Passat B7 Werksystem-Update. Exact EN50B4 + ONE 120.4DSP

Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Meine EN 50 laufen z.Z. in 400ml netto, ab 1250 Hz mit 12db. Hochton fehlt mir nicht solange die auf Achse verbaut sind, aber mal gucken was der Sommer noch so bringt.

Und bevor jemand fragt warum das Gehäuse "so" groß ist: Es wurde nach dem Prinzip maximales Volumen bei minimaler Sichteinschränkung gebaut, verkleinern geht immer. Funktioniert aber sehr schön, zumindest nach Gehör. Einmessen wird es wohl erst geben wenn ich meine Anlage endlich mal "fertig" bekomme.

MfG
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Turnier, warum trennst du die EN50 so hoch bei so einem grossen Volumen? Ich habe die Exact`s zuhause mit je 200 ml Volumen und 300Hz/24dB Trennung getestet. Die Dinger spielten sehr sauber und pegelfest.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Bestimmt weil das P88 oder so nicht mehr zulässt ;)
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Richtig, das P 88 lässt tiefere Trennungen nicht zu. Die 12dbflankensteilheit hab ich aufgrund meines derzeitigen TmTs gewählt.

MfG
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Hab mal n bisl aufgeräumt
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Hast du mal Messungen vom TMT Parat?
Nach meinen Infos werden die direkt vom Hersteller so konzipiert (Parameter so ausgelegt), dass sie nur bis zu einer bestimmten Frequenz spielen und danach automatisch abfallen, um die Kosten für eine Frequenzweiche zu sparen. Beim Hochtöner hängt ja immer ein kleiner Kondensator davor.

Wäre mal interessant, wie das beim Passi aussieht! :beer:
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Leider noch keine Messungen! Die Tiefmitteltöner in den B7-Türen sind auf jeden Fall tauglich. An der One120.4 sind höchst beachtliche Pegel erzielbar, klanglich durchaus knackig und präzise. Durch die grosse Membranfläche (18 cm Durchmesser) ein ganz guter Tiefgang. Wie gesagt, trenne sie bei 45Hz/24dB/Q=0,577. Viele Leute, die auch einen Passat B6/B7 fahren und bei mir probegehört haben, trauen ihren Ohren nicht! Der (Kick)Bass macht echt Spass! Einige sparen schon auf die ONE120.4DSP.
:hammer:

Das ATB PC Messsystem liegt hier bei mir. Bin schon sehr gespannt das Ganze durchzumessen und den gigantischen Para-EQ umfangreich einzustellen. Einfach mal rein ziehen: pro Kanal 15 vollparametrische EQ-Bänder mit völlig stufenloser Einstellung von Frequenz und Güte. Dazu ein Regelbereich von +/-12dB, man kann die Bänder sogar beliebig auf- und nebeneinander legen um einen noch grösseren Regelbereich oder ausgefeilte Korrekturen zu bekommen. Das ganze wird von einem High/Low Shelf-Filter ergänzt. Damit kann man ganze Frequenzbereiche im Signal linear anheben/absenken! :thumbsup:
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Kann man beim Passat B7 mit VW-Soundsystem die Lautsprecher problemlos austauschen, ohne Probleme mit dem Fehlerspeicher zu bekommen? Oder muss man deshalb vor dem Austausch der Lautsprecher die Batterie abklemmen?
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Bei meinem Werksystem ohne externen Verstärker ist das problemlos möglich. Allerdings wie es bei dem VW-Soundsystem mit dem Amp aussieht, weiss ich nicht.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Wie baut man denn die Hochtöner im Spiegeldreieck aus? Muss man dafür erst die Türverkleidung abnehmen, oder geht das auch einfacher?
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Plastikdreiecke raus/Hochtöner abklemmen geht ohne abnehmen der Türverkleidung. Allerdings sitzt die Hochtonweiche im TMT-Gehäuse drin, und nicht wie üblich am Hochtöner selbst (ein kleiner Kondensator). Man muss die Türverkleidung abnehmen um eine Abzweigung VOR der Weiche zu setzen`(sehe meine Bilder). Oder du ziehst gleiche neue Kabel auf`s Armaturenbrett und verbaust die Hochtöner dort.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Allerdings sitzt die Hochtonweiche im TMT-Gehäuse drin, und nicht wie üblich am Hochtöner selbst (ein kleiner Kondensator).
Ich habe aber den Vertstärker des VW - Soundsystems. Dieses hat (soweit ich weiss) die Frequenzweiche integriert - also dann wohl nicht in der Tür. Warum muss man denn die vorhandene Frequenzweiche (egal ob im Verstärker oder in der Tür) tauschen, wenn man einen anderen Hochtöner installieren will? Die vorhandene Frequenzweiche sollte es doch auch tun, oder?
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Dir fehlen die gesamten Grundlagen! :D Der Werks-HT ist eine billige kleine Pille, die nichts kann. Deshalb trennt man sie deutlich höher um weniger Klirr und mehr Belastbarkeit zu erreichen. Ein hochwertiger HT klirrt sehr wenig und kann durch ein angeschlossenes Koppelvolumen sauber bis in den Mittelton runter spielen. In der originalen Weiche sitzen ausserdem minderwertige Bauteile drin, die eine gewisse Klangqualität der Lautsprecher ausbremsen.

Wenn du aber ab Werk ein aktives Verstärker-System drin hast, kannst du eigentlich nicht viel machen, da die Trennfrequenz im Amp fest integriert ist. Probier einfach mal gute HT`s dran zu klemmen und schaue was passiert.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Dir fehlen die gesamten Grundlagen! :D
Stimmt! Meine letzten Aktivitäten bzgl. Car-HiFi liegen ca. 20 Jahre zurück! Die Autos, die ich in den letzten Jahren gefahren habe hatten immer einen mehr oder weiniger brauchbaren Sound. Ganz im Gegensatz zu diesem VW-Soundsystem :???:
Sersh22 schrieb:
Wenn du aber ab Werk ein aktives Verstärker-System drin hast, kannst du eigentlich nicht viel machen, da die Trennfrequenz im Amp fest integriert ist. Probier einfach mal gute HT`s dran zu klemmen und schaue was passiert.
O.K. werde ich mal ausprobieren! Das Spiegeldreieck kann man einfach von hinten her ausclipsen? Oder gibt es da einen besonderen Trick?
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Ja, von hinten ausclipsen, abstecken, Kabel auftrennen, bessere HT`s anschliessen. Berichte bitte wenn du die Sache ausprobiert hast!
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

O.k. werde ich machen. Aber erstmal müsste ich wärmeres und trockeneres Wetter abwarten - habe nämlich keine Garage zur Verfügung.
Aber vielen Dank schon mal für die Infos!!!
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Hast du dich schon für irgendwelche HT`s entschieden?
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Bisher habe ich da noch nicht entschieden, da ich noch nicht weiss welche Einbaumasse ich beachten muss. Dazu muss ich die Original - HTs zunächst mal ausbauen. Um mehr Höhen zu bekommen dachte ich mal daran Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad (>90dB/W) und geringer Impedanz (<=4Ohm) auszuwählen. Leider habe ich überhaupt keine Idee was da in
Frage kommt. Ich fürchte da muss ich noch einiges googeln. Hast Du einen heissen Tipp? Die A25g, die Du einsetzt, sind mir zugegebenermassen etwas zu teuer - für einen Leasingwagen, den ich in drei Jahren wieder abgeben muss.
Viele Grüße
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Squonk schrieb:
Die A25g, die Du einsetzt, sind mir zugegebenermassen etwas zu teuer - für einen Leasingwagen, den ich in drei Jahren wieder abgeben muss.

Ich habe mir über ebay für ein paar Euro einen Satz Spiegeldreiecke mit original-Hochtönern besorgt. In die werde ich meine Hochtöner einbauen. Die originalen Spiegeldreiecke bleiben original und werden beim Verkauf des Wagens wieder eingebaut.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Squonk schrieb:
Um mehr Höhen zu bekommen dachte ich mal daran Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad (>90dB/W) und geringer Impedanz (<=4Ohm) auszuwählen.

Ein Unfug. Sogar die wirkungsgradschwächsten Hochtöner werden im Auto, in Spiegeldreiecken/Armaturenbrett/A-Säulen montiert, viel zu laut spielen. Bei mir war erstmal eine -5dB Absenkung nötig um die HT`s überhaupt ertragen zu können. Und ich mag präsente Höhen. Andere würden den HT um weitere 3dB absenken!

Die A25g wirst du nicht haben wollen. Die sind nicht für Mainstream-Markt gedacht, da keine "fertige" Lösung.
 
Zurück
Oben Unten