Jungens, ich habe Euch vernachlässigt. Ich war sehr, sehr, sehr beschäftigt
Jetzt muß ich es nachholen
Also wie ist der Stand?
Sehr interessant!!!
Bis auf die FrontBlenden hat sich an den Lautsprechern selbst und an dem Finish nicht viel geändert -> das finale Furnier fehlt immer noch.
Aber...
wie man auf dem Foto sehen kann, habe ich noch zwei "arbeitslose" B&W 804, die rumstehen und verstauben. Das hat mich auf die Idee gebracht diese B&Ws als Pseudo-DBAs einzusetzen. Das Ziel ist es mittels dieser zusätzlichen Lautsprecher (DBAs) die lästigen Peaks bei 29Hz / 89Hz und die noch lästigere Delle zw. 30-70Hz zu korrigieren.
Dazu habe ich ein kleines Experiment gestartet. Die B&Ws wurden an der hinteren Wand, direkt vor dem Regal auf ca. 1/4 Raumbreite aufgestellt (die 65cm auf dem bild sind nicht mehr aktuel, es sind 115cm).
Die aktive Steuerung der DBAs läuft über Acourate und über das 7/8 Kanal des Audio Interfaces
Die Verstärkung des DBAs übernimmt ein alter Technics Vollverstärker (genauso wie die Verstärker für den MT und HT)
Die DBA Lautsprecher werden in der Phase invertiert, um ca. 4,5m verzögert und per LowPass bei 100Hz Neville-Thiele 4 Order bandbegrenzt.
Und das Ergebnis?
Super!!!
Es hat mich VIEL (!!!) Arbeit und Versuche gekostet die passenden Delays, Austellung, Trennfrequenz zu finden (zig Einmessungen, Vergleiche,...), aber das Ergebnis ist faszinierend.
Wenn man es mit DBA gehört hat, will man nie wieder zurück!
Jetzt muß ich nur noch adequate DBAs und Endstufen bauen, die mit den vorderen TT mithalten können (obwohl es schon erstaunlich ist, was die im Vergleich zu 3Cube kleinen B&Ws leisten)