Ich frage mich teilweise, ob man solche Fragen beantworten muss !?
Theorie und Messungen hin und her. Am Ende hören wir teilweise alle etwas anderes, bei dem was rauskommt. Und eigentlich ist ja nur DAS entscheidend. Damit will ich sagen, dass der eine von 25 auf 75W den Unterschied hört, der andere nicht und der nächste legt lieber Wert auf die Endstufe.
Daher frage ich mich, ob es nicht besser ist, wattmäßig auf der Schiene "sicher ist sicher" zu fahren !?
So mache ich das zumindest - ich beschäftige mich einfach mit diesem Thema nicht, klemme 100W an HT und TMT und habe Zeit mich mit anderen Sachen zu beschäftigen

Was solls... was kosten schon ein paar mehr Watt am HT !? Da macht doch der eigentliche Kostenfaktor der Endstufe an sich viel mehr aus... und am Ende ists ein Hobby... da gibt man doch gern 100€ mehr für eine bessere Endstufe aus.
Ich will hier natürlich keinem das Recht absprechen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen! Nur so kommen wir (zumindest in der Theorie und Messseite) weiter... und vielleicht erschließt sich für den ein oder anderen ein Bezug zur Praxis (hofft man! Vor allem, dass es nicht im Plazebo landet...)
Achso... falls es jemanden interessiert und hier die Rede davon war... ich habe mal bei nahezu genau 98W der Endstufe 28V Clippinggrenze gemessen. (Oszi, Sinussignal, Motor an!) Bei Motor aus, waren es nur 26V, weniger Watt, klar... Bei Musik hat man übrigends das gleiche beobachten können (Clipping bei dieser Spannung)
Welcher Effektivwert das ist, sagt Soundscape... hab grad keinen Rechner zur Hand.