, dann ist die 30x20cm Teppichmulde komplett offen. Die Endstufe ist easy zu verkabeln. Im linken Fusstunnel gibt`s massig Platz, günstig plazierte Gummidichtung zum Motorraum mit viel Luft auch für zwei 50mm² Kabeln. Wie gesagt, die Batt sitzt auf der gleichen Fahrerseite, das hält die Kabellänge sehr kurz (1,5m). In der Mittelkonsole ist auch alles frei. Bis zum Mitteltunnel/Schaltknebel und dann durch den Teppich unter dem Sitz raus passen bei Bedarf zig Kabel. Die Seitenverkleidung des Mitteltunnels lässt sich separat und easy abmontieren (sehr praktisch!). VIEL Platz hat der Passat B6/B7 überall.

5: Keine wirklichen modellspezifischen Tipps. Beim Kabel ziehen unter dem Teppich ist ein längeres Stück 1,0 mm dicken unflexiblen Metalldrahtes als Ziehhilfe sehr praktisch. Ohne würde es gar nicht gehen.

Das erste Bild von den aus Alu gedrehten BB-Kugeln mit je 200ml Nettovolumen.

2012-03-0220.25.25kd2u7.jpg


KugelExactEN50B4-2.jpg


Die EN50B4 werden mit diesen Original-Zierringen in den Kugeln verbaut:

exact_ag50.jpg


Warum ich keine Original-Kugel von Exact genommen habe? Die bieten mit ca. 100ml netto viel zu wenig Volumen. Zu Hause habe ich mit verschiedenen Grössen experementiert. 200ml müssen die EN50B4 schon haben um wirklich sauber und voll zu klingen. Ich will sie ab 300Hz@24dB/Oct spielen lassen, was sie definitiv pegelfest können.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Hallo Sersh,

vielen Dank für die vielen Infos.

Ich habe eine ähnliche Anlage im Kopf (bzw. teilweise schon im Auto):

Original-System vorne raus, Andrians A165g und A25t in die originalen Einbauplätze, Mosconi One 120.4 DSP-Endstufe treibt vorne und hinten, aber passiv; klingt schon ohne Einmessung / DSP erstaunlich rund. Der Hochtöner ist schlichtweg genial. Der Tiefmitteltöner braucht im Grundton und zur Übergangsfrequenz ein kleines bißchen Nachhilfe, ist aber deutlich schneller und im MT-Bereich deutlich sauberer als das Original.

Die Endstufe steckt im Kofferraum, da ich nicht wußte, wie ich die mit Verkabelung vorne unterkriegen soll. Löcher in den Teppich wollte ich nicht schneiden, da meine Kiste noch recht jung ist. Die Idee mit den Schlitzen im Teppich (statt auszuschneiden) ist gleichermaßen einfach und genial. Das sieht man ja nicht, wenn die Sachen mal rauskommen. Falls Du mal Zeit hast, einen Fotoapparat in Deinen Wagen zu halten, wenn der Sitz zurückgeschraubt ist, würde ich mich sehr freuen.

Die hinteren Lautsprecher gehen bei Gelegenheit zurück ans Autoradio, mit den beiden freien Kanälen will ich dann einen Sub (JL 8W3) befeuern, der noch ins Reserverad hinein soll.

In jedem Falle ein dickes Dankeschön für die ganzen Infos und den Klasse-Bericht! Merci!
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Wie kommst du auf 100ml, ausgemessen?
 
Zurück
Oben Unten