Audi A5 benötigt dringend ein Upgrade

Achtung, es ist durch den Fensterheber nicht viel Einbautiefe im A5 vorhanden. Da sind sehr flache Tieftöner nötig und davon gibt es nicht sehr viele.

Der Helix Ci3 W200 oder ein ESX QXE8.2W wären im Bereich der Tieftöner (mit wenig Einbautiefe) um 200 Euro wohl meine Wahl.

Allerdings würde ich auch 3-Wege mit MT oben im Armaturendrett überlegen, weil die TVK den 20er in der Tür im oberen Teil verdeckt und damit den Mittelton aus der Tür erschwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ci3W200 habe ich mal geordert da ich das Teil auch schon in der Hand hatte. Wie schaut es denn mit den anderen Lautsprechern aus? Was für ein LS passt ins Armaturenbrett max. rein? Genau so die Frage für das Spiegeldreieck?
 
Von 3 Wege sehe ich im Moment erst einmal ab und konzentriere mich auf einen passenden Hochtöner der in der Amaturenbrett-Öffnung Platz nehmen muss. Ich habe mit dem Einbau und der Dämmung nun schon noch ordentlich Arbeit vor mir um alles fertig zu stellen. Welcher HT spielt nun an dem besagten Platz im Budget von 150€. Der Ci5 käme sicher passend zum Ci3W200?
 
bei mir spielt dort aktuell noch der Faital Pro 3fe22. Gibt aber auch ne unzahl anderer günstiger Chassis.
musste nur 2 der 4 „Ohren“ vom Blechkorb wegnehmen. und ggf n Kondensator in die Leitung setzen.
 
Die Audio System EX 80 SQ EVO 2 sind auch noch halbwegs bezahlbar und sollten passen...keine Ahnung was man da reinsteckt für den normalen bis ambitionierten Musikliebhaber.
 
der Faital passt gut, man kann die orig Schraubpunkte des Serienhochtöners nehmen.
Allerdings muss bei dem Einbauplatz die Mts immer „eingedreht“ werden.
 
Ich habe nun die SB Acoustics SB10PGC21-4 Breitband, 4 Ohm, 3" bestellt...günstiger geht es kaum und die Qualität ist bei denen richtig gut. Mal sehen was da so raus kommt. Bei dem Preis ist nun doch noch etwas Budget für den Hochton im Spiegeldreieck über...
 
SB Acoustics baut tolle Chassis, gerade für den oftmals günstigen Preis sind die Klasse.
Schade ist nur, dass das genannte Chassis einen gaaaanz leicht fallenden Frequenzgang hat, ein ansteigender wäre besser für den Einbauplatz.
Für das Geld wirst du damit aber ziemlich sicher nichts falsch gemacht haben.
Ich vermute, für den Einbau braucht es einen Adapter ?
 
Ich habe hier eine DIY-CNC und könnte mir den Adapter aus Aluverbundplatten fräsen, 3D Drucker steht auch zur Not bereit.
Bin an 2 originalen Spiegeldreiecken dran, mit B&O Öffnung. Bevor ich die verbauten versaue, ist das sicher die einfachste Lösung.
Der Helix Compose Ci5 T25FM-CA schwebt mir da so vor, ich hoffe der passt ins Dreieck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja hier auch schon nach MT/BB gefragt und bin letztendlich beim Replay Master RM30-4dc gelandet.
 
Hat jemand schon das Teil für einen Audi A5 nachkonstruiert? Wie hoch muss das den genau werden? Ich möchte nicht alles 100x auseinander bauen müssen.
 
Dann einfach die fertigen Adapter z.B. beim Gack aka Speaker City kaufen und gut ist, dass ist die stressfreieste Variante.


Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten