W
Wolli
Guest
.. meine Ohren trennen schon früher (so bei 16 khz)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sideshowbob schrieb:Ganz einfach: ausschließlich das Musiksignal!![]()
sideshowbob schrieb:Das ist ein Extrembeispiele!(Dein BB macht doch schon Hochton!)
... noch jemand, der um die 20kHz trennt? :roll:
im Umkehrschluss bräuchte man weniger Leistung im Hochton, um auf das gleiche db-Level im Tiefton mit pink-noise zu kommen? -> neee
Ich habe das von anderen Systemen abgeleitet. Ein TMT benötigt doch bei einem 80 Hz Signal mehr, als bei 2 khz. Oder liege ich hier schon wieder falschbimbel schrieb:@wolli
warum sollte die Trennfrequenz etwas mit der Leistung zutun haben? Ich glaub mein Beispiel war unglücklich gewählt![]()
do_not_disturb schrieb:Ich habe das von anderen Systemen abgeleitet. Ein TMT benötigt doch bei einem 80 Hz Signal mehr, als bei 2 khz. Oder liege ich hier schon wieder falschbimbel schrieb:@wolli
warum sollte die Trennfrequenz etwas mit der Leistung zutun haben? Ich glaub mein Beispiel war unglücklich gewählt![]()
Hier ist doch der mechanische Hub dafür verantwortlich, dass der Spule mehr Energie (ich schaue zu viel Raumschiff Enterprise) zu geführt werden muss. Lässt sich das nicht im kleinen auch auf einen HT übertragen?
Bitte habt Geduld mit mir. Ich möchte das jetzt ausnahmsweise einfach mal verstehen
Wolfram
bimbel schrieb:Ein TMT muss deutlich mehr Pegel von sich geben als ein HT um am Ohr die Referenzkurve zu haben![]()
ToeRmeL schrieb:Antwort: WENN man ausschließen will, dass die Endstufe begrenzt, braucht man genau so viel Leistung, wie nötig ist, um am Hörplatz die gleiche Lautstärke wie mit den anderen Lautsprechern zu erreichen.
Ich verstehe es auch nicht... aber vielleicht erklären wir auch einfach falsch.Stefan schrieb:So schwer ist das doch nicht, oder?!![]()
bimbel schrieb:dann hast du irgendwas falsch gemessen.
Es gibt ja einen Bausatz (CT241) bestehend aus dem W100S4 und eine Kalotte, welche den selben Wirkungsgrad wie der Dayton hat. In diesem Bausatz wird die Kalotte mittels eines Spannungsteilers stark abgesenkt, was nichts anderes als eine Leistungsminderung ist.
(in dem Bausatz kommt sogar ein 8 Ohm HT zum Einsatz)
Nebenbei bemerkt bekommt dein HT trotz deiner Messung weniger Leistung als der MT, da der HT ein 6 Ohm Chassis ist.
oli schrieb:erfahrung zählt hier nichts . 150 watt rms finde ich wenn jemand auch mal sehr laut hören möchte sollten schon sein punkt um.