Welchen externen Dsp würdet ihr mir Empfehlen?

De-EQ "linearisiert das Eingangssignal", falls du einen nicht abschaltbaren EQ bei der Original-HU hast.

Dein JVC sollte aber ein recht lineares Signal ausgeben, sodass du diese Funktion nicht unbedingt brauchst.
 
Mamo79 schrieb:
@MillenChi: Wieso denkst du das es Klangunterschiede zwischen dem MindMap 68 und dem Helix P-Dsp geben wird? Hast du beide Dsp's in einem Auto verglichen?


Weil ich schon so einige DSP unter "gleichen" Voraussetzungen getestet hab ;)
Und grade zwischen Mindmap und PXA 701 war ein riesen Unterschied. Was sicher auch daran liegt, dass der Mindmap ein Urprototyp ist.
Oder der PXA die Trennfrequenzen nie richtig traf. Einstellung <-> Ergebniss immer verschieden war.

Und letztendlich rauscht der eine. Der andere weniger / mehr.
Alleine DAS ist schon ein hörbarer Unterschied ;)

Und nachdem ich noch nie nen MindMap 68 in der Hand hatte / gesehen habe, kann ich es natürlich nicht getestet haben.
Aber die Erfahrung zeigt, dass bei "gleichen" Einstellungen immer was anderes rauskommt. Selbst wenn die Ausgangspegel mit Sinus bei Fx abgeglichen wurden.
 
Denis schrieb:
De-EQ "linearisiert das Eingangssignal", falls du einen nicht abschaltbaren EQ bei der Original-HU hast.

Dein JVC sollte aber ein recht lineares Signal ausgeben, sodass du diese Funktion nicht unbedingt brauchst.
Danke für die Antwort, stimmt mein Museum :muha: Jvc sollte eigentlich ein recht lineares Signal liefern.
Man lernt echt nie aus :D
 
@David

Was du da beschreibst, hat nichts mit dem unterschiedlichen Klang der DSPs zu tun. Dass bei gleicher Einstellung auf dem Bildschirm im Endeffekt was anderes rauskommt, ist einfach eine Unzulänglichkeit der Hard- oder eher Software.

Mamo79 schrieb:
Es sei denn hier meldet sich jemand der Einbauten macht und z.B. in einem Kundenfahrzeug erst den MindMap drinne hatte und dann den Helix, derjenige könnte einen Vergleich schildern.

Keinen nachvollziehbaren.
 
Stefan schrieb:
@David
Was du da beschreibst, hat nichts mit dem unterschiedlichen Klang der DSPs zu tun. Dass bei gleicher Einstellung auf dem Bildschirm im Endeffekt was anderes rauskommt, ist einfach eine Unzulänglichkeit der Hard- oder eher Software.
Was zum Gesamtpaket DSP gehört.
Ich rede nicht vom DSP IC sondern von dem Teil was ich als Endkunde bei Brax/Helix/Miketta/Alpine etc bestelle und erhalte ;)

Das ein ideales Bauteil, ein ideales System zum anderen keinen Unterschied macht ist klar.
DAS GIBTS ABER NICHT!

Und wenn ich die selben Einstellungen vom DSP1 auf DSP2 übertrage, und ncoh die Pegel abgleiche. Und es klingt anders, dann klingt es anders ;)

Zumal ich es nicht Ansatzweise geschafft hab aus dem MM was brauchbar klingendes rauszubringen.
 
Mein Mindmap klingt rein subjektiv besser als mein damaliger BitOne.
Mit einstellungen übertragen war es einfach grausam, da hat nichts gepasst.

LG
 
MillenChi schrieb:
Und wenn ich die selben Einstellungen vom DSP1 auf DSP2 übertrage, und ncoh die Pegel abgleiche. Und es klingt anders, dann klingt es anders ;)

...das sind nicht die Klangunterschiede, die du oben mit einem "Ich denke schon" als vorhanden bezeichnet hast.
Natürlich klingt's unterschiedlich, weil aufgrund einer unzulänglichen Soft/-Hardware völlig andere Filter gesetzt sind, als es das Display verspricht.
Das hat mit dem was Mamo79 gefragt hatte NICHTS zu tun.

Wenn du am Ausgang misst, was ELEKTRISCH ankommt -- das Display interessiert niemanden, wenn man sowieso weiß, dass es Fehlinformation zeigt -- das aneinander annäherst und DANN vergleichst...dann kannst du (vielleicht) eine Aussage über den Klang der Geräte treffen.

Dass die Dinger dann vielleicht unterschiedlich klingen könnten, streite ich auch hier überhaupt nicht ab.

Nuja, gleiche Leier wie im Mindmap-Thread...weiter im Topic. ;)
 
Klar...
Zerrede IMMER ALLES!
DU hast Recht und ich habe meine Ruhe!

MICH interessiert sehr wohl das was ich einstelle und was raus kommt. WER oder WAS den Fehler verursacht ist mir VOLLKOMMEN EGAL!
 
Hmpf
... Zicke?!;)

Subjektiv, nicht objektiver Vergleich. Das ojektive ist doch immer gefordert.

Und das eben nicht ohne technisches Hinterfragen.
 
Das hat nix mit Zicke zu tun.

Ich habe NIRGENDS behauptet, dass ich Messungen gemacht hätte.
Sondern Vergleichstests.
Und das ist für mich nunmal recht schnell erledigt.
Ich stelle 2,2kHz als Trennfrequenz ein.
Wenn der DSP das nicht hinbekommt is mir das erstmal egal.

Es klingt anders!
Ob nun die HW oder SW den Fehler verursacht ist mir VOLLKOMMEN Schnuppe!
Der DSP hat das zu tun, was ich ihm sage.
Tut er das nicht resultiert es in nem anderem Klang. Woher der Unterschied kommt, ist mir VOLLKOMMEN SCHNUPPE!

Wenn der andere "besser" klingt, dann klingt er "besser"
Ende aus.

Diese übelst penetrante Art ALLES zu zerreden und klein zu diskutieren nimmt hier ALLEN den Spaß!
Diese nervige Art ist es, wieso immer weniger Berichte kommen...

Zudem kann ich mich NICHT dran erinnern, dass 'Stefan' irgendwann mal nen Erfahrungsbericht geschrieben hat.
Welcher dann auch noch unter wissenschaftlichen Bedingungen hieb und stichfest ist.

Es kotzt mich MASSIVST an, dass man hier NICHTS mehr schreiben kann ohne, dass ein fanatischer Theoretiker recht haben muss!

Ich besitze die Technik und das Wissen die Dinger aufs Detail zu messen.
ICH WILL ES ABER GAR NICHT!

Ich will auch irgendwann mal einfach MUSIK hören!
 
MillenChi schrieb:
Das hat nix mit Zicke zu tun.

Ich habe NIRGENDS behauptet, dass ich Messungen gemacht hätte.
Sondern Vergleichstests.
Und das ist für mich nunmal recht schnell erledigt.
Ich stelle 2,2kHz als Trennfrequenz ein.
Wenn der DSP das nicht hinbekommt is mir das erstmal egal.

Es klingt anders!
Ob nun die HW oder SW den Fehler verursacht ist mir VOLLKOMMEN Schnuppe!
Der DSP hat das zu tun, was ich ihm sage.
Tut er das nicht resultiert es in nem anderem Klang. Woher der Unterschied kommt, ist mir VOLLKOMMEN SCHNUPPE!

Wenn der andere "besser" klingt, dann klingt er "besser"
Ende aus.

Diese übelst penetrante Art ALLES zu zerreden und klein zu diskutieren nimmt hier ALLEN den Spaß!
Diese nervige Art ist es, wieso immer weniger Berichte kommen...

Zudem kann ich mich NICHT dran erinnern, dass 'Stefan' irgendwann mal nen Erfahrungsbericht geschrieben hat.
Welcher dann auch noch unter wissenschaftlichen Bedingungen hieb und stichfest ist.

Es kotzt mich MASSIVST an, dass man hier NICHTS mehr schreiben kann ohne, dass ein fanatischer Theoretiker recht haben muss!

Ich besitze die Technik und das Wissen die Dinger aufs Detail zu messen.
ICH WILL ES ABER GAR NICHT!

Ich will auch irgendwann mal einfach MUSIK hören!

Sehr schön gesprochen/geschrieben ! :thumbsup:
 
MillenChi schrieb:
Zudem kann ich mich NICHT dran erinnern, dass 'Stefan' irgendwann mal nen Erfahrungsbericht geschrieben hat.
Welcher dann auch noch unter wissenschaftlichen Bedingungen hieb und stichfest ist.

Richtig.
Mir fehlt leider entsprechendes Equipment, um einen aus meiner Sicht stichfesten Erfahrungsbericht zu schreiben.
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass sich so nur mir zuzuschreibende Fehler einschleichen und lass' das gleich sein.
Dafür könnte man im Prinzip noch dankbar sein.

Wieso du ausgerechnet hier so empfindlich reagierst, weiß ich nicht. Ich hab' weder provoziert, noch beleidigt. "Zerredet" hab' ich auch nichts. Ich mag's nur, wenn man die Technik Technik und die Meinung Meinung sein lässt.

Die "fanatischer Theoretiker"-Karte brauchst du nicht zu ziehen. Dafür habe ich zu wenig Ahnung und bin zu stark praxisorientiert. Auch mir geht's darum, Musik zu hören. :)
 
Mamo79 schrieb:
MillenChi schrieb:
Zumal ich es nicht Ansatzweise geschafft hab aus dem MM was brauchbar klingendes rauszubringen.
Also bist du mit dem MindMap unzufrieden?

Vollkommen richtig :)
Ursprünglich war ich extrem begeistert von der Funktionsfülle. Von dem was machbar ist.
Aber er hat mich vergangenen Sonntag den 3. Hochtöner gekostet.
Softwarefehler. Gut, ich hätts wissen müssen. Aber ok.
Es ist nunmal ein Urprototyp. Von dem ich wußte, dass er einige Fehler / Probleme mitbringt.
Ich wußte worauf ich mich einlasse.
Was ich aber nicht wußte, dass es mehr als ein Jahr dauert bis ich ein reifes Produkt bekommen kann.

Der Prototyp den ich habe, ist nicht brauchbar.
Eine aktuelle Version bleibt mir vorenthalten.
Gut, ich habe Frank gesagt: "Es hat Zeit". Aber nun will ich endlich Musik.
Und der aktuell verbaute MM ist dazu nicht in der Lage.

-> Es muss ein produktreifes Teil her.
Daher hab ich mich nach n bisl Lesen entschloßen den MM auf den Müll zu verschenken (schon passiert ;)) und den P DSP zu ordern :)


Stefan schrieb:
Richtig.
Mir fehlt leider entsprechendes Equipment, um einen aus meiner Sicht stichfesten Erfahrungsbericht zu schreiben..
FALSCH!
Ein ERFAHRUNGSBericht beruht auf ERFAHRUNG und dazu benötigt man nichtmal ein Multimeter!!!

Wenn Du keine Messungen machen möchtest. Ok. Verlangt niemand.
Ist dein gutes Recht. Kann man ja niemanden dazu zwingen.

Aber deine pentrante Art ERFAHRUNGSBERICHTE zu stören lies bei mir heute den Gedultsfaden reissen!

Ich kann NICHTS positives dran finden, dass hier immer weniger ERFAHRUNGSBERICHTE geschrieben werden. Weil IMMER UND ÜBERALL
NUR NOCH GENÖRGELT und GEMOSERT wird!

Das ist nicht auf dich gemünzt sondern leider allgegenwärtig!
Und das wird der Tod des Forums sein!

Verdammt noch mal. Wir sind ein Forum von Hobbyisten. Keine Wissenschaftler!
Sollte ich das falsch verstanden haben dann werde ich mit sofortiger Wirkung das Forum verlassen!
Ich hab den ganzen Tag auf der Arbeit mit Wissenschaftlern und wissenschaftlicher Arbeit zu tun.
Da will ich abends mal einfach Hobby Hobby sein lassen können, ohne dass irgendwer wieder rum labert von wegen nicht brauchbare ERFAHRUNG!

Stefan schrieb:
Wieso du ausgerechnet hier so empfindlich reagierst, weiß ich nicht. Ich hab' weder provoziert, noch beleidigt. "Zerredet" hab' ich auch nichts. Ich mag's nur, wenn man die Technik Technik und die Meinung Meinung sein lässt.
Nein? Hast Du nicht? Das sehen andere anders! Soviel zum Thema Subjektivität!

Die Technik lasse ich Technik sein. Und eine Meinung Meinung sein.
Es geht mir nur nicht in den Kopf was Du davon hast, bei JEDEM Erfahrungsbericht quer zu schießen!

Das waren von mir keine Messungen und kein wissenschaftlicher Test! Es IST MEIN HOBBY!

Stefan schrieb:
Die "fanatischer Theoretiker"-Karte brauchst du nicht zu ziehen. Dafür habe ich zu wenig Ahnung und bin zu stark praxisorientiert. Auch mir geht's darum, Musik zu hören.
Dann lass bitte anderen auch den Spaß Erfahrungsberichte zu schreiben!
DANKE


Theees schrieb:
Wenn dann mit dem Urprototypen.

Gruß!
Vollkommen richtig!
Und das kann man nicht genug betonen!

Ich möchte und kann den nicht mit dem aktuellem MM68 vergleichen! Dort sind die bei mir nervigen Fehler sicher nciht mehr vorhanden.
Doch habe ich / teils aus eingenem mangelndem Antrieb, nie einen MM68 erhalten.


Aber gerne zurück zum eigentlichem Thema.

Aktuell kann ich keinen DSP empfehlen. Den PDSP werd ich noch testen.
Der Alpine ist eigentlich "zu teuer"...
 
MillenChi schrieb:
Ein ERFAHRUNGSBericht beruht auf ERFAHRUNG und dazu benötigt man nichtmal ein Multimeter!!!

Verdammt noch mal. Wir sind ein Forum von Hobbyisten. Keine Wissenschaftler!
Da ist was dran :beer:


Als ich hier im Forum begonnen habe, wurde ungeniert über alle Themen berichtet. Da gab es Berichte über Kabelklang und Weichenbauteile ohne "Zwischenrufe" und ohne Grundsatzdiskussionen. Leider ist das lange her und diejenigen, die sich dazu geäußtert haben, sind gegangen oder schweigen heute einfach :cry2:
 
MillenChi schrieb:
Ein ERFAHRUNGSBericht beruht auf ERFAHRUNG und dazu benötigt man nichtmal ein Multimeter!!!

Du verlangst doch da oben nach einem wissenschaftlich stichfesten "Erfahrungsbericht". Ich griff nur dein Vokabular auf. :thumbsup:

Es geht mir nur nicht in den Kopf was Du davon hast, bei JEDEM Erfahrungsbericht quer zu schießen!

Ich versuche Leute davon abzubringen, ihr Vertrauen in solche Berichte zu legen. Das bringt keinem was. :)

Und das wird der Tod des Forums sein!

...und solche Berichte/Behauptungen nicht zu hinterfragen führt dazu, dass du in absehbarer Zeit ein reines Schwurbelforum mit massenhaft verbreiteten Halb- bis Nichtwahrheiten führst. Das kommt deinem Szenario imho recht nahe. ;)

Wenn's dich stört, wirf mich raus.
 
mal RUHIG bitte!!!!

Ich bin hier ziemlich neu und eigentlich auch nur diesem Forum beigetreten, weil aus der ersten Sicht hier der normale FORENALLTAG scheinbar nicht alltäglich ist...... ALSO, scheinbar keine SUPERKLUGSCHEISSER, keine DAUERNÖRGLER, kein blöd RUMLABERER und diese dauernden OFFTOPIC Störer. Hab es bislang als angenehmes Forum empfunden, mit Leuten die allemal viel, viel mehr Fachwissen als ich besitzen und bereit sind dieses mit Anderen zu teilen......

Trefft euch gern mal beim Bier und haut euch meinetwegen kurz auf die Klappe... Schafft allemal mehr, als das BUNTGROSSUNTERSTREICHGESCHREIBE, wie hier gerade geschehen.....

Eines ist klar: Auch wenn andere schwärmen, aber MM wurde hier so runtergemacht, dass es irreal erscheint, für einen unwissend Aussenstehenden wie mich, diesen guten Gewissens zu kaufen. Beim BitOne verhält es sich ähnlich..... Na super.... Toll! Jetzt haben wir den Salat....

Schade, hatte mir doch anderes von diesem Forum versprochen.....
 
Und dabei ist weder der Bit One noch der MM so schlecht.... mit dem B1 bin ich persönlich sogar höchst zufrieden...
 
Zurück
Oben Unten