Einmessen im Auto

nein. ich glaube hier wird grundlegend physikalisch was durcheinander gebracht. die phase gibt das zeitverhalten einer welle wieder. zeitlich verschiebungen einer welle sind phasenverschiebungen. egal welche lautsprecher zueinander oder R und L zueinander. jede pahsenänderung bedeutet, dass die Welle sich zeitlich zu einer anderen oder zu einer referenz verschiebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HT gewollt so hoch getrennt?

Warum der Ausgangspegel aller fünf Kanäle abgesenkt? Ich würde alle um 5 Punkte anheben, so dass zumindest einer auf 0 steht

zu 1)
Warum sollte ich tiefer trennen?

zu 2)
Abgesenkt weil ich diese Funktion des DSP aktiv nmutze. es ist eine art "mischpult" und das nutze ich bis zum gewissen grad. Warum sollte ich darauf also verzichten und jedes mal in den kofferuam rennen um mit einem schraubendreher den pegel minimal nach oben oder unten zu korrigieren.

Es sind alle abgesenkt, weil ich es mir in den letzten 20 jahren an mischpulten/verstärkern/generatoren/etc. angewöhnt habe nichts voll aufzudrehen. das hat seine gründe und bleibt auch so. wie auch immer. ich habe für diese funktion bezahlt, sie hilft mir gewaltig und ich nutze sie wozu brucht es sonst diese regler - die letzten 10-15% der skala sind für mich zum enstellen da. warum sollte ich das also nicht tun?

anders ausgedrückt; ich würde eher keinen einzigen auf null stellen. ich würde nie irgendeinen regler an verstärkern, vorverstärkern oder generatoren allgemein voll aufdrehen. :)
 
Zu 1)

Um möglich hohen Frequenzanteil aus dem Fussraum nach oben oberhalb des AB zu ziehen

Zu 2)

Um die Ausgangspegel des DSP möglichst hoch und die Gains der Endstufen möglichst gering zu halten -> geringes Rauschen und kleinere Störanfälligkeit.

Wenn Du das jetzt mit dem Vollaufdrehen eines Verstärker vergleichst, dann hast Du die Funktionsweise nicht verstanden. Du provozierst damit das Gegenteil dessen, was Du behauptest und erreichen möchtest. Je niedriger die Ausgangspegel des DSPs eingestellt sind, desto stärker musst Du die Lautstärke (Gain) der Endverstärker aufdrehen.

Bedenke, der DSP ist kein "Verstärker", was Du mit den Ausgangspegeln des DSP treibst ist eher "absenken" des Eingangssignals
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok eine tiefere Trennfrequenz werde ich mal ins Auge fassen. Das klingt tatsächlich einleuchtend und relevant. Die Idee war, nach Besprechung mit Anselm, den TMT so hoch laufen zu lassen wie es geht und den HT so tief zu trennen wie nötig und nicht wie maximal möglich. Werde aber mal so 2,5kHz anpeilen, das wäre die 3fache Reso des HT, damit könnte ich persönlich leben. Ich preobiere es mal und berichte.


Der DSP ist nichts anderes als ein Vorverstärker. Vollaufgedreht verhällt dieser sich so meiner Meinung nach auch genauso. Klirr usw. Allein das Gefühl etwas bis Anschlag aufzudrehen ist wie ein klater Schauer der mir uüber den Rücken läuft.
Ich verstehe das problem einfach nicht. Ich habe ihn 85-90% aufgedreht und nicht umgekehrt die Endstufen voll auf und den dsp bis ca 40% oder so. Genau das mache ich ja, DSP möglichst hoch und die Endstufen möglichst gering und nicht umgekehrt. Gut, zudem verwende ich die Mischpultfunktion des DSP. Das muss ja keiner machen, wenn er nicht will. Aber bei mir wird nix voll aufgedreht. Das steht fest. Kein mechanisches oder elektrisches Gerät hat seinen optimalen Arbeitsbereich bei Maximalausschlag. Oder fährst du dein Auto auch immer vollgas im ersten Gang? Ok ist vielleicht kein super Vergleich. Aber dennoch. Ich persönlich halte Vollaufdrehen eigentlich in allen Bereichen für nicht die klügste Idee. Ausser bei Frauen :ugly:
 
Du liegst echt falsch.
Die Pegel Regelung erfolgt digital,das hat nichts mit den von dir angebrachten Argumenten zu tun.
Bitte Dsp voll aufdrehen,die Regler dienen nur zum Angleichung der einzelnen Lautsprecher untereinander.
 
Hat hier jeder verstanden nur ist es eben sinnvoll den dsp richtig aufzudrehen um den Rauschabstand zu minimieren.
 
Ich habe gelernt, man kann/soll die Leute nicht zum Glück zwingen. Man kann ihnen die Türen öffen, aber durchgehen müssen sie schon selber
 
Hat hier jeder verstanden nur ist es eben sinnvoll den dsp richtig aufzudrehen um den Rauschabstand zu minimieren.

Skaliert der SNR des DSP-Ausgangs (D/A-Wandler) nicht ebenfalls mit dem Pegel? Direkt proportional?

Erst der Rauschabstand auf dem NF-Kabel spielt für uns meistens eine Rolle.
 
Hat hier jeder verstanden nur ist es eben sinnvoll den dsp richtig aufzudrehen um den Rauschabstand zu minimieren.

Du meinst maximieren oder ?

Ich will ja das der SNR so gross wie möglich ist,
das Messrauschen hat ja mit dem Grundrauschen nix zu tun

oder hab ich da die ganzen Jahre was falsch verstanden ??
 
Ne, der Moe hat das schon richtig gemeint (maximaler SNR).. Hoffe ich.. :hammer:
 
Ich verstehe nicht so recht warum sich alle/einige (besonders Herr Cool, der gerne mal provoziert :)) so "aufregen" über 2 regler, die nicht bis zum äußersten Anschlag aufgeschoben sind?
Ich mache genau das, DSP aufdrehen und Regler als Angleich der einzelnen Lautsprecher verwenden. Fertig. Nur eben nicht bis zum aller äußersten Anschlag. WO IST DAS PROBLEM???

Zurück zum Thema.
 
Ich verstehe nicht so recht warum sich alle/einige (besonders Herr Cool, der gerne mal provoziert :)) so "aufregen" über 2 regler, die nicht bis zum äußersten Anschlag aufgeschoben sind?
Ich mache genau das, DSP aufdrehen und Regler als Angleich der einzelnen Lautsprecher verwenden. Fertig. Nur eben nicht bis zum aller äußersten Anschlag. WO IST DAS PROBLEM???

Zurück zum Thema.

Luftdruck aus den Reifen zu lassen, um das Fahrgefühl weicher zu bekommen geht auch. Macht trotzdem keinen Sinn.
 
Hääää?:kopfkratz:

Luft bis nix mehr geht reinmachen ist besser, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum thema:
@BalticPower

Ja das wurde woanders schon mal erklärt. Ist sehr einleuchtend. Wie bereits geschrieben werde ich mir tiefere Trenn-Frequenzen alsbald ansehen.

viielleicht kann mir jemand helfen und das killerkriterium FÜR 3-Wege nennen, welchesalle nachteile vergessen lässt. nur so aus interesse

Hallo,

nehmen wir den Aspekt der Addition der Wellenfronten und den theoretisch zulässigen Abstand der Schallentstehungsorte als einen Aspekt.
Ansatz: Die Entfernung der Zentren der Lautsprecher soll nicht mehr als die Wellenlänge der Trennfrequenz betragen - besser die Hälfte - ergibt sich folgendes.

2 Wege
Trennfrequenz 2 kHz => 17,15 cm bzw. 8,57 cm
Fazit: In 99% der Fahrzeuge NICHT realisierbar
Anmerkung: Die gewählte Trennfrequenz erfordert die Auswahl eines hochwertigen und damit teuren HT und TMT.

3 Wege

HT/MT Trennfrequenz 3 kHz => 11,43 cm bzw. 5,7 cm
MT/TT Trennfrequenz 500 Hz => 68,6 cm bzw. 34,3 cm
Fazit: In 99% der Fahrzeuge ist zumindest die theoretisch maximal zulässige Entfernung - eine Wellenlänge - realisierbar.
Anmerkung: Die jeweiligen Lautsprecher müssen keine absoluten Spezialisten mit besonderen Fähigeiten sein.


Edit:
Hier ein Screenshot mit 2 Quellen, deren Abstand größer ist als die Wellenlänge
Anhang anzeigen 54850
Hier ein Screenshot mit 2 Quellen, die in etwa den Abstand der Wellenlänge zueinander haben.
Anhang anzeigen 54851
Edit Ende

Gruß
Chris
 
Ich meinte natürlich maximieren!
 
Ich verstehe nicht so recht warum sich alle/einige (besonders Herr Cool, der gerne mal provoziert ) so "aufregen" über 2 regler

Ich rege micht nicht auf (das ist doch Dein Auto), aber ich gebe zu, ich provoziere gerne und ganz bewust (aber nie mit "bösen" Absichten), denn das holt die Leute aus der Reserve und regt zum nachdenken an :)

Aber zurück zu "WO IST DAS PROBLEM???"

Ein bestimmter Pegel am Ausgang der Endstufe ergibt sich aus dem Ausgangspegel des Nutzsignals an dem DSP und dem Verstärkungsfaktor der Endstufe. Je niedrieger der Pegel des Nutzsignals aus dem DSP (deine "verschänkte" Pegel-Einstellungen in DSP), desto höher must du den Verstärkungsfaktor der Endstufe einstellen. Das Dumme dabei, dadurch warden auch alle Nicht-Nutzsignale (wie Grundrauschen des DSPs, der Endstufe, Einstreueung von der Lichtmaschine, Verbraucher, usw.) auch dementsprechend verstärkt! Damit verschlechtest Du das gesamt S/N Ratio.

Und der Vergleich/Annahme, dass der Maximal ausgesteuerter DSP zur Verzehrungen führt (wie ein Verstärker) ist ein Unfug :)

Es könnte möglicherweise (je nach Lösung) sogar das Gegenteil der Fall sein -> siehe Auflösungsverlust durch digitale Laitstärkeregelung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten