Wo liegen die Kniffe bei einer Bandpass-abstimmung?

In meinem Fotoalbum findest doch viele Bilder.
Als Dichtband nehme ich immer Streifen vom OCA4i.
Durch die Imprägnierung ist es 100% dicht und gepresst schön klebrig
für eine kraftschlüßige Verbindung.
 
Würde es Sinn machen die Front (Fläche ca. 1000x400mm) komplett abnehmbar zu machen und mit ca. 50 M6 Schrauben und Rampas zu befestigen?
Eine seitliche Klappe wäre beim mir nicht möglich.
 
50 M6 Schrauben? Dann viel spaß beim rein und rausschrauben... und hoffentlich reißt dir keine Einschlagmutter aus ;)
Weniger würdens auch tun denke ich...
 
Fredii schrieb:
50 M6 Schrauben? Dann viel spaß beim rein und rausschrauben... und hoffentlich reißt dir keine Einschlagmutter aus ;)
Weniger würdens auch tun denke ich...
Wofür gibts Akkuschrauber?
Es soll vor allem dicht sein. Deswegen wird das ganze natürlich mit Schaumstoff abgedichtet.
Und so oft muss man da ja auch nicht ran.
Die Rampas werden selbstverständlich eingeklebt.
 
Wäre für den ML3000 im Audi A3 8P jetzt auf ein Gehäuse von 30l geschlossen und 60l port gekommen.
Kanal 300cm² und ca 18 cm land.
In welche Richtung wäre der Kanal am besten? Nach oben oder nach hinten? Spielt das überhaupt eine große Rolle?

Gruss Uli
 
Kanal nach hinten auf der rechten unteren Seite...so wie auf dem ersten Bild oben.
 
Könnte man dieses Prinzip dann auch bei einen Doppelventiliertem Bandpass anwenden und mit einem Highpass oder Subsonic den Peak im untern Frequenzbereich zu glätten?
Man würde doch dadurch nicht nur einen enormen Wirkungsgrad um 60 Hz erhalten sondern doch auch bei ca 30 Hz.
z.B.
Die erste Kammer stimmt man auf eine Frequenz von 25 hz ab.
Die zweite Kammer auf eine Frequenz von 65 Hz.
Man setzt dann einen Highpass zwischen 30Hz-40Hz und eine Lowpass zwischen 40Hz - 50Hz.
Dadurch sollte man den Frequenzgang schon einigermaßen hingebogen haben, den Rest macht dann der EQ.
Könnte das so klappen?
Man hat hald dann ein ziemlich großes Gehäuse.

Gruss Uli
 
So mal ne Frage.. Mir ist aufgefallen das ich ziemlich fiese Geräusche aus dem Port habe.. So auf "furzen"! Gehäuse ist 25/60l mit 350cm²/27cm Port. Ein Foto vom Gehäuse gibts auf Seite 40, hab nämlich Länge und Breite nicht zur Hand! Nur damit ihr das Verhältnis seht. Wie gesagt, das ganze macht fiese Geräusche obwohl ich die Kanten mit der Oberfräse schön rund gemacht habe. Jemand ne Ahnung was da schief gelaufen sein könnte?
 
Hoihoi

Habe nächste Woche endlich meine Prüfungen hinter mir.
Werde zwar auch noch weiter an meinem BR-Gehäuse arbeiten, aber nebenbei wollte ich mich auch mal an dem BP probieren

Wollte vorher nur mal nachfragen, och ich soweit alles wichtige beachtet habe :)

Es geht um folgendes Chassi:
w6-1139sg_3.jpg

TangBand W6-1139SG

mit den Daten:
Nominal Impedance 4 Ohm
Dcr Impedance 3,6 Ohm
Sensitivity 1W/1m 83 dB
Frequency Responce 35Hz-800 Hz
Free air Resonanz 35 Hz
Voice Coil Diametre 38,5 mm
Bl 8,48 TM
Moving mass 39,40 g
Suspension Compl. 430,8021 MN-1
Effec. piston area 0,0140m2
LEvc 0,95 mH
Zo 23,61 ohm
X-max 11,5 mm
Vas 14,65 Litr.
Qts 0,37
Qms 2,46
Qes 0,43


Laut Qts scheint er laut Didis theorie zumindest schonmal nicht "optimal" für den Bandpass zu sein.

Hier die Simulation

rote Kurve - ohne Filter
türkise Kurve - zusätzlich: LP bei 40Hz, SubSonic ~20, "Druckkammer"=EQ mit +12dB bei 23Hz mit Q=1

Was ich versucht habe zu realisieren:
-peak bei 65Hz
-Ventilierte Kammer (30l) mehr als Doppelt so groß, wie die geschlossene (11l ~ Qtc 0,507 im geschlossenen)
-Port ~10cm Durchmesser (bei 14cm Chassi-fläche)
-Nulldurchgang der "linken" Flanke ~40-50Hz (~Fahrzeugreso)

Auto ist ein Opel Zafira:


Das Gehäuse soll für Metal ausgelegt sein.
Am Ende sollen 8 Stück im Bandpass verbaut werden.

Schönen Gruß und danke im Vorraus
alth
 
Ich glaube nicht dass 6 Stück davon im BP noch schön synchron laufen :keks:
 
Hallo Didi

Wie meinst du das?
Wollte alle mit einer Stufe betreiben und dachte, da sollte es signaltechnisch keine Probleme geben. Mit mehreren Stufen sähe das ja schon wieder anders aus ... also: sie synchron schwingen zu lassen.

Wollte jeweils auch 4 Stück gegenüber anordnen. Spielen also alle in eine geschlossenen Kammer mit der Membran - 4 auf der einen, 4 auf der anderen Seite.
Meine mal gehört zu haben, dass sie dadurch die "Impulstreue" nochmal erhöht.

Wo ich dir da evtl. leider recht geben muss: Ich bekomme leider nicht alle "gleich" eingebaut. Sprich der eine wird zB sehr wandnah zu 3 Seiten verbaut ... der andere wandnah nur zu 2 Seiten und näher am Port ... usw.
Liegt deine Behauptung daran?

Schönen Gruß
alth
 
Bei der Verwendung von mehreren Woofern waren einzeln geschlossene Kammern und absolut symetrische
Gleichberechtigung der Woofer immer ein großer Vorteil.

Der größte BP damals mit 4x15W3 hatte aus Platzgründen keine getrennten Kammern...da wurde es ab
160 dB extrem kritisch für die Woofer...mechanisch... Sobald einer mal aus der Reihe "getanzt" ist war
der Druck weg....und die Woofer auch fast :ugly:
 
moin,

mal wieder ne wahrscheinlich überflüssige frage meinerseits. :keks:

mein bandpass ventiliert durch zwei 10er abflussrohre durch die original hutablage eines A4 B5 (BJ 96, also der ganz alte). dadurch, dass an der stelle der ports im originalzustand zwei 16er lautsprecher saßen, hatte audi plastik-lautsprechergitter an dieser stelle verbaut.

mein bandpass möchte keinen oberbass spielen, bzw. am hörplatz kommt nicht wirklich was an. ich kann den oberbass messen, wenn ich relativ nah an die hutablage gehe, vom fahrersitz aus bleibt aber nur ein massiver "buckel" bei ~47hz übrig, alles darüber fällt sehr rasch ab. auch eine flache trennung mit 12db/oct. ergibt am hörplatz in der messung kaum einen unterschied.

zunächst dachte ich an eine simple zu tiefe abstimmung (zu lange rohre). ich habe nun die rohre stück für stück auf 13cm runtergekürzt (ist nicht schlimm, da es eh nur abflussrohre sind, die schnell zu ersetzen sind). wenn man dabei bedenkt, dass sie volumen geschlossen 30L und ventiliert 50L sind (sub: alter hertz ES300), dann sollte das eine brutal hohe, eigentlich zu hohe abstimmung ergeben. aber wieder ergibt sich kein oberbass auf der messung auf dem fahrersitz.

nach dieser wall of text nun die frage: sollte ich die gitter abmachen und die hutablage mit akustikstoff bespannen? können diese blöden plastikgitter so eine filterwirkung haben? von der seite von hr. methner weiß ich, dass sie eine tiefpasswirkung haben, allerdings sollte die sich eher im mittelton auswirken. die angestrebten 60-70hz als abstimmung sollten doch noch eine frequenz haben, bei der sich das gitter nicht auswirken sollte, oder?

ich dreh grad langsam durch. deshalb auch so viel text. sorry dafür.
 
Der Port sollte eigentlich komplett frei sein...zur Not ein großflächigen Akustikstoff der mind. die 3-fache
Fläche vom Port hat und auch ein paar cm Abstand zum Port hat.
Bei größeren Pegeln kann es nicht mehr "knallen" durchs Gitter.
Dazu kommt die extreme akustische Verlängerung des Ports durch die Anordnung im Eck
unter der Heckscheibe.
Auch die unterschiedlichen Abstände vom linken und rechten Port zum Ohr sind nicht
von Vorteil.
 
okay, das hatte ich vermutet, wollte jetzt aber nicht auf verdacht die halbe heckablage zerstören.

ich weiß, dass das nicht optimal ist, ein skisack wäre besser. aber wenn man keinen hat... :keks:

ich werde mal die lautsprecheröffnungen frei machen und dann wieder testen. mein eindruck, dass ich das dingen aber höher als in der simulation abstimmen muss, scheint schon zu stimmen (die 13cm ports sind aber zu hoch abgestimmt. bei 20cm für beide ports wars bisher am besten).

danke schonmal!
 
Shadow-Man schrieb:
So mal ne Frage.. Mir ist aufgefallen das ich ziemlich fiese Geräusche aus dem Port habe.. So auf "furzen"! Gehäuse ist 25/60l mit 350cm²/27cm Port. Ein Foto vom Gehäuse gibts auf Seite 40, hab nämlich Länge und Breite nicht zur Hand! Nur damit ihr das Verhältnis seht. Wie gesagt, das ganze macht fiese Geräusche obwohl ich die Kanten mit der Oberfräse schön rund gemacht habe. Jemand ne Ahnung was da schief gelaufen sein könnte?

Habe den gleichen Woofer in der gleichen Kiste. Woher wir wohl unseren Gehäusetipp haben;)

Allerdings "furzt" bei mir nix obwohl ich nur 306cm² Portfläche bei 22cm Länge habe? Was hast Du für einen Verstärker dran? Bei mir bekommt der SPL so ca. 1 KW von meiner SS Rubicon 1002.
Bist Du dir sicher, dass alles dicht ist und er nicht neben dem Port rauslüftet oder so?

Ich bin gerade am Probieren obs was bringt dir geschlossene Kammer mit Sonofill vollzustopfen, irgendwie war mir der Woofer untenrum zu dünn...

Gruß Funtiger
 
Soo..

Nächste Woche gehen die Ferien los und ich will eine neue Behausung für meinen Peerless bauen.
Um möglichst viele Fehler im Vorfeld auszumerzen will ich mal in die Runde fragen.

Hier gibts Daten vom Woofer.

Das ganze soll in meinen Passat 3b Variant Bj.99. Die Fahrzeugreso liegt zw. 36 und 40Hz.
Das Gehäuse soll hinter die Rücksitzbank, der Port endet auf der Beifahrerseite knapp über dem Kofferraumboden.,
Als Antrieb steht eine DLS A6 zur Verfügung.
Gefragt ist ein klanglich gutes Ergebnis. Maximalpegel steht im Hintergrund.
Es stehen gut 90l Netto zur Verfügung.

Mit Basscad ergibt sich folgende Kurve (hier sieht man auch die Gehäusedaten). Dabei hab ich mich möglichst an Aussagen hier im Thread gehalten.
Peerless%20Bandpass%20BC.jpg


Danach hab ich das Gehäuse mal durchkonstuiert (hier ohne Frontplatte)
Peerless%20Bandpass%20SW.jpg


Meine Fragen:
-Ist die Abstimmung so ok?
-Reicht der Platz vor dem Woofer aus? (Bis zur Frontplatte sind 7,5cm Platz, umgedreht einbauen geht nicht)
-Gibt es Probleme durch den geknickten Port?
-Sonstige Fehler (die ich vielleicht garnicht sehe)?

Vielen Dank schonmal (an Didi und alle anderen ;) )
Feinen Restabend.
Lucas.
 
Wenns irgendwie geht...und das sollte im Kombi kein Problem sein, dann keinen geknickten Port und den
Magnet in die offene Kammer.
 
Fortissimo schrieb:
Wenns irgendwie geht...und das sollte im Kombi kein Problem sein, dann keinen geknickten Port und den
Magnet in die offene Kammer.
Danke schonmal.
Wie kritisch ist es denn wenns so bleibt?
Den Magnet in die offene Kammer zu bauen wird schwierig, könnte aber gehen.
Mit ungeknicktem Port wirds schon schieriger, da er doch sehr lang wird.
Ginge es vielleicht auch noch ein Brett schräg in die untere Ecke zu bauen um den Querschnitt möglichst konstant?

Gruß
Lucas
 
Zurück
Oben Unten