SPXL12 Competition kein Druck

Wollen wir bitte beim Thema Hifi bleiben? Der Mensch braucht Hilfe seinen Sub betreffend und
keine Finanz- und Lebensberatung bezüglich seiner Vorstellungen den Corsa betreffend.
 
Danke^^!
Ich konnte das reflex Rohr noch nicht kürzen weil mir leider bisher keiner gesagt hat ab wo die Länge von dem Rohr zählt. Nur das Innenrohr oder bis zur hälfte der Trichter oder sogar alles zusammen.

PS. Wie kommt ihr eigentlich auf nicht vollenden ich vollende alles aber halt Stück für Stück!
 
Ruhe du Öko-Fuzzi :keks:
Es geht hier ums Gesamt"kunstwerk" und da gehört sowohl Auto als auch Hifi dazu.
Ich hab mich ja schon mit ihm getroffen und ihm lang und breit erklärt was Sache is.
 
Gibt's denn niemanden der mir das mit der Portlänge erklären kann?
Style22 schrieb:
Ich konnte das reflex Rohr noch nicht kürzen weil mir leider bisher keiner gesagt hat ab wo die Länge von dem Rohr zählt. Nur das Innenrohr oder bis zur hälfte der Trichter oder sogar alles zusammen.
 
Gibt es da auch irgendwelche Gründe wieso das so ist? Ich dachte das es nur um den Bereich geht der wie in meinem Fall 10cm Durchmesser hat und nicht um innen oder aussentrichter.
 
Style22 schrieb:
Gibt es da auch irgendwelche Gründe wieso das so ist? Ich dachte das es nur um den Bereich geht der wie in meinem Fall 10cm Durchmesser hat und nicht um innen oder aussentrichter.
Bei der Bassreflexrohrlänge ist in Deinem Fall die Geasmtrohrlänge ausschlaggebend, die Trichter werden bei Deinem Rohr ja auch nicht gigantisch groß sein, wenn Du sicher gehen willst rechne nur einen Trichter dazu, da sich die Parameter durch die Aufweitung verändern.
Also Länge Innenrohr + 1x Länge Trichter = Deine Gesamtlänge.
Ein oder zwei Zentimeter Unterschied machen aber auch keinen wirklichen Unterschied da die Computerberechnung sowieso nur auf Deinen angegebenen Daten beruht und das Volumen bestimmt auch nicht auf 0,1l stimmt. Ist aber auch egal da auch die Lautsprecherparameter nicht gemessen sondern aus der Liste für den Woofer stammen, der aber auch einer gewissen Serienstreuung unterliegt.
Fazit: Häng Dich nicht so an ein-zwei Zentimetern auf, außer Deine Freundin vermisst sie. :taetschel:
 
...und außerdem verändert auch noch die Position des Ports im Gehäuse und die Umgebung des Ports außerhalb des Gehäuses die Abstimmfrequenz leicht. Zum Biespiel kann ein Port in der Gehäuseecke, der auch noch direkt am Fußboden liegt, bei gleicher Abstimmung kürzer ausfallen, als einer in der Mitte des Gehäuses, der relativ wandfern abstrahlt. Die tatsächliche Abstimmung kann man nur mittels Impedanzmessung feststellen.
 
ToeRmeL schrieb:
...und außerdem verändert auch noch die Position des Ports im Gehäuse und die Umgebung des Ports außerhalb des Gehäuses die Abstimmfrequenz leicht. Zum Biespiel kann ein Port in der Gehäuseecke, der auch noch direkt am Fußboden liegt, bei gleicher Abstimmung kürzer ausfallen, als einer in der Mitte des Gehäuses, der relativ wandfern abstrahlt. Die tatsächliche Abstimmung kann man nur mittels Impedanzmessung feststellen.
Well, well, deshalb nicht mit der Schieblehre auf den Millimeter achten sodern erst mal grob abhauen und hören wie sich das ganze verändert. Reflexrohre die sich in der Länge verändern lassen sind für solche Aktionen von Vorteil, haben aber wieder andere Nachteile. :hammer:

P.S. Abgesägt ist gleich, drankleben wird etwas schwieriger, deshalb im Zweifel eher 1-2cm länger lassen. :taetschel:
 
Na dem Einbau der Batterie heute und dem ordentlichen verkabeln geht auf jeden Fall schon einiges mehr. Die Abstimmung der Kiste stimmt noch nicht und der liebe Thorsten erwartet von einem 12er BRG, dass er das komplette Auto sprengt. Ich denk dafür reicht der SPXL 12 einfach nicht, er geht sehr gut, aber nicht so gut wie er das erwartet.
 
Ich erwarte vielleicht zuviel aber bei dem 5fachen der Leistung vom Alten Woofer und mindestens doppeltem Hub kann ich doch wohl das Doppelte an Druck erwarten?
Warum klingt der Woofer seit dem Einbau der Batterie eigentlich so Dumpf? Der Ton kommt mir total anders vor als vorher und den gleichen Effekt habe ich auch beim Andreas im Auto gehört.
 
Hmm Dumpf klingt aber irgendwie schlechter :kopfkratz: weil dabei auch Druck verloren geht!
 
Naja prinzipiell irgendwie schon klar... er ist halt kontrollierter und knackiger...

Also jetzt nochmal, so unter uns, so im Vertrauen.......

Will man da jetzt wirklich noch soviel Energie reinstecken.... oder einfach mal nen Hifonics Doppelbandpass da reinsemmeln... oder was anderes was laut kann und fertig.

Es geht doch hier nicht um Klang soweit sollte es doch jetzt gereift sein, der 12er wird dafür nicht reichen... du wirst ihn dann eh früher oder später in die Jagdgründe befördern weil du einfach mehr von ihm willst als geht.

Wie gesagt pack dir 2*15er ins BR.... von mir aus X-ion oder sowas in der Richtung... schöne Krawallabstimmung und fertig ist das Programm...

Mfg Dirk
 
Style22 schrieb:
Ich erwarte vielleicht zuviel aber bei dem 5fachen der Leistung vom Alten Woofer und mindestens doppeltem Hub kann ich doch wohl das Doppelte an Druck erwarten? Warum klingt der Woofer seit dem Einbau der Batterie eigentlich so Dumpf? Der Ton kommt mir total anders vor als vorher und den gleichen Effekt habe ich auch beim Andreas im Auto gehört.
a) Ein Woofer hat keine Leistung, sondern er bekommt Leistung vom Verstärker (der Woofer ist nur der Empfänger).
b) Wieviel Leistung ein Woofer aushält, hat nicht zwingend etwas mit der Lautstärke oder dem Druck zu tun. Für sowas gibt es den Wirkungsgrad. Das Gehäuse und das Umfeld haben aber nochmal maßgeblich Einfluß darauf.

Eine bessere Stromversorgung sollte den Woofer nicht "dumpf" klingen lassen. Es kann jedoch sein, dass der Verstärker nun dank der ausreichenden Stromversorgung endlich ein sauberes Signal rausgibt und den Woofer nicht mehr mit einem unsauberen Signal versorgt. Wenn du ihn in diesem besser versorgten Zustand als leiser empfindest, ist irgendwas schief gelaufen, wenn er aber zusätzlich zum "dumpferen" auch noch lauter wurde, hat das erstmal seine Richtigkeit. Den Charakter kannst du dann durch die Abstimmung des Gehäuses noch verändern.

Hast du eigentlich inzwischen TMTs drin ? Der "dumpfe" Klang des Woofers kann auch dadurch kommen, dass er obenrum nicht passend übernommen wird.
 
Hi,
Der Bass hat sich nur so extrem anders angehört, dass ich mich erstmal dran gewöhnen musste. :D
TMT's sind eigentlich schon drin damit klingts auch gleich viel besser.
Leider habe ich vermutlich ne kaputte Chinch Masse und dadurch gibt es LiMa pfeifen :cry: .
Das Problem ist das ich dafür das Radio einschicken muss und mich das auch noch verdammt viel kosten wird weil es halbes Eigenverschulden ist.
Die SPXL1000 hatte mal ne Macke das immer wenn Chinch angeschlossen wurde der Lüfter lief. Nach einschicken zu Audiotec Fisher habe ich erfahren das eine Lüfterleitung von einer Schraube auf die Chinch Masse gelegt wurde :wall: . Wahrscheinlich kommt das Problem daher.
 
wenn du jetzt noch die Möglichkeit hast deine vorherige Portabstimmung zu testen,dan teste diese mal.Vielleicht paßt es ja dann ;)

mfG Alex
 
Das Problem ist das ich dafür das Radio einschicken muss und mich das auch noch verdammt viel kosten wird weil es halbes Eigenverschulden ist.

Als ich mein Pioneer gegrillt hatte, wurde das beim ersten Mal über Kulanz geregelt...und ich hab ihnen geschrieben, dass das durch meine eigene Blödheit passiert ist.

(Lautsprecher ausgebaut und dabei Musik gehört -> LS-Kabel auf Karosse -> BAM! :hammer: )
 
Zurück
Oben Unten