Sharan geht auch schick - Erste Erkenntnisse und Konsequenzen

Ich hab diese wirklich stabilen Ösen für die Gurtaufnahme genau rechts und links vom Sub. Ich hoffe, dass damit was geht.

Inzwischen habe ich mal nach Dichtungen geguckt..
photo_2024-12-19_12-12-16.jpg
photo_2024-12-19_12-12-28.jpg
photo_2024-12-19_12-12-35.jpg

Das sieht nicht verkehrt aus. Ich habe da ca. einen Millitmeter Hub, von dem Moment, wo das dichtet, bis es maximal komprimiert ist. Sprich, mit etwas Glück kann ich die Gehäuseteile außen Holz auf Holz richtig fest zusammendrücken und gleichzeitig innen zuverlässige Dichtung haben. Damit steht und fällt das Ganze. Dichtung auf die Außenkanten bringt's eher nicht, weil dann die geschlossenen Teile wabbelig an der ventilierten Kammer hängen würden. Das wäre vermurkst.
 
Ich hab bei meinem Gehäuse dieses Dichtband für Lautsprecher von Monacor. genommen
 
Ich hab da 'ne Weile gesucht und mir einiges angeguckt. Ich wollte explizit mit mehr "Hub", also ein Band, dass ab Einpresstiefe 1/4 schon dichtet und sich dann noch 1-2 mm reindrücken lässt. Bei dem üblichen Lautsprecherband habe ich zudem Bedenken gehabt, dass es komprimiert bleibt, wenn es längere Zeit komprimiert war. Das zeug hier ist ja drauf ausgelegt, immer wieder zu arbeiten.
Tiefbass gibt auch erst sauberen wenn die kiste mit der Karosserie verschraubt ist.
Sollte das bei einem impulskompensierten Gehäuse wie dem nicht fast egal sein? "Fast", weil es natürlich noch den Impuls entlang des Reflex-Kanals gibt. Hier hat aber die Luft deutlich weniger Masseträgheit, als eine entsprechende Lautsprecher-Membran. So zumindest meine Überlegung.
 
So, ich habe mal auf 6 mm Dichtlippen umgebaut:
photo_2024-12-19_14-53-26.jpg
photo_2024-12-19_14-53-30.jpg

Dichtung offen:
photo_2024-12-19_14-54-02.jpg

Dichtung zu, Anfang. Es sieht auf dem Foto so aus, als wäre da noch was offen, das ist aber die Kante samt Schatten, ab hier ist dicht:
photo_2024-12-19_14-53-53.jpg

Dichtung zu, Ende (ohne Gewalt):

photo_2024-12-19_14-53-57.jpg

Man sieht es schlecht, ich hätt mal 'nen Zollstock daneben stellen sollen, aber da sind denke ich knapp 2 mm Hub drin. Mit ein wenig Glück geht die Rechnung auf und ich kann die drei Gehäuse maximal aneinander pressen und gleichzeitig die Dichtung im inneren dicht bekommen. Hängt jetzt eigentlich nur davon ab, wie gut ich die Dichtlippen-Elemente in die Ventilierte Kammer einpassen kann. 2 mm sollten ja genügend Spielraum lassen.
 
So, Gerät ist im Auto. Reingestellt, auf Verdacht ne steile Trennung bei 45 Hz und reingehört. Top, klingt einfach, wie ein deutlich erwachsenerer Woofer und das Beste: Schon viel sauberer nach unten hin. Zusammen mit den Untersitzbässen, die ja auch ventiliert sind, kann man sich jetzt so richtig wegkicken lassen.

Rappeln tut nix, zumindest nix, was ich raushören würde. Die Heckklappenverkleidung muss klappern, das ist logisch, aber raushören kann ich die nicht, auch bei richtig Pegel. Das ist schön mal gut, ruhigstellen werde ich sie dennoch, bei Gelegenheit, hust..

Dann ist also erst mal nix grundlegend schief gelaufen, da bin ich froh, in Ruhe eingemessen wird da sicherlich noch einiges mehr gehen. Fürs erste klingt erst mal trockener, runder, spaßiger.

Geil!
 
Sehr geiles Projekt und super umgesetzt(y)

Ich schwöre auf Kompriband, lässt sich sehr klein zusammen drücken, quilt immer wieder auf beim demontieren, überbrückt auch Spalten von mehreren mm und haftet auch auf der nicht selbstklebenden Seite recht gut auf Oberflächen, bzw es verzahn sich sogar mit Oberflächen wie Holz. Somit ist die Gefahr das es seitlich rausgeblasen wird auch sehr klein. In deinem Fall ist das Gute das sich das Dichtband außen auch noch abstützen kann, das wird auch lange halten, da wird eher das Zerlegen des Woofers die Dichtung mal an ihre grenzen führen weil sie eventuell anklebt.

LG Tobias
 
Ja, ich bin auch sehr happy mit der Lösung und wirklich froh, dass die Rechnung auch aufgegangen ist. Das wusste ich ja nicht, bis ich den das erste mal wirklich laut gemacht habe.

Kompriband war auch in der engeren Auswahl, aber mir war das zu weich.

Was wirklich schwierig war, war, den Dichtkragen exakt in das ventilierte Gehäuse einzupassen. Der muss ja so weit rausstehen, dass beim Aufeinanderliegen der Holzteile von GG und vent. Kammer das Dichtband im geschlossenen teil richtig dichtet. Da da aber immerhin zwei mm Spielraum waren, hat's am Ende gut geklappt. Ich hab noch ein paar Bilder, habe aber mein Telefon gestern Nacht bei 'nem Kumpel in der Werkstatt liegen lassen.
 
1000005649.jpg

1000005648.jpg

Da müssen mal zwei schöne Gurte gefunden werden, die farblich zum Gehäuse passen. Bei dem steht das Finish, inkl. Port verbunden, noch aus und die Verschlüsse kommen natürlich auf die andere Seite. Dann sollte das manierlich aussehen.

Hier sieht man mal gut, ab wann die Dichtung 'greift'. Ab hier ist es also dicht. Der Gurt zieht dann die Gehäuseteile auf Press zusammen.1000005643.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selber sowohl froh als auch erstaunt, dass das tatsächlich völlig problemlos funktioniert. Ich habe den Sub auch mit Sinustönen in allen Lautstärken gefüttert und habe insgesamt weniger Nebengeräusche als mit den 2 geschlossenen, vorher. Die Kiste an sich scheint also wenig bis nix dazu beizutragen. Richtig gut.

Die Verschlüsse sind interessant, danke. Vielleicht bestell ich mal einen zur Ansicht.
Ob die nun mehr oder weniger Druck machen, als die klassischen Butterflies ist schwer einzuschätzen.

Ich habe aber eh wenig Probleme damit, wenn die Kiste einfach zwei Gurte bekommt. Farblich abgestimmt und hinten verschlossen wird das gut aussehen, denke ich.
 
Wenn es bei den Gurten bleiben soll, das Gehäuse öfter mal umgesteckt werden soll, würde ich dem Gehäuse noch einen Kantenschutz spendieren.
 
Nee, danke, aber Kantenschutz mag ich ja gar nicht. Ich geh da noch mal mit der Fräse lang, 45 Grad und gut.

Ja, Umbau, den will natürlich jeder gleich zerlegt sehen. Das war jetzt drei Mal pro Tag..

Ansonsten habe ich ihn heute mal 2 h in Fahrt gehört und ausgefahren. Wow! Die Kombi ventilierte Tieftöner unterm Sitz und das Ding jetzt dazu hüllen einem beim richtigen Musikmaterial von Kopf bis Fuß in Druck, derart, das ich zuweilen schon ein bisschen Angst bekomme. Man wird einmal kurz komprimiert, pro Bassdrum.

Der vorher einigermaßen schwimmende Tiefstbassbereich ist jetzt wesentlich trockener, verblüffend. Auch verblüffend, das nix klappert, zumindest nicht hörbar.

Klanglich passt das Ding bei allen Lautstärken zum trockenen, warmen Charakter vom Rest der Anlage und der Bass Bereich ist richtig spaßig und vor allem richtig rund.

Ich habe ihn dann einem Kumpel gezeigt und zerlegt, während einigermaßen laut sehr Basslastige Musik lief. Ich hätte erwartet, das direkt beim Lösen des Gurts das Geklapper losgeht, aber da kam: nix. Das Konzept mit dem Dichtkragen alleine scheint also schon gut zu funktionieren, mit der Fensterdichtung dann ist man auf der sicheren Seite. Ich muss das mal irgendwo auf freier Fläche mit Vollgas testen. Witzig auch der Effekt, das es abrupt leise wird, sobald eine Seite auf ist.
 
Zurück
Oben Unten