Heibeck
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Apr. 2008
- Beiträge
- 1.199
- Real Name
- Heinz
OK,
schicken wir einfach ein paar Messcharts ins Rennen und hoffen auf regen Interpretationsaustausch. Es gibt einfach viel zu viele Parameter, die man betrachten und bewerten könnte, und daraus bestimmte Schlüsse ziehen mag. Aber egal, wie man es nun drehen und wenden mag, der FePo hat am Ende deutlich die Nase vorne!
Für mich bleibt am Ende dieser Meßsession und nach Betrachtung der Daten wieder mal nur ein Fazit:
LiFePo4 ist als Pufferakku der Bleisäuretechnik (inkl. Gel und AGM) haushoch überlegen. Egal, ob man nun Spannungslage bei Belastung, Refreshzeit, Stromabgabe- oder Stromaufnahmeverhalten usw. betrachtet.
Aber nun genug gefaselt, ab zu den Messungen. Diese wurden bei im Leerlauf laufendem Motor gemacht, Lima hat 150A und 13,8 Volt und die Last lag bei ca. 3000 Watt, entsprechend ungefähr 260 Ampere.
1) NSB only
Unsere Referenz, eine Northstar NSB125 mit nominal 125AH Kapazität und einem Gewicht von etwa 55 kg.
[attachment=5qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap.jpg[/attachmentqoes0cp]
2) NSB mit 8F Caps
Hier sieht man im Vergleich zu 1) deutlich, wie wenig Caps im Grunde genommen ausrichten können. 8 Farad ist ja jetzt auch kein Pappenstiel, aber die Pufferwirkung bleibt auf ein paar hundertstel Sekunden (eben den Peak oder die Spannungssenke) begrenzt. Ihre Eigenschaft zur Spannungsglättung ist aber unumstritten.
[attachment=4qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an mit Cap.jpg[/attachmentqoes0cp]
3) NSB125 mit der klassischen Stinger SPV20 als Pufferakku, ohne Caps
Deutlich zu sehen, dass die SPV20 nur sehr begrenzte Pufferwirkung zeigt und nach dem 4. Lastimpuls am Ende ist. Ab diesem Zeitpunkt belastet sie das System nur noch, weil sie Ladestrom haben will aber nichts zum Laststrom beitragen kann. Auch verlängert sie die Refreshzeit unnötig. In unserem Modell also eher kontraproduktiv.
[attachment=3qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit SPV20.jpg[/attachmentqoes0cp]
4) NSB125 mit 8 x 8AH (in Summe 16AH) Headway-Zellen, ohne Cap
Jetzt kommen wir der Sache schon näher!
[attachment=2qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit 2x8AH.jpg[/attachmentqoes0cp]
5) Gleiches Szenario wie vorhin, jetzt aber mit zusätzlich 8F-Caps
Ein paar Dellen lassen sich mit entsprechender Kondensatorkapazität immer noch ausbügeln.
[attachment=1qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an mit Cap mit 2x8AH.jpg[/attachmentqoes0cp]
Und zum Schluss unser Gewinner, das 123-Akkupack vom Alex, bestehend aus 24 Einzelzellen mit je 2,5AH in 4S6P-Schaltung.
6) NSB mit 123-Akkupack ohne Cap
[attachment=0qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit 123-B.jpg[/attachmentqoes0cp]
Grüssle Heinz
schicken wir einfach ein paar Messcharts ins Rennen und hoffen auf regen Interpretationsaustausch. Es gibt einfach viel zu viele Parameter, die man betrachten und bewerten könnte, und daraus bestimmte Schlüsse ziehen mag. Aber egal, wie man es nun drehen und wenden mag, der FePo hat am Ende deutlich die Nase vorne!
Für mich bleibt am Ende dieser Meßsession und nach Betrachtung der Daten wieder mal nur ein Fazit:
LiFePo4 ist als Pufferakku der Bleisäuretechnik (inkl. Gel und AGM) haushoch überlegen. Egal, ob man nun Spannungslage bei Belastung, Refreshzeit, Stromabgabe- oder Stromaufnahmeverhalten usw. betrachtet.
Aber nun genug gefaselt, ab zu den Messungen. Diese wurden bei im Leerlauf laufendem Motor gemacht, Lima hat 150A und 13,8 Volt und die Last lag bei ca. 3000 Watt, entsprechend ungefähr 260 Ampere.
1) NSB only
Unsere Referenz, eine Northstar NSB125 mit nominal 125AH Kapazität und einem Gewicht von etwa 55 kg.
[attachment=5qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap.jpg[/attachmentqoes0cp]
2) NSB mit 8F Caps
Hier sieht man im Vergleich zu 1) deutlich, wie wenig Caps im Grunde genommen ausrichten können. 8 Farad ist ja jetzt auch kein Pappenstiel, aber die Pufferwirkung bleibt auf ein paar hundertstel Sekunden (eben den Peak oder die Spannungssenke) begrenzt. Ihre Eigenschaft zur Spannungsglättung ist aber unumstritten.
[attachment=4qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an mit Cap.jpg[/attachmentqoes0cp]
3) NSB125 mit der klassischen Stinger SPV20 als Pufferakku, ohne Caps
Deutlich zu sehen, dass die SPV20 nur sehr begrenzte Pufferwirkung zeigt und nach dem 4. Lastimpuls am Ende ist. Ab diesem Zeitpunkt belastet sie das System nur noch, weil sie Ladestrom haben will aber nichts zum Laststrom beitragen kann. Auch verlängert sie die Refreshzeit unnötig. In unserem Modell also eher kontraproduktiv.
[attachment=3qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit SPV20.jpg[/attachmentqoes0cp]
4) NSB125 mit 8 x 8AH (in Summe 16AH) Headway-Zellen, ohne Cap
Jetzt kommen wir der Sache schon näher!
[attachment=2qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit 2x8AH.jpg[/attachmentqoes0cp]
5) Gleiches Szenario wie vorhin, jetzt aber mit zusätzlich 8F-Caps
Ein paar Dellen lassen sich mit entsprechender Kondensatorkapazität immer noch ausbügeln.
[attachment=1qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an mit Cap mit 2x8AH.jpg[/attachmentqoes0cp]
Und zum Schluss unser Gewinner, das 123-Akkupack vom Alex, bestehend aus 24 Einzelzellen mit je 2,5AH in 4S6P-Schaltung.
6) NSB mit 123-Akkupack ohne Cap
[attachment=0qoes0cp]NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit 123-B.jpg[/attachmentqoes0cp]
Grüssle Heinz
Anhänge
-
NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap.jpg144,3 KB · Aufrufe: 62
-
NSB125 Test 3000W Motor an mit Cap.jpg149,1 KB · Aufrufe: 52
-
NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit SPV20.jpg142 KB · Aufrufe: 46
-
NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit 2x8AH.jpg142,1 KB · Aufrufe: 55
-
NSB125 Test 3000W Motor an mit Cap mit 2x8AH.jpg144,7 KB · Aufrufe: 51
-
NSB125 Test 3000W Motor an ohne Cap mit 123-B.jpg142,4 KB · Aufrufe: 61