Wo liegen die Kniffe bei einer Bandpass-abstimmung?

Wenn ganz hinten an der Heckklappe, dann nach oben und den Spalt zur Heckklappe möglichst zu machen.
 
Moin

Ich würde gerne mal einen fbp ausprobieren.
Als woofer würde ich einen meiner B2 audio Rage 6.5 V2 nehmen , oder auch meinen B2 rampage 8 V2.

Hier die tsp
Rage 6.5 :

SPL:83.4 dB
Impedanz:Dual 2 Ohm
DC Resistance (RE):1.9 Ohm
Resonanzfrequenz:44.1 Hz
QMS:6.17
QES:0.53
QTS:0.488
VAS:3.3 L
Spulengröße:2"
CMS:120 um/N
MMS:102.5 g
BL^2/RE:54.7
Magnetgewicht:140 Oz
XMAX Einfach:15 mm


Rampage 8
Free Air Resonance (Fs): 39 Hz
Resistance (Re): 1-Ohm
Mechanical Factor (Qms): 5.67
Electrical Factor (Qes): 0.55
Total Factor (Qts): 0.5
Equivalent Volume (Vas): 5.4 L
Compliance (Cms): 100 um/N
BL Factor (BL): 72
Moving Mass (Mms): 135.1 g
Excursion Max (Xmax): 20 mm

Für den 8" vermute ich mal um die 14/28 l netto ?
Wie sieht es beim rage 6 aus, hat da evtl jemand einen Vorschlag? ( 8/16l netto vlt?)

Geschlossen läuft der rampage sehr gut in 16l netto , Bassreflex 32l und 100cm² Port.

Der rage 6.5 9-10l geschlossen, als Unterstützung im kompakten durchaus brauchbar, aufblühen tut er im 18.5l Bassreflex 50cm² Port.

Wäre super, wenn jemand passende Vorschläge hätte
 
Da es hier ja um BPs allgemein geht, kann mir jemand erklären wo der rechnerische Unterschied zw. Seriellen und Parallelen BP (6th Order) liegt? Lt. Buschfunk wird beides identisch berechnet, beim Parallelen Ende beide Ports in der Außenwelt. Beim Seriellen endet der Port der tiefen Abstimmung in der Kammer der hohen, so daß dieser die komplette Schallabstrahlung bewerkstelligt.

Ist das real wirklich so oder verhält es sich doch etwas anders? (z.B. größerer erforderlicher High-Port da da ggf. mehr Luft durch muss)

Gibt es irgendwelche Vor- bzw. Nachteile, welche die beiden Kostruktionen unterscheiden?
 
Moin

Ich würde gerne mal einen fbp ausprobieren.
Als woofer würde ich einen meiner B2 audio Rage 6.5 V2 nehmen , oder auch meinen B2 rampage 8 V2.

Hier die tsp
Rage 6.5 :

SPL:83.4 dB
Impedanz:Dual 2 Ohm
DC Resistance (RE):1.9 Ohm
Resonanzfrequenz:44.1 Hz
QMS:6.17
QES:0.53
QTS:0.488
VAS:3.3 L
Spulengröße:2"
CMS:120 um/N
MMS:102.5 g
BL^2/RE:54.7
Magnetgewicht:140 Oz
XMAX Einfach:15 mm


Rampage 8
Free Air Resonance (Fs): 39 Hz
Resistance (Re): 1-Ohm
Mechanical Factor (Qms): 5.67
Electrical Factor (Qes): 0.55
Total Factor (Qts): 0.5
Equivalent Volume (Vas): 5.4 L
Compliance (Cms): 100 um/N
BL Factor (BL): 72
Moving Mass (Mms): 135.1 g
Excursion Max (Xmax): 20 mm

Für den 8" vermute ich mal um die 14/28 l netto ?
Wie sieht es beim rage 6 aus, hat da evtl jemand einen Vorschlag? ( 8/16l netto vlt?)

Geschlossen läuft der rampage sehr gut in 16l netto , Bassreflex 32l und 100cm² Port.

Der rage 6.5 9-10l geschlossen, als Unterstützung im kompakten durchaus brauchbar, aufblühen tut er im 18.5l Bassreflex 50cm² Port.

Wäre super, wenn jemand passende Vorschläge hätte

Hat wirklich keiner eine Idee ?
 
Da die Grundsätzliche Vorgehensweise zur FBP-Erstellung irgendwo weiter vorn recht gut aufgedröselt ist, kannst Du doch selbst rumtüfteln und hier lediglich die Bestätigung erfragen.

Gedächtnisprotokoll:
Kurz um sollte das GG ne 0,7er Abstimmung haben, das BR = 2×GG Volumen, Abstimmung in den Bereich der Fahrzzeugreso, also grob um die 60 Hz. Das ganze sollte sich als Spitzer Peak mit möglichst geraden Flanken simulieren. Der BR Port soll eine großzügige Öffnungsfläche aufweisen.
 
Da ist zb ein Problem - woran orientiere ich mich jetzt wirklich was die Portfläche betrifft ?
Beim rage 6.5 V2 wäre meine Bauchvermutung bei 9/18l ,Port keine Ahnung.
Bei der Masse an Infos - wie weit drüber geht man denn hier normalerweise über den BR Port Wert eines " normalen" Gehäuses ?
Im BR freut er sich über 45-50cm².
Im bp dann bspw 20% mehr , ergo 54-60cm²?
 
Ist meiner Meinung nach ein reiner BR-SPL-Prügel....ich würde ihn nicht in einen Fortissimo-Bandpass stecken....maximal ein Kick-Bandpass.
Gleiches gilt für den B2 rampage 8 V2
Von den reinen Daten her, gebe ich dir Recht. In der Praxis sind das alles andere als reine spl Prügel.
Dann lass ich es also
 
Da sich gerade die Antworten häufen, kann sich jemand ggf. zur seriellen BP Thematik äußern? (6th Order, Berechnungsunterschiede zur Parallelbauweise als auch Hinweise zum Bau)
 
Zurück
Oben Unten