Audi A5 benötigt dringend ein Upgrade

Also die hi Level Ausgänge vom Original Radio werden abgeschaltet, sobald du auf externe Verstärker umprogrammiert hast. Dann läuft der Signal Weg nur noch über den Most Adapter direkt in die Eton.
 
Ich glaub ich versteh das immer noch nicht richtig. Der Lichtwellenleiter splittet sich doch auf. Wieso kann ich nun nicht vorab (mit dem schlechten Signal) an der Eton arbeiten? Sobald ich High IN trenne kommt kein Ton mehr durch (auch wenn ich an der Stealth als IN den SPDIF wähle) Das schlechte Signal sollte dort doch aber auch anliegen oder gibt das der MostAdapter nicht richtig weiter?

Kann auch sein dass ich total auf dem Schlauch stehe...:o
 
Vorab geht das natürlich.
Ohne programmieren auf externer Verstärker kommt über den Most aus dem Werksradiodingens hinten nichts raus.

Programmierung
Ohne extern = High Level funktioniert/Most nicht
Mit extern = High Level funktioniert nicht/Most aber

Ok?
 
Nein, hat keine Relevanz. Der Ring muss immer geschlossen sein, mit der Codierung erwartet das OEM Radio dann halt entweder einen externen oder internen Verstärker.
 
Deine Zeichnung von oben ist falsch.

Es gibt keinen MOST-Y-Adapter, MOST ist IMMER ein Ring und so ein MOST->SPDIF-Wandler ersetzt IMMER den OEM-Verstärker.


Grüße, Martin
 
@P406 Falsch! Wenn kein OEM Verstärker verbaut ist, muss der Most-Toslink Adapter eingeschleift werden, der Y-Adapter ist so aufgebaut das er den Ring schließt.
 
In einem Ring gibts kein Y. Egal in welcher form du die Kabel hälst, O Y T I V oder wie auch immer, bleibt es ein Ring und die Zeichnung ist falsch.
Beim Y gehen zwei Eingänge auf einen Ausgang oder umgekehrt. Das ist bei MOST nicht der fall
 
Das Kabel hat eine Y-Form. Am OEM Radioteil hinten wird die ankommende Leitung ausgesteckt. Dann Wird es dort in die Buchse des Y(!) -Kabels gesteckt. Von dort geht’s via Stecker in den BitDMI/Mobridge/wasweissichnichtwas und geht dann quasi wieder zurück in den Werks-OEM-Radio-Einheit. Es bleibt ein Bus (geschlossener Ring), aber es sieht verdächtig nach einem Y aus.
So, jetzt alle zufrieden? 😂
 

Anhänge

  • IMG_4849.jpeg
    IMG_4849.jpeg
    58,8 KB · Aufrufe: 18
Die Zeichnung ist falsch, allerdings ist das mit dem Y-Adapter schon richtig so!
Die Erklärung, ein Beitrag weiter oben. 👍
 
Deine Zeichnung von oben ist falsch.

Es gibt keinen MOST-Y-Adapter, MOST ist IMMER ein Ring und so ein MOST->SPDIF-Wandler ersetzt IMMER den OEM-Verstärker.


Grüße, Martin

Ersetzt IMMER den OEM-Verstärker, ist halt nicht richtig!!! 😜
 
Die Codierung wird nun spätestens am 3.2. in einer Werkstatt gemacht...vielleicht auch schon etwas eher bei ACR. Mit dem OBD11 II bekomme ich keine Verbindung aufgebaut.

An der Stelle möchte ich hier einen weiteren Punkt "abarbeiten", das wäre der Lautsprechertausch und die dazugehörige Türdämmung.
Dämmmaterial (Schaum und Alubutyl) habe ich geordert aber bei der Lautsprecherwahl bin ich mir tatsächlich richtig unsicher.
-Sollte ich die Spiegeldreiecke nutzen oder den HT im Amaturenbrett belassen?
-ist es sinnvoll vorn bei den 200mm TMT zu bleiben oder macht es da auch ein 165er ?
 
Ersetzt IMMER den OEM-Verstärker, ist halt nicht richtig!!!

Meldet sich im MOST als vorgegaukelter OEM-Verstärker an, denn sonst würde das Auto die Codierung nicht fressen.

Aber ist auch egal jetzt, hab da eh keine Ahnung von. Weiter im Text.
 
Sooo der Grundstein ist nun "denke ich" mehr als gut gelegt um ein aktives Frontsystem zu betreiben. Der freundliche Spezialist aus Coswig hat mich ganz unproblematisch vorbeikommen lassen und ruck zuck umprogrammiert. :) Das gab tatsächlich nochmals einen klanglichen Sprung nach vorn, selbst ohne den DSP anzufassen. (y)
 
Folgende Lautsprecher habe ich mir in die nähere Auswahl gezogen

- Audison AP8 4 Ohm 140€ das Paar + AP 1P (95€) / oder AV 1.1 (140€)

- Hertz SV200.1 Paar (179€) + MP28.3 (120€) oder MP25.3 (100€)

- Audio System MS 200 EVO (125€) + HS25 Dust EVO (160€)

- Helix Ci3 W200FM-S2 (200€) oder der S3 + S1 T (100€) oder

ggf. auch andere Verpaarungen oder ganz andere Hersteller. Was würdet ihr empfehlen in dem preislichen Rahmen (300€)
 
Zurück
Oben Unten