DUDU7 - Android-Headunit mit Android 13 und UIS7870

So, jetzt habe ich mich mal 3 Stunden mit dem Ding auf's Sofa gesetzt und bin alle Menüpunkte so lange durchgegangen und habe ausprobiert, bis sich irgendwann ein wenig Sinn erkennen ließ. Leider ist das Ding wirklich leicht chaotisch strukturiert und/oder übersetzt.

Was soll's, jetzt habe ich den Home-Button wieder (geht nur, wenn die Leiste quer ist) und habe alles recht praktikabel eingestellt. Das Gerät startet mit einem Split-Screen, links Spotify, rechts Maps und ich kann mit einem Klick Spotify auf Musicolet wechseln, also im PIP-Fenster. Die WIdget unten (sind mir zu groß) lassen sich ein- und ausblenden und die Nav-Bar ganz unten auch.

Was mir noch fehlt, ist es, wirklich beliebige Apps in das rechte oder linke PIP-Fenster zu packen. An sich geht das sogar einigermaßen, mit drei Fingen zwei mal tippen oder so, aber da reagiert mal das rechte, mal das linke Fenster oder die beiden tauschen Positionen. Da hoffe ich dann mal auf ein Update.

Leider kommt beim Booten jetzt jedes mal ein PIP-Error, PIP sei per default disabled oder so, aber PIP fängt sich, sobald ich dann einmal auf das Musik-Widget tippe. Dann startet alles wie es soll.
 
Was mir noch fehlt, ist es, wirklich beliebige Apps in das rechte oder linke PIP-Fenster zu packen. An sich geht das sogar einigermaßen, mit drei Fingen zwei mal tippen oder so, aber da reagiert mal das rechte, mal das linke Fenster oder die beiden tauschen Positionen. Da hoffe ich dann mal auf ein Update.
Wenn Du die Standardansicht mit zwei PIP hast (in der man unten Widgets einblenden kann), ist die Auswahl für das rechte PIP einfach: Einmal auf die mittlere Trennlinie tippen, dann kannst Du die App auswählen.
In der "minimalist" Ansicht (finde ich netter) hat man oben in jedem PIP drei Punkte und wenn man da einmal tippt, kann man die App auswählen.

Die Fehlermeldung kommt, wenn für beide PIPs die selbe App gewählt wird (Konflikt).

Das Radio bedient sich IMO total leicht, wenn man es einmal konfiguriert hat ;)

PS: Home Button - gehe in Settings/Home (Launcher)/Navibar, dort kannst Du die anzuzeigenden Icons wählen. An sich ist aber schon ein Home-Button da, der die PIP-Ansicht bei kurzem Drücken nach vorne bringt. Drückst Du ihn lange, bekommst Du die App Liste und kannst zu einer anderen gehen oder einzelne killen (nach oben wischen) oder alle killen (Papierkorb abtippen)
 
Ich habe mir jetzt noch das Audio-Signal angeschaut. Ähnlich wie schon beim Joying, also gleiche Test-Hardware und -Signale (sh. https://www.klangfuzzis.de/threads/...ing-headunits-und-zubehoer.94515/post-1739647).

Es gibt folgende Ausgänge fürs Audio-Signal:
  • Verstärker
  • 6 Vorverstärkerausgänge: FL, FR, RL, RR, Center und Subwoofer
  • Optischer und elektrischer Digitalausgang
  • USB
Das Radio kommt mit aktiviertem DTS, das muss man noch ausschalten. Einstellen kann man einiges: EQ (36 Bänder, nur über alles), Tiefpass und Hochpass für jeden Ausgang, DTS, Bass Boost, Hall, Loudness, geschwindigkeitsabhängige Lautstärke usw.

Für die Lautstärke-Balance zwischen den einzelnen Quellen gibt es auch eine Einstellmöglichkeit:

Anhang anzeigen 110061

Es werden Dateien mit 384 kHz/32 Bit problemlos abgespielt.


Vorverstärkerausgänge

Hier kommen bei voller Lautstärke 4,6 V RMS raus:

Anhang anzeigen 110058

Am EQ darf man dann aber den Pegel nicht erhöhen oder man kann dann nur bis 29 (von 36) aufdrehen, wenn man am EQ das Maximum (+10) nutzt.



Digitalausgänge

Ich habe nur den optischen getestet, der elektrische dürfte sich ähnlich verhalten. Das Signal wird mit 48 kHz ausgegeben. Man kann in den Einstellungen noch einstellen, ob das Signal durch den DSP geht oder nicht:

Anhang anzeigen 110059

Man kann also auch den EQ nutzen wenn man das möchte. Die Lautstärke wird aber immer geändert. Das Signal ist aber auch auf maximaler Lautstärke nicht voll ausgesteuert:

Anhang anzeigen 110060

Wenn man unter Sound Balance (s.o.) von 5 auf 10 erhöht, wird es besser, ist aber immer noch keine Vollaussteuerung:

Anhang anzeigen 110062

Hier muss man beachten, was bei SPDIF Pass-through eingestellt ist. Ist es deaktiviert, ist der Pegel etwas höher und man kann nur bis 9 gehen.


USB-Audio

Sobald man einen USB-DAC ansteckt, werden die anderen Ausgänge deaktiviert. Es wird mit 96 kHz ausgegeben, Lautstärke, EQ und Sound Balance haben keine Auswirkung. Das Signal wird perfekt mit Vollaussteuerung ausgegeben, also ideal um damit in den DSP zu gehen:

Anhang anzeigen 110063

Der DAC kann bei laufendem Gerät an- und abgesteckt werden, es wird jeweils umgeschaltet. Es ist also kein Neustart nötig wie bei den Joying mit Android 10. Weitere Einstellungen - wie die Sample rate - kann man nicht vornehmen.


Verstärker

Es ist ein TDA7808 verbaut, der digitale Eingänge hat (spart Bauteile, das Signal kommt eh digital aus dem DSP). Der Verstärker kann deaktiviert werden, was aber keine Auswirkungen auf die Leistungsaufnahme im Leerlauf hat. Er kann aber im Gegensatz zum TDA7851, den Joying verwendet, nur 4 Ohm und keine 2 Ohm. Dafür hat er einen SBI-Mode, der etwas effizienter ist, ST wirbt hier mit der "highest ’non - class D’ efficiency".

Auf einen Test habe ich verzichtet, wirklich interessant dürfte das hier für die wenigsten sein.


Video-Ausgang

Über den USB-C-Anschluss wird auch ein Video-Signal ausgegeben. Es wird 1920x1080/60 Hz ausgegeben, getestet an einem Monitor mit USB-C-Eingang. So kann man auch ein USB-C auf HDMI-Kabel verwenden wie es ja auch vom Hersteller angegeben wird. Man kann in den Einstellungen auch noch einstellen, ob das Bild gespiegelt wird oder auf dem externen Monitor was anderes angezeigt wird.


Bluetooth

Geht für Audio nur zum Gerät. Ein Bluetooth-Empfänger wird zwar angezeigt, man kann sich aber nicht koppeln. Eigentlich eine unnötige Einschränkung, das kann schließlich jedes Android-Smartphone oder -Tablet.

Zum Radio wird dann mit max. AptX HD übertragen, LDAC fehlt leider. Aber immerhin besser als SBC, was sonst so der Normalfall ist.


Android Auto

Habe ich nur kurz getestet. Dafür kauft man sich IMHO kein solches Radio um sich dann das Geruckel anzuschauen. Da laufen die Apps nativ auf dem Radio deutlich besser.
Vielen Dank für deine Arbeit.
Ich bin kurz davor, mir das Dudu7 zu bestellen. Wie ist das, wenn mann DTS ausschaltet, habe ich dann die Musik in stereo am optischen Ausgang anliegen?

BG Jörg
 
Genau. Ich nutze das so und gehe damit stereo in den DSP
 
DTS ist hier ja kein digitales Mehrkanalsignal sondern da wird aus dem Stereosignal ein 4.1 oder 5.1 gemacht und man kann noch lustige Effekte aktivieren. Über den digitalen Ausgang sollte nur das Stereo-Signal rauskommen, ob das Aktivieren von DTS das digitale Signal verpfuscht habe ich nicht getestet.
 
Wenn Du die Standardansicht mit zwei PIP hast (in der man unten Widgets einblenden kann), ist die Auswahl für das rechte PIP einfach: Einmal auf die mittlere Trennlinie tippen, dann kannst Du die App auswählen.
In der "minimalist" Ansicht (finde ich netter) hat man oben in jedem PIP drei Punkte und wenn man da einmal tippt, kann man die App auswählen.

Die Fehlermeldung kommt, wenn für beide PIPs die selbe App gewählt wird (Konflikt).

Das Radio bedient sich IMO total leicht, wenn man es einmal konfiguriert hat ;)

PS: Home Button - gehe in Settings/Home (Launcher)/Navibar, dort kannst Du die anzuzeigenden Icons wählen. An sich ist aber schon ein Home-Button da, der die PIP-Ansicht bei kurzem Drücken nach vorne bringt. Drückst Du ihn lange, bekommst Du die App Liste und kannst zu einer anderen gehen oder einzelne killen (nach oben wischen) oder alle killen (Papierkorb abtippen)
Habe jetzt noch mal die 3fach-PIP Ansicht probiert. An sich sehr cool, mit den Punkten zur Auswahl, aber man kann nicht so richtig auswählen, wo die Trennlinie sein soll. Ich kann einen der drei PIPs wegschieben, aber die verbleibenden zwei nur entweder in der Mitte oder auf 1/3 bzw. 2/3 einrasten, as mir nicht passt. Schade, na mag noch kommen.

Das mit dem Tippen auf die Trennlinie wusste ich nicht, danke, das bringt's ja total! Jetzt ist nur noch die Frage, warum ich da nur ein paar der Apps zur Auswahl habe. Weiß das wer? Ich hab zum Glück schon die, die ich aktuell gerne hätte, aber dennoch wüsste ich das gerne.

Home Button ist ja schon länger klar, den gibt's nicht, wenn die Leiste seitlich ist, aber da man die Leiste auch noch ausblenden kann, passt das jetzt für mich sehr gut.

Mit dem PIP-Konflikt stehe ich noch auf dem Kriegsfuß, aber es ist nicht weiter störend. Finde ich schon noch raus. ich habe nicht 2x die selbe App ausgewählt, die Fehlermeldung kommt aber dennoch. Seltsam..

Insgesamt wird's aber rund.. :)
 
Die dreifache pip Ansicht ist der neue minimalmodus. Pip an sich hast du im klassischen Modus und da kannst du auch pixel weise verschieben. Ich bin auch noch nicht so ganz sicher, was mir besser gefällt auf Dauer. Leider bindet sich maps nicht immer weider sauber in sein Fenster ein
 
Bislang komme ich mit zwei offenen Apps beim Fahren gut aus, aber es mag sein, vor allem auf längeren Fahrten, dass man auch mal mehr braucht. Bisschen doof, dass die Apps, die man aus dem PIP entfernt, nicht im Hintergrund weiter offen bleiben. Das wäre viel brauchbarer.

Weiss eigentlich einer von Euch, wie ich die ganz obere Leiste gänzlich weg bekomme? Die Uhr und das Zahnrad brauche ich nicht, da ich unten die Uhr habe und an die Einstellungen komme ich auch über die Uhr unten schnell ran. Ich hätte lieber den wertvollen Platz für meine beiden Apps.
 
Warst du schon in deren Forum? Dort kann man auch gut Wünsche los werden, die vielleicht umgesetzt werden können, oder auch nur Fehler sind momentan. forum.dudu-auto.com

Ich bin ja sehr happy, dass die Entwicklung weiter geht und es nicht einfach auf den Markt geworfen wurde, wie viele andere China-Radios.
 
SMSL PO100 AK. Den gibt es aber nicht mehr, aber z.B. der SMSL PO100 2024 ist gut erhältlich und sollte genau so gut funktionieren. Oder der PO100 Pro, der ist aber teurer und die Zusatzfunktionen braucht man für den Einsatz am Autoradio nicht.

Ein Douk Audio U2 sollte auch passen.

Weiss eigentlich einer von Euch, wie ich die ganz obere Leiste gänzlich weg bekomme?
Irgendwo gibt es eine Einstellung, ich meine, man kann die da auch komplett ausblenden.

Das hier müsste es sein: https://wiki.dudu-auto.com/en/桌面教程/增强导航栏.
 
Danke, hab ich schon auf "Navbar only" stehen, es bleiben aber oben das Zahnrad und die Zeit stehen. Die zeit kann man ausblenden, aber der Platz ist dennoch weg, weil das Zahnrad da bleibt.
 
Habe jetzt mal das 11,5" Universal mit 8/128GB bestellt - ich bin gespannt, vor allem auf die USB DAC Unterstützung...
 
Unglaublich, aber wahr: Fedex hat mir 43 € zurück gezahlt!

Nach Meldung des kaputten Kabel und Beschreibung der Einschaltproblematik hat mir der Händler übrigens umgehend den kompleten Kabelbaum, passend für mein Auto, und dazu eine CAN-Box zugeschickt. Das liegt leider dem Wetter geschuldet seit Wochen hier rum und wartet auf Einbau.
 
...vor allem auf die USB DAC Unterstützung...
Es funktioniert einfach. Bisher keine Probleme. Beim Joying (Android 10) hatte ich ab und zu das Problem, dass ich neu starten musste. Da wird der USB-DAC aber auch nur erkannt, wenn er beim Booten dran hängt. Beim Dudu7 und den Joyings mit (Fake-)Android 12 kann man den DAC auch bei laufendem Gerät einfach an- und abstecken.
 
Radio habe ich heute installiert bzw müsste noch einen Montage Adapter drucken, morgen dann alles einbauen und konfigurieren.
Den Music Player ab Werk muss ich noch irgendwie entfernen und dann mal sehen wie gut ich das Dudu anpassen kann

Von der Geschwindigkeit auf jeden Fall deutlich schneller als Joying und Co, fühlt sich vom Speed her wie ein iPad an 👍
 
Den Music Player ab Werk muss ich noch irgendwie entfernen und dann mal sehen wie gut ich das Dudu anpassen kann
Muss man dafür nicht entfernen, ich benutze den halt nicht. Habe das Music PIP auf Universal stehen, dann passt es sich dem jeweiligen Player an und das beschränkt sich nicht auf "kompatible", wobei kompatible im PIP natürlich mehr können.
 
Es wurde bestimmt schon irgendwo erwähnt: gibt das Teil 0db aus? Bei meinem Xtrons fehlen ca 8db.
 
Zurück
Oben Unten