SPXL12 Competition kein Druck

Hmm das schlimmere daran ist aber das ich dann tagelang kein Radio habe und der techniker beim Service Center erst nächste Woche wieder da ist und ich bis dahin ohne HT's Fahren muss weil es in denen ganz besonders kreischt.
 
Son_of_Thor schrieb:
Will man da jetzt wirklich noch soviel Energie reinstecken.... oder einfach mal nen Hifonics Doppelbandpass da reinsemmeln... oder was anderes was laut kann und fertig.
Es geht doch hier nicht um Klang soweit sollte es doch jetzt gereift sein, der 12er wird dafür nicht reichen... du wirst ihn dann eh früher oder später in die Jagdgründe befördern weil du einfach mehr von ihm willst als geht.
Wie gesagt pack dir 2*15er ins BR.... von mir aus X-ion oder sowas in der Richtung... schöne Krawallabstimmung und fertig ist das Programm...
Mfg Dirk

hallo,

der spxl kann laut, wenn die kiste genau gebaut ist, fürs auto und für das was erwartet wird.
solange kiste, strom also verkabelung passt, läuft er richtig gut, schnell, präzise und druckvoll und müsste denn corsa b
sehr gut zum klabbern bringen.
also das 2x15zoll mehr druck bringen ist ja wohl logisch oder??? :stupid:

mfg matze
 
Oha....

also als erstes bin ich absoluter Fan von ATF Produkten und besitze selber welche im Kfz....

Und ich lasse mich wirklich gerne davon überzeugen das man mir zeigt wie das richtig nach vorne geht... bin der letzte der eine Meinung nicht ändert.

Für mich sieht das aber eben so aus das A eben das Equipment nicht für das ausgelegt ist was sich der User erwartet.

Dann sag doch was für ein Gehäuse er bauen soll...... ich geb nen Tipp neee als wenn das was damit zu tun hat... vielleicht will er einfach nur Gas geben mit dem Krams und SOOO macht er den Woofer eben bald kaputt... und richtig glücklich läuft das doch alles nicht wenn ich das so lese.

Ich will da niemanden dahin biegen wo man ihn vielleicht gern hätte... er will Druck und aus dem Auto geblasen werden, scheint ja noch nicht so wirklich geklappt zu haben...

Was alle sagen Frontsystem usw. ist ja völlig richtig, Strom NATÜRLICH... aber das wird kein Pegelmonster werden.

Von daher würde ich eben sagen wäre er mit 2*15er die günstiger sind eben im Endeffekt einfach besser bedient und glücklicher....

Wie ich schon erwähnte, ich habe da schon hier und da mal was gemacht und gehört... bin ja auch kein Lumpi mit 2 Tellern auf der Ablage...

Mfg Dirk
 
Wenn der SPXL eher für GG geeignet ist als für BR, wie wäre es dann mal mit nem einfach ventilierten Bandpass (also 4th Order)?
So wie ich das geschnakkelt hab sind Woofer die eher im GG gut laufen und im BR keine gute Figur machen auch für nen BP gut geeignet.

Nen Versuch wäre es (m.M nach) durchaus wert.
 
sorry, falls du es negativ genomen hast. habe ihn schon einige male verbaut und er drückte
immer sehr gut.;O)
jeder kunde war bis jetzt sehr zufrieden. ich glaube eher das dieser kunde nen fehler macht beim einbau,
bin mir sogar sehr sicher.;O)

mfg matze
 
brax-team schrieb:
sorry, falls du es negativ genomen hast. habe ihn schon einige male verbaut und er drückte
immer sehr gut.;O)
jeder kunde war bis jetzt sehr zufrieden. ich glaube eher das dieser kunde nen fehler macht beim einbau,
bin mir sogar sehr sicher.;O)

mfg matze
Keine Sorge ich habs nicht negativ genommen (falls du mich Überhaupt meinst:D)
Ehrlich gesagt wage ich auch zu bezweifeln das es am Woofer selbst liegt. Vermutlich passt das Gehäuse nüscht so recht oder sonstwas. Ein 12" kann ja schon gut Alarm machen und dieser kanns bestimmt auch. Oder er erwartet einfach zuviel und braucht eher was richtung DD und mindestens 12" BR Haus, eher 15". Das DANN aber eine gute Stromversorgung pflicht ist sollte klar sein.
 
theoretisch wäre ein Bandpass gut aber praktisch müsste das Gehäuse noch größer sein. Da ich schon mit 70L fast anner Grenze bin gehts mit nem 120L Bandpass sicher nicht.
Warum wird der SPXL12 im BR Gehäuse verkauft wenn er dafür nicht gedacht ist? http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=9790
Mittlerweile bin ich ausserdem mit dem Bass zufrieden aber es gibt grade viel nervigere Pobleme, nämlich LiMa Pfeifen. Weils ein Pioneer ist wird es die Chinch Masse sein :wall:
Jetzt Frage ich mich ob ich durch abschliessen der Masse von der Zusatzbatt feststellen kann ob es die Chinch Masse ist. Normalerweise dürte sich Chinch ja dann nicht über die Stromversorgung Masse ziehen können und dadurch sollte ja kein Signal mehr ankommen.

hier meine Verkabelung
 
Style22 schrieb:
Warum wird der SPXL12 im BR Gehäuse verkauft wenn er dafür nicht gedacht ist?

Ich sehe es halt ein wenig aus der Sicht desjenigen, der Musik hört. Für SPL in BR sind diese Parameter gut geeignet. Das soll der Woofer ja auch schließlich sein, oder?
 
@Thorsten
Bevor du nun wild an der Verkabelung spielst und sonst was versuchst zu messen - warte doch einfach bis Freitag. Dann komm ich vorbei und such den Fehler mit dem LiMa-Pfeifen. Bin mir relativ sicher den Fehler in nicht mal 2 Stunden gefunden zu haben...
 
Ich hab schon so manches mal beim Intensiven nachdenken den Fehler gefunden und genau das versuche ich hier gerade auch. also muss ich nachdenken :kopfkratz: .
 
einfach mal den schirm vom cinchstecker aufs radiogehäuse legen. wenns lima pfeifen dann weg ist -> cinchmasse im radio durch :)
ansonsten hatte ich neulich einen lockeren batteriepol als ursache für limapfeifen...war für mich auch mal was neues. :hammer:
 
An den Batteriepolen kanns nicht liegen hatte sie gestern ab. Das mit dem Schirm wird getestet.
 
zu billige cinch, cinch leitungen an steuerleitungen o. steuergeräten zu nahe drann,
zu schlechte masse???????
kann es sein das du irgendwan mal beim basteln bei angeschlossener endstufe und radio
vielleicht mal die masse am amp weg gemacht??
fachhandel mal auf suchen und prüfen was los ist?? wenn das lüfter kabel eingeklemmt
war kann diese nicht das radio abschiessen.

mfg matze
 
Wieso kann ein eingeklemmtes und über Chinch Masse gebrücktes Kabel wo Strom drüber fließt die Sicherung nicht zerstören? Ich hatte die Endstufe bestimmt 2 Tage mit Dauerlüfter angeschlossen das heißt mindestens 48h dauerstrom über Chinch Masse.
 
Wie, kein 120l Bandpass im B Corsa? paßt super rein

photo0714mediumtp2.jpg


leider grad kein Foto im Auto zur Hand...

98l Bassreflex sieht so aus:
photo0652gw0.jpg


Drunter waren noch ein paar Caps, 4 Endstufen und ne Hawker, ein wechseler, der Prozzi... usw.
 
Ganz einfach ich hasse diese Rechteck Form, dass zerstört das komplette aussehen. Ausserdem will ich ein Showcar und wenns noch ewig dauert!
 
Ein Stroker im Corsa B... :taetschel: :bang: Gabs irgendwelche Auflösungserscheinungen des Autos ? :D
 
Style22 schrieb:
Ganz einfach ich hasse diese Rechteck Form, dass zerstört das komplette aussehen. Ausserdem will ich ein Showcar und wenns noch ewig dauert!
Vorher wird dein Corsa in der Presse landen - da geb ich dir Brief und Siegel drauf.
Mach doch bitte eine Sache richtig und keine zwei oder drei Konzepte so halbherzig.
 
Laguna_GT schrieb:
Style22 schrieb:
Ganz einfach ich hasse diese Rechteck Form, dass zerstört das komplette aussehen. Ausserdem will ich ein Showcar und wenns noch ewig dauert!
Vorher wird dein Corsa in der Presse landen - da geb ich dir Brief und Siegel drauf.
Mach doch bitte eine Sache richtig und keine zwei oder drei Konzepte so halbherzig.
Kannst du mir jetzt auch mal sagen was dich da so sicher macht? Bis auf die Kofferraumklappe ist technisch alles noch in ordnung! Rost ist kein Thema und sonst gibts auch nichts. Als Grundlage zum Aufbau taugt mein Corsa.
Naja Ok der Motor vielleicht nicht :wall: , aber wenn Umbau dann mit C20LET und dann hat sichs.
 
also ich wünsch dir jeeeeeeeeeeeeedenfallllss nur das Bessssssssssssssste für dein Showka äh COrsa :D
 
Zurück
Oben Unten